Kraut und Rosen
Pflanzen für trockene Sommer - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Pflanzen für trockene Sommer (/Thread-Pflanzen-f%C3%BCr-trockene-Sommer)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Pflanzen für trockene Sommer - Melly - 21.09.20

Ich mag auch Habichtskraut, hier steht es auch an der Straße! Aber auch oben im Garten! wink


RE: Pflanzen für trockene Sommer - Landfrau - 21.09.20

(21.09.20, 18:14)Gudrun schrieb:  ... dieses orangene Habichtskraut ist für meinen Geschmack einfach nur grässlich, wenn's nicht rechtzeitig gestoppt wird :thumbdown:

Tja, da schließe ich mich gerne an. Ein scheußliches Zeug   :hot1: :sweatdrop:


RE: Pflanzen für trockene Sommer - mercurius - 21.09.20

Ich mag das Habichtskraut auch, aber nicht im Garten  wink
der Ausbreitungsdrang ist enorm.


RE: Pflanzen für trockene Sommer - Cornelssen - 21.09.20

......


RE: Pflanzen für trockene Sommer - mercurius - 21.09.20

[quote pid='205959' dateline='1599219191']
(04.09.20, 07:53)Brennnessel schrieb:  ...
Kraeuter blühen auch schön und werden recht üppig, Heiligenkraut, Olivenkraut, Eberraute, Currykraut, Salbei, Rosmarin, Muskattellersalbei, Wermut, Weinraute. 
...

[/quote]

Deine Auflistung kann ich bestätigen - Salbei ist bei mir heuer so prächtig gewesen, dass ich mir letztens noch verschiedene Sorten zugelegt hatte. Gleichzeitig sind sie wunderbare Insektenpflanzen. 

Außerdem kommen hier Wegwarten, Vexiernelken, Wegerichblättriger  Natternkopf, roter Lein, Pfirsichblättrige Glockenblumen, Gaura, Manstreu und  Echinops ohne zusätzliche Wassergaben aus.

Und natürlich der Goldmohn. Absoluter Trockenkünstler  :heart:

[Bild: 39490006vl.jpeg]


RE: Pflanzen für trockene Sommer - greta - 22.09.20

Die Kräuter, die ihr nennt, tun es vielleicht auch im Halbschatten, ich brauche nämlich noch einiges für mein großes Beet auf der linken Gartenseite, das nicht vollsonnig ist. Das Problem ist allerdings der tonige, schwere Lehmboden dort. Graben läßt sich derzeit dort nicht.
Im Frühjahr ist die Auswahl allerdings größer und ich glaube, man pflanzt sie auch besser im Frühjahr als im Herbst, also warte ich damit.


Ich war eben kurz in einem GC, was an der Straße zum Bauern liegt, wo ich Kartoffeln und anderes holen wollte, da gabs hauptsächlich Sedum in verschiedenen Höhen und Farben...ein knallgelbgrünes niedriges nahm ich mit und 2 x Santolina. Die standen dort im Schatten und werden sich wundern, wenn sie in meine sonnige Ödnis kommen  biggrin 
2 dunkle Heuchera kamen auch noch mit und werden eine nackte Randstelle bedecken.

Gestern zum abend hin, hab gewartet, bis es kühler wurde,  habe ich 2 jämmerliche Phloxhorste ausgegraben und durch 2 schöne, hohe Cola-Kraut-Pflanzen ersetzt, solche. Das Laub mag ich gern und sie sind sehr trockenheitsverträglich.


RE: Pflanzen für trockene Sommer - vanda - 22.09.20

Cola-Kraut ist eine tolle Pflanze. Ich habe es einmal in einem knallsonnigen Beet vor einer Südwand zusammen mit Iris, Lavendel und Calamintha nepeta gepflanzt, das sah toll aus und der Duft! :heart:  Meines fristet sein Dasein noch im Topf, aber jetzt habe ich wohl endlich eine geeignete Stelle gefunden,
da es schon ein recht großer Busch werden kann.

Habichtskraut liebe ich auch, im Frühling zusammen mit dunkelvioletten Akeleien eine Traumkombination! Aber ja, man muss es ein wenig im Auge behalten. Aktuell wächst eines im puren Schotter und kommt gut zurecht.


RE: Pflanzen für trockene Sommer - Cornelssen - 22.09.20

......


RE: Pflanzen für trockene Sommer - vanda - 22.09.20

Freut mich, Inse. Ochsenzunge habe ich aber gar nicht, war es nicht vielleicht der Otternkopf?

Kein Otternkopf, aber Habichtskraut mit Akeleien:
[Bild: 39494438qr.jpg]
Mehr Komplementärkontrast geht nicht. :laugh: 
Habichtskraut blüht auch gleichzeitig mit hohen Bartiris, kann ich mir daher gut als Vorpflanzung
bei dunkelroten oder bräunlichen Sorten vorstellen. Hier sah es gut aus beispielsweise zu Iris 'Provencal'.


RE: Pflanzen für trockene Sommer - Cornelssen - 22.09.20

......