Kraut und Rosen
Austin-Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Austin-Rosen (/Thread-Austin-Rosen)



RE: Austin-Rosen - vanda - 26.05.16

(26.05.16, 14:47)Moonfall schrieb:  Gar keine Austin-Rose? :huh: Dass es sowas gibt! :w00t: :noidea:

Hehe, sowas soll's geben. Bis letztes Jahr waren meine Gärten auch Austin-frei, und zwar sehr bewusst, weil alle, die ich über die Zeit ausgepflanzt gesehen hatte, auch in Botanischen Gärten etc., zwar tolle Blüten hatten, aber die entweder so schwer waren, dass sie dauernd nach unten hingen (sieht doof aus) oder die Sträucher spillerig waren oder kränklich oder oder... tongue
Erst als ich nach zwei Jahren vergeblicher Suche nach einer gelben, duftenden, großblütigen, gefüllten Strauchrose mit natürlichem Charme für meine Gartenpforte dann mangels historischem/modernem Angebot auf die Pilgrim gestoßen bin, sind die Englischen hier auch angekommen. Kenne inzwischen auch noch Winchester Cathedral, Graham Thomas und Kew Gardens als echt problemlos und (rel.) gesund in unserem 6a/b-Klima.

@Unkrautaufesserin: ich finde ja, wir Wiesengärtner können uns mit Stolz auf die unkaputtbaren Großen konzentrieren und müssen uns neben der Bewirtschaftung eines großen Grundstücks mit Wiesen und Weiden nicht auch noch Päppelrosen antun, oder? wink




RE: Austin-Rosen - Landfrau - 26.05.16

(26.05.16, 16:55)vanda schrieb:  @Unkrautaufesserin: ich finde ja, wir Wiesengärtner können uns mit Stolz auf die unkaputtbaren Großen konzentrieren und müssen uns neben der Bewirtschaftung eines großen Grundstücks mit Wiesen und Weiden nicht auch noch Päppelrosen antun, oder? wink

Sehr vernünftig, aber wer will immer vernünftig sein :laugh:

Aber Mechthild, wenn du auch unvernünftig sein möchte, greif lieber zu einer robusteren Austin.





RE: Austin-Rosen - Moonfall - 26.05.16

Was ist eine robustere Austin?

Ich sage nur Graham Thomas, der wurde schon öfter positiv erwähnt. Hier wird er irgendwann rausfliegen. Erst wuchs er nur schmal und hoch, sodass man die Blüten von unten sehen konnte. Seit ich ihn stärker schneide, wächst er völlig unregelmäßig, sieht einfach chaotisch aus, blüht weniger, und er starke Wind reisst ihm immer wieder Triebe ab. :thumbdown:

Ein großer Busch würde hier Alan Titchmarsh, den muß ich jährlich schneiden und er verträgt es und blüht gut. Noch besser ist die alte Radio Times, unverwüstlich, eine der ersten Blüher, und auch die ganze Saison durch. Nur die Stacheln sind etwas heftig - aber am richtigen Standort...
Zur Frosthärte kann ich leider nichts sagen, hier ist es ja mild.



RE: Austin-Rosen - Gerardo - 26.05.16

Ich bin in der Zwischenzeit mit meiner Austin-Rose Teasing Georgia sehr zufrieden. Robuster, großer Strauch, fast eine kleine Kletterrose, bei richtigem Schnitt selbststehend und nicht oder kaum überhängend, blüht von Mai bis zum 1. Frost praktisch immer und duftet super. Das Gelb ist halt nicht jedermanns Sache.
Nebenbei will ich noch bemerken, dass es in meinen Augen jammerschade ist, dass Raphaela hier nicht mehr schreibt. Sie hätte mit Sicherheit auch das eine oder andere zu den Austin-Rosen und den Fragen, welche mich/uns drücken, geschrieben. Den Rosenchip in ihrem Hirn hätte ich gern.


