Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - Zwiebelchen - 26.03.13

Ich glaube, es ist auch noch die Wassertemperatur wichtig.
Sollte 40°C nicht überschreiten!



RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 26.03.13

(25.03.13, 01:39)Lilli schrieb:  daraus wurd ich jetzt nicht schlau :huh: . Heißt das, dass die marke nix taugt?

Was Zwiebelchen gemeint hat, weiß ich natürlich nicht.
In Deutschland wird - glaubich - von 2 verschiedenen "Marken" die Grundlösung vertrieben. Von Emiko heißt sie EM 1, Mikroveda nennt das Zeugs EM-Farming.
Habe zwischen beiden keinen Unterschied festgestellt. Es gab wohl ziemliches Firmengezicke ... das muss uns Anwender/innen ja nicht berühren.



RE: Effektive Mikroorganismen - Zwiebelchen - 26.03.13

(26.03.13, 20:35)Gudrun schrieb:  
(25.03.13, 01:39)Lilli schrieb:  daraus wurd ich jetzt nicht schlau :huh: . Heißt das, dass die marke nix taugt?

Was Zwiebelchen gemeint hat, weiß ich natürlich nicht.
In Deutschland wird - glaubich - von 2 verschiedenen "Marken" die Grundlösung vertrieben. Von Emiko heißt sie EM 1, Mikroveda nennt das Zeugs EM-Farming.
Habe zwischen beiden keinen Unterschied festgestellt. Es gab wohl ziemliches Firmengezicke ... das muss uns Anwender/innen ja nicht berühren.

Tschuldigung Gudrun, ich hatte Lilli per PN geantwortet - hätte das vielleicht vermerken sollen.
Um Firmengezicke geht es mir nicht, sodern eher darum, dass mir die Art der Vermarktung bei genauerem Hinschauen nicht überall gefällt. Ich habe bei einer "Marke" immer wieder Probleme den optimalen PH-Wert zu bekommen...




RE: Effektive Mikroorganismen - Lilli - 27.03.13

(26.03.13, 21:37)Zwiebelchen schrieb:  Tschuldigung Gudrun, ich hatte Lilli per PN geantwortet - hätte das vielleicht vermerken sollen.

Danke Dir übrigens, Zwiebelchen. Hier leider, ich konnte nicht antworten, weil ich erst wieder PN's löschen muss - so'n shit immer.

Liebe Grüße, Lilli


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 01.04.13

BOKASHI

liebe Lisa,

h i e r # 37

hast du über schnelles Vererden von Bokashi geschrieben.
Mit dem Bokashi habe ich mich bisher schwer getan, weil sich das Verbuddeln in einigem Abstand zu Gemüse o.ä. bei mir schlecht machen lässt ... bin nicht so die "ordentliche Reihen" Gärtnerin. Deswegen verbuddele ich meine mit EMa (und neuerdings Kohlegries) behandelten jeweils 10 l Küchenabfälle immer an verschiedenen Stellen im grad genutzten Kompostbehälter ( verzinktes Metallgeflecht zum Ineinanderhaken). Das kommt mir - besonders in diesem ausführlichen Winter - nicht so richtig effektiv vor und lässt sich nicht gut machen bei Frost. :devil:

Wie gehst du winters mit deinen Küchenabfällen um?
Wieviel fasst dein im Foto gezeigter geschlossener Kompostbehälter?

Mein normaler Kompost mit EMa Zugaben in den offenen Behältern ist ohne Zerkleinern von Bulten und Stängeln nach einem Jahr ohne Umsetzen fertig.

Schon nach 1/2 Jahr Terra Preta zu haben ... hört sich natürlich super an!
will ich auch ...



RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 01.04.13

Hallo Gudrun !

Das Bokashi im Kübel mit Kohlengrieß tue ich ja in den Schnellkomposter zum Vererden. Jetzt im Winter tut sich natürlich nicht viel bei der Kälte, das heißt da schlafen sogar die Mikroorganismen. Aber wenn es wärmer wird, dann geht´s so richtig los. Da ist es auch sicher wärmer als in so einem offenen Behälter ohne Deckel. Wenn es dann mal los geht mit dem vererden dann baut sich ein immer größerer Stock mit Lebewesen auf, so das dann die obere Schicht (ich tu ja die Kübel immer oben rauf schütten) immer schneller vererdet, weil ja mehr Viecher vorhanden sind. Wenn ich dann den Kübel reingeschüttet habe dann dampft das alles, so das ich mich jedesmal gewundert habe, anscheinend ist es doch wärmer in dem Stock als draußen .Also ich habe ja den ganzen Winter meine Kübel da rein ausgeleert, dann noch den ganzen Sommer, im Herbst ist dann alles fertig. Ich hoffe, ich habe mich deutlich genug ausgedrückt. Der Kompostbehälter denke ich mal faßt so 200 l.

lg lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Brennnessel - 02.04.13

Hallo Lisa,
d.h., du füllst die Bokashikübel auch jetzt in den Kompost???? Ich wollte meine EM´s nicht erfrieren lassen, aber scheinbar fallen die dann in Winterschlaf, Kältestarre oder sonst etwas. Wachen im Frühling, bei Wärme wieder auf und tun ihre Arbeit?
Dann könnte ja zumindest ein Eimer jetzt an die frische Luft....
In einen Kompost der noch umgesetzt wird oder sollte die ganze Geschichte dann bis Herst in Ruhe gelassen werden? Ich habe bestimmt wieder neue Fragen, wenn deine Antworten kommen. Bin entweder schwer von Begriff oder extrem neugierig.
Gruß Birgit - auch im Kältemodus


RE: Effektive Mikroorganismen - Montebello - 02.04.13

Im Inneren des Komposters "brodelt" es ja weiter! Auch bei Frost.
Guck Dir mal Treibselhaufen im Deichvorland an. Die wirken von außen wie betonharte Eisberge, - aber innen dampft und gärt es.



RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 02.04.13

Hallo Brennessel !

Ja, ich habe den ganzen Winter mein fertig fermentiertes Bokashi in den Schnellkomposter geschüttet und mich immer gewundert, das es nicht durchgefroren war. Ich tu es ja oben immer gerade machen und festdrücken aber das ging immer gut. Also ist das alles viel wärmer als gedacht. Montebello hat recht, wenn es richtig kalt wird fallen die Mikroroganismen dann in eine Kältestarre und wenn es wärmer wird wachen sie wieder auf und arbeiten brav weiter.

lg lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Brennnessel - 02.04.13

Danke für eure Antworten.
Überredet, aber nicht überzeugt. Werde evt. gleich noch einen Versuch starten.
Mein Komposter verfügt nämlich kaum noch über Styroporverstärkung, die haben die Mäuse in filigraner Kleinarbeit zu nestern verarbeitet.
Gruß Birgit