Kraut und Rosen
Clematis - Waldreben - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Clematis - Waldreben (/Thread-Clematis-Waldreben)



RE: Clematis - Waldreben - Gudrun - 09.11.12

(09.11.12, 20:28)Montebello schrieb:  :crying: Seid Ihr eigentlich irre?

:devil:
dies war meine erste Viticella

... und seitdem ... :angel:




RE: Clematis - Waldreben - Kris - 09.11.12

na, dann will ich euch den Mund noch etwas wässrig machen :tongue1:
Arctic Queen....

[Bild: c8u1k91qvf8z12ozc.jpg]

alba luxorians...

[Bild: c8u1m38gqoyo2pxiw.jpg]

rooguchi....

[Bild: c8u1mqioslp0atnug.jpg]

justa und romantica mit Knospen von Louise Odier....

[Bild: c8u1pys8i620ybj7c.jpg]


RE: Clematis - Waldreben - Pünktchen - 09.11.12

(09.11.12, 17:11)maryrose schrieb:  Pünktchen, welche Sorten hast du denn gepflanzt?

Ich hatte die Montana an drei verschiedenen Stellen.
Eigentlich kann man beim Aufbinden doch nichts falsch machen, aber sie waren immer direkt danach im wahrsten Sinn des Wortes tödlich beleidigt.
Maryrose, dein Link funktioniert nicht.


RE: Clematis - Waldreben - Bigi - 09.11.12

Kris - wie schön!


RE: Clematis - Waldreben - Gudrun - 19.01.13

über diese Erfahrungsseite bin ich heute gestolpert


RE: Clematis - Waldreben - storchschnabel - 19.01.13

Als "Vermehrungstante" habe ich mich natürlich auch schon an Clematis versucht.
Absenker dauern mir zu lange und deshalb mach ich Stecklinge. Die Triebe sollten nicht zu weich sein, ein Blattpaar entfernen, eins aus der Erde gucken lassen- Tüte rüber und abwarten. Nach spätestens zwei Monaten sind Wurzeln dran. Dann noch ein bißchen im Topf päppeln, im Herbst auspflanzen- fertig.
Letztes Jahr hab ich das spaßeshalber mal mit den austreibenden Ranken der viticellas versucht, die ich sowieso abschneiden mußte- klappte super!
Zu viticellas kann ich nur raten, ebenso zu den polnischen und estnischen Sorten, das sind wirklich robuste, fleißige Blüher.
Meine montana friert oft zurück, tangutica hat im zweiten Standjahr den alten Süßkirschbaum erobert und vitalba ist sowieso unverwüstlich.(Cordula, soll ich Dir davon was mitbringen?)
Toll und sehr pflegeleicht sind macropetala und alpina, zumal sie sehr früh im Jahr blühen, wenn noch nicht so viel anderes da ist.
Aus den Ranken, die man abschneidet, lassen sich im Winter auch Kränze, Kugeln usw. flechten, die auch lange haltbar sind.


RE: Clematis - Waldreben - CarpeDiem - 26.01.13

Heute habe ich eine Clematis texensis ssp. ausgesät. Bin soo gespannt, ob die keimen wird.


RE: Clematis - Waldreben - Brigitte - 26.01.13

.............


RE: Clematis - Waldreben - CarpeDiem - 28.02.13

Bin schon ganz hibbelig, ob bald Sämlinge aus der Erde krabbeln.

In den nächsten Wochen bekomme ich noch Clematis x jouiniana "Praecox" und dann hoffe ich mal, dass alle Clematis Arten aus dem letzten Jahr wieder schön austreiben:undecided:


RE: Clematis - Waldreben - freiburgbalkon - 21.04.13

Hallo,
bin zu einer neuen Clematis gekommen, wie die Jungfrau zum Kind.wink
War mit Schwiemu beim Dehner, habe sie hingefahren, sie wollte Balkonblumen. Da hab ich natürlich sonst noch so ein bisschen rumgekuckt:whistling: und als wir bei den Clematis standen, sagte ich, ihr Sohn, also mein Mann, hätte neulich bedauert, dass wir nur noch eine Clematis haben (die rouge cardinal, und es ist auch schon die 2., die erste ist letztes Jahr im Kübel verstorben). Sie: Dann kauf ihm eine! Hab ich mir schnell die Bilder angekuckt und mich spontan für Clematis diversifolia Blue Pirouette entschieden.
Beim Nachforschen habe ich jetzt gesehen, dass das eine Staudenclematis sein soll, die können sich ja nicht alleine festhalten wie die anderen, oder? Hat die jemand??