RE: Pflanzen überwintern -
gelala - 12.10.12
Ich bekam auch Pfefferkraut geschenkt und wurde vorgewarnt, ich solle es im Topf halten, weil es sich gerne ausbreitet.
Habe den kleinen Topf einfach an die Seite gestellt und wollte ihn heute zum Überwintern stellen (ich sammle die Kandidaten erst mal an einer Stelle im Garten). Er hatte schon dicke fette Wurzeln rundherum in die Erde geschoben aus den Löchern des Topfes. Ist also sehr kräftig.
Mir wurde gesagt, daß er nicht winterhart ist. Was denn nun?
Ratlos gelala
RE: Pflanzen überwintern -
Acinos Arvensis - 12.10.12
au wei, echt nicht winterhart? ic hhab meins von Signora El Onie bekommen und bei der war es im garten, daher hab ich meines auch rausgesetzt, da muss ich wohl nochmal nachfragen..
RE: Pflanzen überwintern -
CarpeDiem - 12.10.12
nee, Pfefferkraut soll winterhart sein, es sein denn Du meinst den vietnamesischen Koriander, der auch manchmal als Pfefferkraut angeboten wird.
Ich muß noch so viel ausbuddeln und topfen, damit es alles ins Winterquartier ziehen kann. Aber es regnet immer, ich hab keinen Bock
RE: Pflanzen überwintern -
betulapferd - 14.10.12
(12.10.12, 15:57)gelala schrieb: Ich bekam auch Pfefferkraut geschenkt und wurde vorgewarnt, ich solle es im Topf halten, weil es sich gerne ausbreitet.
Habe den kleinen Topf einfach an die Seite gestellt und wollte ihn heute zum Überwintern stellen (ich sammle die Kandidaten erst mal an einer Stelle im Garten). Er hatte schon dicke fette Wurzeln rundherum in die Erde geschoben aus den Löchern des Topfes. Ist also sehr kräftig.
Mir wurde gesagt, daß er nicht winterhart ist. Was denn nun?
Ratlos gelala
Meinst Du mit Pfefferkraut
das hier?
Das ist absolut winterhart. Hab ich seit mehreren Jahren in meinem Mutterbeet stehen, auch ohne Winterschutz.
Liebe Grüße von Elke
RE: Pflanzen überwintern -
gelala - 14.10.12
Das könnte es sein, meines ist aber noch nicht so groß (weil der Topf so winzig ist und ich es ja darin vergessen hatte).
Habe beim Umtopfen gesehen, daß es starke Wurzeln hat und es schmeckt echt scharf.
Wir werden es dann halt mit in den kalten Keller unterm Schuppen stellen. Und einen Teil laß ich draußen.
gelala
RE: Pflanzen überwintern -
storchschnabel - 23.10.12
Na klar ist Dein Pfefferkraut winterhart, gelala!
Leider versammeln sich bei mir auch immer viele Kübelpflanzen, obwohl ich doch nie Platz habe...
Fuchsien, Dahlien, Zitronenverbene, Klee, Schiefteller und tropische Salbeis wandern in den dunklen, kalten Keller(feucht und 5-10Grad, je nach Wetterlage draußen). Das klappt schon seit Jahren gut. Da überwintern übrigens auch ausgebuddelte Tabak- und salvia patens- Rhizome, einfach in einem Beutel mit Erde.
Von den Duftblatt- Pelargonien schneide ich mir Stecklinge, die ich in kleinen Töpfen zwischen unseren alten Kastenfenstern überwintere. Bei sehr knackigem Frost muß ich aufpassen...
Meine Abutilon halten viel aus, leichten Frost stecken sie weg und blühen im Winter draußen munter weiter. Letztes Jahr ist mir dann doch eine im Kübel festgefroren, da war dann nix mehr zu machen. Wenn das Gartenhaus dann auch nicht mehr frostfrei bleibt, müssen sie ins Haus, wo sie dann viele Blätter abwerfen.
Und Kamelie wird auch nur bei unter -5 Grad reingeholt.
