RE: Gallicas - Raphaela - 24.06.13
Stimmt: "Dométille Beccard" = auch R. centifolia "Variegata. Übrigens eine zwar sehr stachlige, aber lange blühende, besonders robuste und seeeehr schöne Pflanze, die man haben sollte (unter welchem Namen auch immer).
Bacchante kommt mir hier (zumindest dieses Jahr) heller vor.
Zum Schnitt: Mich ärgert grade maßlos, daß ich die Einmalblühenden wegen des dämlichen Beinbruchs im Frühjahr nicht schneiden konnte. Hab mir fest vorgenommen, das nächstes Jahr kräftig zu tun und zwar genau so, wie hier beschrieben:
http://www.l-age-bleu.de/2012/03/fruhjahrsschnitt-bei-einmalbluhenden.html
Nach der Blüte schneide ich nur noch mäßig, weil sie sonst zu doll durchtreiben und die Neutriebe dann vor dem Winter nochmal nachgeschnitten werden müssen, um nicht von Schnee und Winterstürmen zerditscht zu werden.
Früher hab ich auch den Hauptschnitt nach der Blüte durchgeführt, aber auf diesem extrem exponierten Gelände hat das nur Nachteile.: Schneidet man im Herbst nicht nochmal nach, brechen die Sträucher im Winter auseinander, schneidet man nach, gibt es am Neuaustrieb (und dadurch auch an den Grundtrieben) schwere Frostschäden.
An einen dreimaligen Schnitt À la Scarman ist hier nicht zu denken: Dafür ist die Vegetationsperiode zu kurz und der Standort zu exponiert. Das würde böse in´s Auge (bzw. in´s Mark) gehen :-/
Daher radikaler Rundum-Schnitt (unter Beachtung der Augenrichtung!!!!! -
Nicht a la "Heckenschere" - Sorgfältiger Schnitt zahlt sich aus) im Frühjahr (je nach Sorte auf die Hälfte bis auf zwei Drittel) und nur leichter Nachschnitt nach der Blüte, ansonsten nur eventuelles Totholz. - Das ist für Verhältnisse wie sie hier herrschen (viel Wind bis Sturmstärke, freie Lage, starke Temperaturschwankungen im Spätwinter, sonnenexponiert) die beste Möglichkeit, stabile Büsche zu bekommen, die den Winter so gut wie möglich überstehen.
RE: Gallicas - Polyantha - 25.06.13
Stimmt, Rapha, bei kurzer Vegetationsperiode muss man den Schnitt anpassen.
Stimmt weiter - Berenice hat auffallende Blüten
![[Bild: Berenice_2.jpg]](http://s10.postimg.org/ul98cdtd1/Berenice_2.jpg)
Zu einem charakteristischen Wuchs kann ich nichts sagen, weil die Gallicas im Waldstück alle recht langtriebig werden. Nach und nach werden sie jetzt in die Sonne übersiedelt.
Sehr empfehlenswert (sicher mit viel Chinablut): Moise
![[Bild: Moise_06.jpg]](http://s22.postimg.org/ffy9kkzvh/Moise_06.jpg)
Ist aber hier auch in relativ viel Sonne eher zart - deutet das (und die Knospen) auch auf Chinensis hin?
RE: Gallicas - Polyantha - 25.06.13
Heloise blüht im Schatten und in der Sonne
Belle sans Flatterie ist eine der schönsten Gallicas - und macht Ausläufer wie blöd!
RE: Gallicas - Polyantha - 25.06.13
Noch eine ganz Nette, Spezielle, die mich sehr begeistert, von der muss ich eine ganze Galerie zeigen

Incomparable d'Auteuil
RE: Gallicas -
Moonfall - 25.06.13
Von dieser Rose gerne eine ganze Gallerie.

Von den anderen natürlich auch, die Berenice sieht auch spannend aus.
RE: Gallicas - Raphaela - 25.06.13
Unbedingt!!!!
Bin heute wegen Unpässlichkeit (Weichei :-/) noch nicht zum Nachgucken der zweiten "Leiucht-Rose" gekommen...Aber morgen, versprochen!
RE: Gallicas -
Bellis - 25.06.13
Um die Verwirrung komplett zu machen habe ich mal die Beschreibung der Chateau de Namur im Dickerson rausgesucht:
Zitat:
Quétier, pre 1842
Vigorous bush, canes irregular, bumpy,
thorns of varying size, leaves small, regularly dentate, flower medium-sized, full, color,
very dark violet striped bishop's violet, crimson center
RE: Gallicas -
Moonfall - 25.06.13
Tja, klingt fast, als gäbe es 2 Rosen mit diesem Namen?
Das kommt zumindest öfters vor - ich erinnere an Moonlight - und würde die unterschiedlichen Farben erklärten.
Meine Château de Namur sieht aus wie
die bei HMF.
RE: Gallicas -
Julius - 25.06.13
Hier gibt's auch noch einen interessanten Vergleich zum Thema 'Chateau de Namur'. Ich Depp war heute draußen zum fotografieren und hab' vor lauter Blüten glatt vergessen, die Mordsstacheln auch mal abzulichten. Werde ich nachholen.
RE: Gallicas -
greta - 25.06.13
(25.06.13, 06:56)Polyantha schrieb: Belle sans Flatterie ist eine der schönsten Gallicas - und macht Ausläufer wie blöd!
![[Bild: Belle_sans_Flatterie_04.jpg]](http://s22.postimg.org/5lld2yh0d/Belle_sans_Flatterie_04.jpg)
Was ist an Ausläufern blöd ? Ich hab sie noch nicht ...