Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 16.05.14

Lieber Karl,

Äste und Zweige sollten generell nur kleingemacht auf den Kompost.
Ganz verrotten sie zu langsam, und dann hast Du die langen Stecken, die beim Umsieben so herrrlich im Weg sind...:head: hab da Erfahrung und deshalb beizeiten einen Häcksler angeschafft.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 16.05.14

(16.05.14, 19:50)karlinche schrieb:  Neben Mengen von Regenwürmern fand ich auch ein riesengrosses Ameisennest. Kann es sein dass EM auch Ameisen "anlockt"? Denn Ameisen hatten wir bisher noch nie im Garten.

Ameisen, die sich irgendwo zeigen, haben wohl eher nichts mit EMs zu tun.
Früher - ich denke mal eher vor meiner aktiven EM Zeit - waren die hier in meiner nicht unterkellerten Hütte ungebetene Gäste in Scharen. Sie bildeten Straßen in der Küche in Richtung irgendeines Honig~ oder Marmeladentopfes, im Badezimmer krochen sie aus irgendwelchen Einstiegslöchern, um da ihren Hochzeitsflug zu zelebrieren ...
Nach und nach ist's mir gelungen, die Ritzen erfolgreich abzudichten.
Ins Haus kommen sie nicht mehr ... aber im Garten behaupten sie sich hartnäckig - und immer da, wo ich das "mistkacksdrecks * ß$..;+# " ... finde



RE: Effektive Mikroorganismen - Luna - 16.05.14

Liebe Gudrun
Danke für die Bilder.

(16.05.14, 16:07)Gudrun schrieb:  Eine verwunderte Botschaft für interessierte Anwendende sollte es auch sein ...

So kommt es bei mir auch an, Fütterung von denen, die angebissen haben.

Ich harre aus, bis ich Zeit und Raum zum Blindtest haben werde. Bis dahin lese ich weiter mit und frag mal eben nach :devil:






RE: Effektive Mikroorganismen - Lichtenfeld - 16.05.14

Ich denke, wir sind erwachsen und mündig genug, um unsere eigenen Erfahrungen zu machen. Ich habe in allen meinen Anwendungsbereichen durchweg positive Erfahrungen machen dürfen.
Aus dem Fütterungsalter bin ich heraus, aber alles in diesem Leben entwickelt sich ja zurück. Ich habe da Gott sei Dank noch Zeit bis es soweit ist.
LG Jeannette


RE: Effektive Mikroorganismen - Luna - 16.05.14

(16.05.14, 22:20)Lichtenfeld schrieb:  Aus dem Fütterungsalter bin ich heraus, aber alles in diesem Leben entwickelt sich ja zurück. Ich habe da Gott sei Dank noch Zeit bis es soweit ist.

Menschen und Menschenkinder werden nicht gefüttert, aber das ist ein anderes Thema.






RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 17.05.14

(16.05.14, 14:06)Brigitte schrieb:  (Um solche Fehlschlüsse zu verhindern werden Versuche doppelt verblindet.)

Solche Versuchsanordnungen mögen ja im medizinisch/psychologischen Bereich die "Blinden sehend" machen - wenn weder die Versuchsleitung noch die Probanden wissen, was verabreicht wird.
Als gärtnernd Versuchende kann ich diese Anordnung nicht herstellen.
Oder meinst du sowas: ich weiß nicht mehr, wo ich mein Bokashi vergraben hab' - hab's aber irgendwo aufgeschrieben, muss nach 'nem Jahr mal schauen und hoffen, dass ich nicht alszheimere?

Ein Schild in meiner Apotheke sprüchelt:
Ich hab' meine Meinung - kommen Sie mir jetzt nicht mit Tatsachen!
Ich habe lange versucht, deine Argumentationsweise zu verstehen - es gelingt mir leider nicht.






RE: Effektive Mikroorganismen - Brigitte - 17.05.14

Du hast behauptet, du wüßtest nicht, was Doppelblindversuche eigentlich sind.
Darauf habe ich geantwortet.

Habe ich geschreiben, du als gärtnernd Versuchende solltest doppelt verblinden?

Nebenbei:
Es würde ja schon sehr viel mehr aussagen, wenn du Bokashi mit normalem Kompost (aus den gleichen Zutaten) vergleichen würdest, als nur ein gedüngtes mit einem ungedüngten Beet.

Was du mir mit dem Apothekenspruch sagen willst, verstehe ich nicht. Wenn du den verstehst, müßtest du mich eigentlich auch verstehen können.



RE: Effektive Mikroorganismen - eagle1 - 17.05.14

Gudrun,

(17.05.14, 16:54)Brigitte schrieb:  Nebenbei:
Es würde ja schon sehr viel mehr aussagen, wenn du Bokashi mit normalem Kompost (aus den gleichen Zutaten) vergleichen würdest, als nur ein gedüngtes mit einem ungedüngten Beet.
da bin ich gleicher Meinung. Fermentierter Abfall ist ja nun mal im Grundsatz auch einfach mal Dünger. Und wenn man dann die eine Stelle damit düngt und eine andere gar nicht (düngt) dann darf man die beiden nicht vergleichen.

Mit der gleichen Argumentationslinie hättest du auch dem Blaukorn zu einer Daseinsberechtigung verholfen. Denn ich bin überzeugt, daß auch er den Monsterborretsch (visuell!) in ähnlicher Form erschaffen hätte...





RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 17.05.14

(17.05.14, 17:10)eagle1 schrieb:  Fermentierter Abfall ist ja nun mal im Grundsatz auch einfach mal Dünger. Und wenn man dann die eine Stelle damit düngt und eine andere gar nicht (düngt) dann darf man die beiden nicht vergleichen

Von Vergleichenwollen habe ich nichts geschrieben.

Hab' mitgeteilt, dass ich meinem Grünspargel eine Reihe Bokashi gegönnt habe ... anschließend meiner Verwunderung Ausdruck verliehen, was das Bokashi mit dem Erdaushub ( wohl voller Borretschsamen ) gemacht hat. Ob's dem Spargel geholfen hat, werde ich wohl erst im nächsten Jahr merken ...

Luna wollte Vergleichsfotos ...

Ja - ich bin begeistert, dass fermentierte, verkohlte Küchenabfälle nach einem halben Jahr solche Ergebnisse zeigen. Mit meinem normalen Kompost, in dem ein paar Eimer Küchenbokashi (ohne Kohle) verbuddelt waren, habe ich solche Überraschungen noch nie erlebt.
Mich irritiert, warum ich hier nichts Erfreuliches für manche Gärtnernde posten darf, ohne mich sofort rechtfertigen zu müssen - nach dem Motto: nicht sein kann, was nicht sein darf














RE: Effektive Mikroorganismen - Luna - 17.05.14

(17.05.14, 17:46)Gudrun schrieb:  Luna wollte Vergleichsfotos ...

Nein, ich wollte hier nur wissen was hinter dem "mickrigen" Boretsch steht und habe nach Bilder gefragt, die hast du auch eingestellt, nochmals lieben Dank.