Geranien überwintern übrigens hell und kühl super, in Außengebäuden ist die Feuchtigkeit oft ein Problem, dann kriegen sie Grauschimmel. Wie funktioniert da die dunkle Überwinterung? Ich hab das noch nicht hingekriegt.
RE: Pflanzen überwintern -
Salvia - 23.10.12
Geranien haben bei mir schon ohne besonderes Zutun im Topf, hell mit ab und an einem Schluck Wasser im Keller überlebt. War aber eher so ein Projekt, in welches
ich kein Herzblut legte. Entweder es klappt oder es klappt nicht war das Motto.
Da die Töpfe auf Eisenstangen montiert und nicht frostfest sind, müssen sie eh rein. Im Winter werden sie einfach platzsparend in einen löchrigen Ziegelstein im Keller gesteckt und so aufbewahrt. Im Sommer sind sie die 3. Dimension im Minihausgarten.

Hin und wieder waren dann eben auch mal Geranien in solch einem Topf darunter, die ich im Frühjahr auch wieder antreiben konnte. Allerdings sollten sie dazu auch zeitig wärmer gestellt werden und das ist bei mir nur bedingt möglich.
Mich hätte interessiert, ob jemand das Kletternde Löwenmaul (Asarina) überwintert?
Mein diesjähriges ist noch so schön und die meisten Samenkapseln reifen erst jetzt.
Daher denke ich, hell im Haus wäre ein Versuch wert, um wenigstens den Samen zum Ausreifen zu bringen, oder? Nur stell ich dann sie kalt oder warm auf? Am liebsten wäre mir natürlich die gesamte Pflanze durch bringen zu können, dann hätte sie 2013 schon mal einen Vorsprung.
RE: Pflanzen überwintern -
Orchi - 24.10.12
ich hätte da auch mal zwei Fragen. Habe dieses Jahr zum ersten Mal Storchenschnabelpflänzchen. Und weil die so mickrig waren habe ich sie in Töpfe gesetzt, damit die Schnecken sie nicht killen. Sie sind auch schön gewachsen und eine weiße hat auch geblüht. Im Moment wird das Laub schon gelb und wird wohl demnächst abfallen. Sie sollen laut Verkäufer winterhart sein. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob die beiden Töpfe draußen bleiben können, so ein Tontopf ist ja schnell durchgefroren und da mir voriges Jahr sogar die Hortensie in einem riesigen Kübel erforen ist weiß ich nicht ob ich sie draußen lassen kann. Was meint ihr frostfrei in den Keller mit wenig Licht oder in die dunkle Garage mit Frostgefahr
Der zweite unsichere Kandidat ist meine Fuchsie, nicht winterfest. Sie hat aber noch wahnsinnig viele Blüten die die erste Frostnacht wohl nicht überleben. Meint ihr ich könnte diese Blüten noch ein wenig in der Wohnung genießen. Oder ist der Temperaturwechsel nicht so toll für sie? Unsere Zimmer sind bis auf die Schlafzimmer gut temperiert, und im Schlafzimmer kann ich leider keine Blumen vertragen, ich hätte da ja auch nicht viel von den schönen Blüten. Der Flur käme noch in Frage der hat so ca. 18° meint ihr das ginge

LG Orchi
RE: Pflanzen überwintern - Unkrautaufesserin - 24.10.12
Liebe Orchi,
letztes Jahr habt Ihr mir doch dieses riesige Paket gaschickt, in dem auch ein Storchschnäbelein drin war. Weil die Pflanzen ja bei Diana auf dem Balkon noch ein bißchen gewartet hatten, war das meiste vom Schnäbelein vertrocknet, nur innen noch 2 winzige grüne Blättchen. Ich habe es in ein Töpfchen gepflanzt, aber der Winter kam doch bald. Reinholen kann ich nicht, also habe ich es an der Ostwand in ein Blumenbeet eingegraben. Es hat den Kahlfrost überlebt und dieses Jahr geblüht!
Was ich sagen will: Die Dinger sind robust. Such doch auch ein leeres Beet, wo Du es eingraben kannst, und tu vielleicht ein paar Blätter drauf...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Pflanzen überwintern - Brigitte - 24.10.12
............