Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Ines - 28.08.14

(27.08.14, 21:17)Boni schrieb:  Will euch mal meine größte Tomate in diesem Jahr zeigen, sie bringt 820gr auf die Waage,


[Bild: IMG_3392.jpg]
Black Montain Pink

Boni

Boni, die sieht aber einer 'Türkin' täuschend ähnlich.
Meine zuletzt geerntete hatte auch ungefähr dieses Gewicht, kann aber auch noch mehr auf die Waage bringen. Im letzten Jahr war 1 Türkin = 1 kg.

Und Grünkragen haben deine auch, so wie meine.

In den letzten Tagen wurde es auch im Gewächshaus nachts schon reichlich frisch, tagsüber heizt jeder Sonnenstrahl dann richtig ein. Das bringt mir gerade viele reife, geplatzte Früchte - die muss ich natürlich direkt vor Ort vernichten. :laugh:



RE: Tomatenvorhaben-2014 - Boni - 28.08.14

Hallo Ines,
Hab keine Türkin, ich find diese Tomate wahnsinnig, ist die Größte die ich bis jetzt gesehen habe. Aber es ist ja auch erst das zweite Tomatenjahr, und im vergangenen Jahr hatte ich nur 3 Sorten. Aufgeplatzte hatte ich nur bei der Black Cherry,

Boni


RE: Tomatenvorhaben-2014 - gelala - 28.08.14

Das war heute meine Ernte.
gelala
[Bild: tom_2014_020.jpg]



RE: Tomatenvorhaben-2014 - Melly - 29.08.14

Haben gestern die RAF probiert, muss ich nicht noch einmal anbauen. Wahrscheinlich fehlt ihr der wöchentliche Guss mit Salzwasser - das habe ich mir geschenkt (ich wollte die Tomate ja essen, nicht nur angucken).

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Phloxe - 01.09.14

[Bild: p1060030uleh1mzwps.jpg]

Meine erste nennenswerte Ernte in diesem Jahr - am 1. 9. - unglaublich.

Es haben wohl alle Pflanzen ein bißchen mehr oder weniger Braunfäule, aber die Früchte sind selten betroffen.
Als es anfing, habe ich mindestens 10 Pflanzen ausgerissen und bestimmt 10 kg Grüne entsorgt. Von den 12 Freiländern existieren noch 4, eine davon ist aber auf der Abschuß-Liste.
Die hochgelobten Freiländer des letzten Jahres - Schönhagener Frühe und Grünes Zebra - machten als Erste die Grätsche.


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Unkrautaufesserin - 02.09.14

(29.08.14, 17:15)Melly schrieb:  Haben gestern die RAF probiert, muss ich nicht noch einmal anbauen. Wahrscheinlich fehlt ihr der wöchentliche Guss mit Salzwasser - das habe ich mir geschenkt (ich wollte die Tomate ja essen, nicht nur angucken).

LG
Melly

vor ein paar Jahren gab es im Tomatenforum einen Hype um diese Tomate, und einen Vergleichsanbau.
Kurzfassung: auch mit Salzwasser ein eher geschmacksnervenschonendes Ergebnis. Nicht besonders resistent gegen Braunfäule (die Fusariumswelke ist bei Hobbyzüchtern eher unmaßgeblich) und eine typische Supermarkttomate. Daß man sie mit verdünntem Meerwasser gießen kann, ist für die spanischen Regionen mit versalztem Grundwasser interessant, bei uns eher irrelevant.

Ich denke, es gibt sehr aromatische alte Sorten, die auch riesig werden. Aber solches Supermarktzeug braucht man nicht wirklich.

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Tomatenvorhaben-2014 - Gudrun - 02.09.14

Ich glaub', ich hab' hier auch so ein Supermarktdingens erwischt - aus einem Tütchen mit der Aufschrift Grappoli d'Inverno

[Bild: 2014_9_2_001.jpg]

Kann aber nicht sein: denn die werden überall mit zwischen 10 und 50 g Fruchtgewicht "gehandelt". Diese sind eher zwischen 50 und 100 g.
Werden nicht wirklich weich, dafür aber mehlig. Die sehen irgendwie nach diesen Dosentomaten aus.
Geschmack: Vergiss es!



RE: Tomatenvorhaben-2014 - Melly - 03.09.14

Das ist jetzt eine Tomate der 3. Rhoades-Heirloom-Pflanze:

[Bild: DSC_0585.jpg]

Sie ist nicht so rot wie die Tomaten von Nr. 1., sieht aber heller aus als Nr. 2.


LG
Melly



RE: Tomatenvorhaben-2014 - Melly - 03.09.14

(02.09.14, 02:59)Unkrautaufesserin schrieb:  
(29.08.14, 17:15)Melly schrieb:  Haben gestern die RAF probiert, muss ich nicht noch einmal anbauen. Wahrscheinlich fehlt ihr der wöchentliche Guss mit Salzwasser - das habe ich mir geschenkt (ich wollte die Tomate ja essen, nicht nur angucken).

LG
Melly

vor ein paar Jahren gab es im Tomatenforum einen Hype um diese Tomate, und einen Vergleichsanbau.
Kurzfassung: auch mit Salzwasser ein eher geschmacksnervenschonendes Ergebnis. Nicht besonders resistent gegen Braunfäule (die Fusariumswelke ist bei Hobbyzüchtern eher unmaßgeblich) und eine typische Supermarkttomate. Daß man sie mit verdünntem Meerwasser gießen kann, ist für die spanischen Regionen mit versalztem Grundwasser interessant, bei uns eher irrelevant.

Ich denke, es gibt sehr aromatische alte Sorten, die auch riesig werden. Aber solches Supermarktzeug braucht man nicht wirklich.

Liebe Grüße, Mechthild

Ich schaue bei der Tomatenauswahl für das Jahr eigentlich immer darauf, dass eine Tomate Geschmack hat. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich dieses Jahr so was von reingefallen bin mit meinen "Geschmackserlebnissen" der angebauten Tomaten - und Sonne hatten wir ja in den ersten Wochen satt.
Da wird in den Beschreibungen - meines Erachtens - gelogen, was das Zeug hält.
Zum Beispiel soll 'Oregon Spring' lt. meiner Beschreibung eine frühe Tomate sein.
Da kann ich ja nur kichern - die erste Tomate ist jetzt reif!!
Sie hat wirklich super viele Früchte angesetzt, aber leider reifen diese nicht. Wir haben jetzt September!

LG
Melly


RE: Tomatenvorhaben-2014 - gelala - 08.09.14

Hat jemand von Euch de Sirio angebaut?
Ich würde sie gerne im kommenden Jahr wieder anbauen, denn es ist eine meiner Lieblingstomaten, aber meine Pflanzen sahen in diesem Jahr nicht gut aus und ich habe Angst, dass sie das dann vererben.
Zum Tausch findet sich sicherlich was.
gelala