RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 24.06.20
Ist die Rose einmal- oder öfterblühend? Im ersten Fall kannst sie jetzt einkürzen, aber nicht im Frühling, dann sind die angelegten Blüten abgeschnitten.
Was mir noch bei einer nicht blühenden Rose als Grund einfällt, ist Schatten. Nimmt ihr vielleicht Leopold Ritter die Sonnenstrahlen?
Oder - wenn sie so stark wächst - hast sie mit viel Stickstoffdünger versorgt, sodass sie ins Triebwachstum ging?
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 24.06.20
Die Leopold Ritter nimmt ihr etwas Westsonne, - dafür bekommt sie die Ostsonne und beide die Südsonne. Das Bild ist ein bißchen schief, sorry:
![[Bild: 38863754km.jpg]](https://up.picr.de/38863754km.jpg)
Leopold Ritter links, Disco blau rechts, davor (im eingegrabenen Kübel) Wermut, dahinter der alte Apfelbaum. Rechts oben am Pfosten hängt der Nistkasten.
Beide haben den gleichen Rosendünger (von S@hmidt) bekommen und beide bekommen morgens einen Schwabb Wasser mit Kaffeesatz. Hier ein zweites Foto, nur von der "Grünpflanze". Ich meine mich zu erinnern, dass sie letztes Jahr minimal nachgeblüht hat.
Das ist ein Foto aus diesem Juni - mit 5 Blüten, also nicht ganz grün... Vorne links der Pfosten mit dem Nistkasten in 2m Höhe. Die Unterpflanzung besteht aus Erdbeeren - die ganzen gut 4qm.
Inse
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 25.06.20
Das ist jedenfalls genug Sonne und an Nährstoffen und Wasser mangelts auch nicht. Ich würde mal nächstes Jahr abwarten. Wenn du schneiden willst, mach es jetzt, nicht später.
Woher hast die Rose eigentlich, wirklich beim Diskonter gekauft oder nennst sie nur Discorose? Wenn es in Sämling von Vögeln ist, könnte es auch eine Wildrose sein. Die wuchern gerne hoch und blühen nicht gleich. Leider kann man die Blütenform nicht erkennen.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 25.06.20
Sie stand beschädigt und halb vertrocknet bei Th. Phlipps rum - mit einem heute noch existierenden Schild, auf dem draufsteht "Kletterrose". Sie sollte in den Müll und tat mir leid. Damals hatte ich noch Lücken genug...
Sie hat sich berappelt und im Folgejahr nett geblüht. Dann musste sie den Platz räumen, war beleidigt und blühte nicht mehr. Danach brach meine Sichtschutzhecke am Pool zusammen, wurde abgeräumt und durch die drei Kletterrosen ersetzt: Leopold Ritter, die zu windig gestanden hatte, die ihr zum Verwechseln Ähnliche, die jetzt wie ihr Zwilling neben ihr steht - und eben die "Kletterrose", die letztes Jahr ordentlich Blüten getrieben hat. Vielleicht will sie auch nur jedes zweite Jahr blühen, selbst wenn sie richtig steht? Gibt es das?
Hier zwei Fotos aus 2019 mit vergrößerten Blüten:
Einzelvergrößerung:
Inse
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 25.06.20
Das kenne ich von Rosen nicht. Vom Foto her sieht sie nach Rambler aus, zarte Triebe und eher kleine Blüten. Auf einem Foto sieht sie rosa aus, am anderen eher lila. - Könntest sie im Rosenteil posten, vielleicht erkennt sie jemand?
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Angelika - 25.06.20
Donaunymphe?
Sind beim Aufblühen etwas dunkler gefärbt.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 25.06.20
Im Rosenforum hatte ich sie schon letztes Jahr vorgestellt. Gerardo meinte, es sei eine Veilchenblau, Greta meinte: Nein!
Donaunymphe: bestimmt nicht; solche Blütenbüschel bildet sie nicht.
Inse
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Angelika - 25.06.20
Veilchenblau definitiv nicht.
Und diese Blütenbüschel hat sie seit diesem Jahr, letztes Jahr war sie damit noch sehr sparsam. Alter des Röschens ist etwa 5 Jahr - für genauere Angaben müsste ich jetzt auf die Suche gehen.
Die Veilchenblau sieht bei mir so aus:
Sind keine besonders guten Bilder, weil die Blüten noch nicht ganz geöffnet sind, aber irgendwo finde ich nochwelche.
Auf jeden Fall geht die Veilchenblau ins lila rein
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 25.06.20
Angelika, die ist ja wunderschön - blau. Glückwunsch. Und bei meiner glaube ich auch nicht einmal an eine Nähe zu Veilchenblau. Die Farbe ist eher verwaschen, geht aber ins Blaue. Die Rose ist ca 10 Jahre alt.
Inse
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
greta - 28.06.20
Inse, deine Rose erinnert mich stark an eine Noisetterose, die ich mal hatte, aber Wühlmausfraß zum Opfer fiel. Die eher kleinen Blüten und die spitz zulaufenden kleinen Laubblätter waren ähnlich. Schnupper mal dran, meine gefressene hatte guten Duft, nur der Name will mir nicht einfallen.