RE: Austin-Rosen - vanda - 27.05.16

(26.05.16, 23:30)Gerardo schrieb:  Ich bin in der Zwischenzeit mit meiner Austin-Rose Teasing Georgia sehr zufrieden. Robuster, großer Strauch, fast eine kleine Kletterrose, bei richtigem Schnitt selbststehend und nicht oder kaum überhängend, blüht von Mai bis zum 1. Frost praktisch immer und duftet super. Das Gelb ist halt nicht jedermanns Sache.

Doch!!! Meine! biggrin Danke für den Tipp, ich hatte die immer unter Kletterrose abgespeichert und deshalb nicht auf der Liste.
Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto zeigen, wenn sie blüht?
Wusstet Ihr eigentlich, dass die nach der (deutschen) Frau von TV-Moderator Ulrich Meyer, Georgia Tornow, benannt ist?

Zitat:Nebenbei will ich noch bemerken, dass es in meinen Augen jammerschade ist, dass Raphaela hier nicht mehr schreibt. Sie hätte mit Sicherheit auch das eine oder andere zu den Austin-Rosen und den Fragen, welche mich/uns drücken, geschrieben. Den Rosenchip in ihrem Hirn hätte ich gern.

Geht mir ähnlich.



RE: Austin-Rosen - greta - 27.05.16

Ich hatte vor Jahren eine große Austin-Sammlung, weil mit ihnen meine Rosensammelei begann. Leider wurden sie in den fiesen Wintern ziemlich reduziert, den Kahlfröste mit Nord- und Ostwind im Winter mögen sie nicht. Habe nur wenige ersetzt, u.a. Malvern Hills.

Meine liebste Austin, weil eine der ersten, ist Golden Celebration :
[Bild: 25687691zc.jpg]

[Bild: 25687693mm.jpg]

Windrush ist auch toll
[Bild: 25687690ud.jpg]

Kew Garden ist mal was anderes, zudem stachellos und schattenverträglich
[Bild: 25687695hm.jpg]


RE: Austin-Rosen - freiburgbalkon - 27.05.16

(26.05.16, 23:30)Gerardo schrieb:  Ich bin in der Zwischenzeit mit meiner Austin-Rose Teasing Georgia sehr zufrieden. Robuster, großer Strauch, fast eine kleine Kletterrose, bei richtigem Schnitt selbststehend und nicht oder kaum überhängend, blüht von Mai bis zum 1. Frost praktisch immer und duftet super. Das Gelb ist halt nicht jedermanns Sache.
Nebenbei will ich noch bemerken, dass es in meinen Augen jammerschade ist, dass Raphaela hier nicht mehr schreibt. Sie hätte mit Sicherheit auch das eine oder andere zu den Austin-Rosen und den Fragen, welche mich/uns drücken, geschrieben. Den Rosenchip in ihrem Hirn hätte ich gern.

Finde es auch schade, dass wir hier keine Rosenbeiträge von Raphaela neu dazubekommen, aber ich für meinen Teil denke ja, dass sie ihr Rosenwissen nicht auf einem Chip im Gehirn abspeichert, sondern in der jenseitigen Rosen-"Cloud", wie ich auch.winkwink




RE: Austin-Rosen - Duftsteinrich - 28.05.16

Ich kann den Mayor of Casterbridge gar nicht genug loben.Wüchsig,gesund und sieht sehr nach alter Rose aus,wenn er blüht.Der war in meinem alten Garten schon so schön.Der Jetzige ist im Frühsommer 2014 (oder 2015? Ich weiss es gar nicht mehr genau) gepflanzt,ich habe mal schnell ein Bild aus dem Fenster gemacht,es ist die rechte Rose am Rosenbogen zur Strasse hin.

[Bild: d9bign9qwiwdhs2y5.jpg]


RE: Austin-Rosen - Moonfall - 28.05.16

Wieviele Rosen verstecken sich auf dem Bild? biggrin

Es sieht so romantisch aus, das Foto könnte man auch in einem Buch von Scarman finden, so romantisch sieht es aus.


RE: Austin-Rosen - Duftsteinrich - 28.05.16

Ohhhhhhh,danke,Moonfall Rose Das ist das schönste Kompliment,das ich je für meinen Garten bekommen habe.
(Wenn die Schwiegereltern wieder meckern,drucke ich es aus und schicke es ihnen per Einschreiben :devil:wink)