Kraut und Rosen
...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2020)



RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Melly - 01.07.20

Kapuzinerkresse, Tagetes, einige Ringelblumen, das sind so die, die mir spontan einfallen, die hier gezickt haben. Kapuziner kommt jetzt eine in einer Tomate.
Und ich habe so viele im Kästchen ausgesät, auch die panaschierten sind nicht gekommen, was mich besonders ärgert. 
Die weißen Ringelblumen 'Snow Princess' haben sich auch in Luft aufgelöst, auf dem HB sind einige der gelben noch gekommen. 
Woran auch immer das gelegen hat...


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Phloxe - 01.07.20

Ich habe dieses Jahr nicht viel vorgezogen, nicht mal Zinnien. Tagetes säe ich immer in einen kurzen Blumenkasten, damit ich viele als Tomatenbegleiter habe. Das sind irgendwelche aus meinem vorjährigen Samen. Die kamen ganz gut. 
Ritttersporn schrieb ich ja schon ... säte ich, damit die Tüte mal aus dem Weg kam. Die sind ganz toll geworden. Da gingen schon etliche weg. 5 habe ich heute größer getopft. Die Restlichen gehen Samstag in den Hummelgarten. 
Wie auch die Letzten von dem Herzgespann, das mir meine Schwester aufgedrückt hatte.

Reingefallen bin ich nur mit einer speziellen, sehr gelobten (auf der Tüte) pink-rosa Flockenblume. Ganze 2 Exemplare durfte ich betüdeln. Die sind jetzt als Gießkandidaten ausgepflanzt. Sollen Stauden werden. Ich bin gespannt.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - KristinaP - 02.07.20

manchmal muss ich mich erden, im wahrsten Sinne des Wortes. Jetzt läuft im Privaten wieder soviel Mist ab, dass mich die Psyche hin und wieder umhaut, da braucht sie mal eine Auszeit.

und da ich ja eine verrückte Gärtnerin bin, habe ich Oma´s Wiese vorm Haus mal zu 1/3 mit der Rasenkanteschere gemäht. Jetzt habe ich Rückenaua, Blasen an den Fingern, aber alles ist besser als dieses Wolkengebilde im Kopf.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Brigitte - 02.07.20

.......


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 02.07.20

(01.07.20, 22:57)Melly schrieb:  Kapuzinerkresse, Tagetes, einige Ringelblumen, das sind so die, die mir spontan einfallen, die hier gezickt haben. Kapuziner kommt jetzt eine in einer Tomate.
Und ich habe so viele im Kästchen ausgesät, auch die panaschierten sind nicht gekommen, was mich besonders ärgert. 
Die weißen Ringelblumen 'Snow Princess' haben sich auch in Luft aufgelöst, auf dem HB sind einige der gelben noch gekommen. 
Woran auch immer das gelegen hat...

Stimmt: Tagetis aus den Samen von 2019 ist bei mir auch nicht gekeimt. sad 

Inse


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Gudrun - 06.07.20

Nach sage und schreibe 2 1/2 Tagen Regen war heute das Unkrautpuhlen geradezu ein Genuss.
Es kam so herrlich viel "Wurzeliges " mit raus. Musste aus einem Gartenweg unbedingt Sämlinge von
Cosmea, Natternkopf, Verbena B. rausklauben. Kaum hatte ich sie an Ort und Stelle verpflanzt, kam
die nächste Husche. Das nenn' ich gärtnerinfreundliches Wetter. Dance


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - greta - 06.07.20

2 1/2 Tage Regen würde ich glatt nehmen, hier ist die Erde an den meisten Stellen wie Beton.
Für Rückschnitt von verblühten Rosen braucht man aber GsD keine tiefen Löcher graben, sondern kann ausnahmsweise mal aufrecht stehen.
Ich fülle Behälter um Behälter, die Grünabfuhr kommt Ende Monats, bis dahin bin hoffentlich damit fertig. Zwischendurch mache ich aber auch immer wieder was anderes, sonst wird die Schneiderei zu eintönig.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Gudrun - 06.07.20

(06.07.20, 13:18)greta schrieb:  2 1/2 Tage Regen würde ich glatt nehmen, hier ist die Erde an den meisten Stellen wie Beton.
Für Rückschnitt von verblühten Rosen braucht  ...  sonst wird die Schneiderei zu eintönig.

