RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 14.01.23
Ich möchte Kohlrabi, der paßt auch in Ecken oder irgendwo dazwischen, brauche allerdings neuen Samen - gibt es nicht auch bei dem frühe Sorten ? Violetten hatte ich noch nie.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Gudrun - 14.01.23
Ich habe bei den Bingenheimern den Kohlrabi
Lanro gekauft. Den soll man von Ende Januar bis Mitte Juni vorziehen und von Mitte März bis Mitte August pflanzen können. In meinem Tütchen sind nur wenige Samen und es hat 3,04 € gekostet.
Jetzt fand ich ihn auch
h i e r wesentlich günstiger
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 14.01.23
Die sind oft günstig und haben auch eine Rubrik Schnäppchen, wo ich grad mal schnell durchgesehen habe....da muß man das MHD beachten.
Wie hoch die Versandkosten für nur Samentüten sind, habe ich nicht gefunden, kann ja nicht das gleiche wie bei Paketen sein.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 15.01.23
Hier kostet der Versand 1.90 €
https://exotic-samen.de/c/gemuese/kohlrabi
Hab' hier schon öfter bestellt.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 15.01.23
(14.01.23, 17:49)Gudrun schrieb: Jetzt fand ich ihn auch h i e r wesentlich günstiger
diese Sorte liest sich sehr interessant und hat mich auf die Idee gebracht, versuchsweise mal Kohlrabi's zu den Tomaten in die Kübel zu setzen. Bleibt nur das Wasserproblem, Kohrabi mag es nicht so trocken, aber vielleicht ein paar Wasserflaschen dazwischen setzen
Bei der Anzucht von Kohlrabi habe ich immer das Problem, das sie zu schnell zu lang werden, das habe ich bislang einfach noch nicht in den Griff bekommen, da wäre das Perlite vielleicht eine Lösung

wenn ich es denn irgendwo finde
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 15.01.23
Wenn du Wasserflaschen dazu packst, bekommen die Tomaten auch was ab.
Apropos Perlite: Heute sah ich, dass in dem Perlite-Kästchen wohl doch noch was gedenkt zu kommen - da schiebt sich ein kleiner grüner Stängel nach oben, in einem anderen Kästchen sieht es nach einer Mini-Wurzel aus.
Ich lass das Kästchen mal besser auf der Heizung stehen, es gibt ja Samen, die entschließen sich erst nach Wochen, ihre Hülle zu verlassen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Gudrun - 16.01.23
Konnte heute ein bisschen vererdeten Kompost sieben, alle meine durchsichtigen Pikiergefäße von alten Aufklebern und sonstigen Schmützchen befreien, die Zweige des Keinachtsbaums auf dem kleinen Waldweg verteilen. War nur ein Stündchen draußen - aber schön!
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 16.01.23
Wie schön, dass das bei Dir möglich war. Ich könnte mir jegliche Gartentätigkeit klemmen, sofern ich dazu Nerv hätte. Zu feucht, zu kalt. Selbst meine Aussaatpläne habe ich heute gecancelt, es soll richtig frostig werden. Das würde selbst Kaltkeimern nicht gefallen.
Betütele dafür die bislang Aufgelaufenen, die sich sehr gut entwickeln bisher, auch wenn ich mal wieder hinterher laufe, was die Schildchen angeht. Mein Stift, mit dem ich die Becher gezeichnet hatte, hat schlicht versagt. Aber egal, was kommt, kommt, irgendwann wird sich sicher herausfinden lassen, was da wächst.

Ich seh' das ganz entspannt.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 18.01.23
(14.01.23, 11:29)Orchi schrieb: [quote pid='248665' dateline='1673628636']
Bislang ist noch nix zu sehen, wäre aber wohl auch ein bisschen früh, habe ja erst am 9. gesät 
[/quote]
seit heute morgen sind 2 der 3 Sorten gekeimt, bei der einen sind die Hälmchen schon so ca. 1 cm hoch. Als ich gestern morgen geschaut hatte war noch nix Grünes zu entdecken
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 18.01.23
Gudrun, Du hattest doch als Paprika Piementos de Padron, grün und schmal, gesät oder als Chili ? Da gibt es nämlich welche gleichen Namens in rot, sollen scharf sein.