Auf das bisschen Regen musste ich laaange warten :tongue1:
Rosen nach der  ( 1. ) Blüte zurückschneiden finde ich total doof und nervig ... das durfte meine Gartenhelferlein heute machen.

Geh' dann nur noch gucken, ob's noch was nachzuschneiden gibt. Dagegen finde ich im feuchten Boden wühlen richtig luxuriös. :laugh:


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - vanda - 06.07.20

Greta, dass es bei Euch immer noch so trocken ist, ist hier gerade unvorstellbar. :no:  Hier regnet es gefühlt alle 2-3 Tage, und dann ordentlich und ausdauernd. 2020 ist diesbezüglich bisher absolut perfekt, geniales Wachswetter, man braucht kaum gießen, nur die Schnecken- und Stechmückenpopulationen sind auch erschreckend schnell gewachsen. Hat eben alles zwei Seiten, aber eigentlich bin ich mit dem Wetter heuer mehr als zufrieden.

An der Arbeit war ich gestern abend ungeplant lange. Die Enten bleiben aktuell fast bis 22:00 Uhr draußen, um die abends aus ihren Verstecken kriechenden Nacktschleimer noch aufspüren zu können. So lange schnipple ich dann eben in der Nähe herum, gibt ja immer noch Berge von Lunaria, Geranium phaeum, Nachtviolen und Mohn abzuschneiden. Nachdem ich neulich 5 (!) knapp 10cm große Schleimermonster von einem einzigen Hostablatt gepflückt hatte, dürfen die Enten abends jetzt auch abseits des Hühnerhofs im ganzen Garten "arbeiten".
Gestern abend vergnügten sie sich wieder in der Nähe des Arbeits- und Topfraumes. Als ich kurz vor 22:00 dort  drinnen das Licht anschaltete, raschelte etwas unter den Erdsäcken, und zu meiner Überraschung war es keine Maus, sondern ein kleiner Maulwurf! Einen Maulwurf hatten wir wirklich noch nie im Haus, noch dazu, wo die Abstellfläche eine 20cm hohe Stufe höher liegt als der Boden.
Vielleicht hatten ihn die Enten im Dschungel unter den Sträuchern dort aufgescheucht?

Natürlich rannte der Geselle zielstrebig in Deckung unter die dortigen Regale, die untenherum vollgestellt sind mit Erde, Dünger, schweren Terracottakübeln, Stapeln von Plastiktöpfen, alten Blumenkästen, Folien, Gittern, Bambusstäben und was sich halt noch so mit der Zeit ansammelt.   Clown  Ratet also, was ich danach 2 Stunden lang gemacht habe... genau, alles, aber auch alles hektisch irgendwie weg von der Wand in die Mitte des Raums geschmissen, aber kaum war unter einem Regal frei, flitzte der schwarze Geselle unter das nächste. Schließlich verschanzte er sich unter dem alten Küchenherd, und der sitzt so tief auf dem Boden, dass man nicht mal mehr druntersehen konnte. Um halb 12 war ich kompett durchgeschwitzt (war total drückend gestern) und von Mücken zerstochen und der Maulwurf immer wieder entwischt. Man glaubt ja gar nicht, wie flink die sein können. Also stellte ich an den Enden der Stufe jeweils meine bisher erfolglos eingesetzten großen, eckigen Plastiktöpfe auf den Boden und ging mir erstmal nen Tee kochen. Das konnte noch dauern.
Zum Glück hatte der Maulwurf nach meiner Rückkehr das einzig richtige getan - er war von der Stufe in den Plastiktopf geplumpst und krakeelte dadrin lautstark herum, weil er nicht mehr rauskam. biggrin  Puh, :hot1:  zum Glück ein Happy End - bin dann zur Geisterstunde mit der Taschenlampe nach unten und habe ihn im Hühnerhof wieder ausgewildert, wo seit geraumer Zeit eine richtiggehende Grabowski-Hügellandschaft entstanden ist.

Kehrseite vom Happy End: der Raum sieht jetzt aus wie eine Müllhalde :w00t:  :lol:  Naja, bis zum Einwintern der Kübelpflanzen sollte die Fläche hoffentlich wieder frei sein...


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Brigitte - 06.07.20

Sorry, du hast mein Mitgefühl. :crying:

Trotzdem eine schöne Geschichte. :laugh: 

"und krakeelte dadrin lautstark herum," Wie das? Durch Kratzen? Oder schreien oder quieken Maulwürfe irgendwie? Ich habe noch nie einen gehört.