Kraut und Rosen
Tiere in eurem Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Tiere in eurem Garten (/Thread-Tiere-in-eurem-Garten)



RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 04.04.12

(04.04.12, 17:50)Gudrun schrieb:  ein Altvogel war mit den Nachkommen ständig in der Ligusterhecke unterwegs. Irgendwo las ich, dass Vater Zaunkönig diesen Part übernimmt.

Das mag ich kaum glauben... oder Wikipedia irrt sich gewaltig:
"Ab dem vierten Tag beginnen sich die Augen der Jungen zu öffnen. Nach acht Tagen sind Bettelrufe zu hören, die das Männchen zur Beteiligung an der Fütterung anregen. Es hilft jedoch nur sporadisch und unregelmäßig."

Und das nachdem die Mama die Kleinen schon allein ausgebrütet hat... so ein fauler Sack!

http://de.wikipedia.org/wiki/Troglodytes_troglodytes

Herzliche Grüße
Brigitte


RE: Tiere in eurem Garten - Gudrun - 04.04.12

(04.04.12, 20:08)Brigitte schrieb:  Es hilft jedoch nur sporadisch und unregelmäßig."
Und das nachdem die Mama die Kleinen schon allein ausgebrütet hat... so ein fauler Sack!

... naja ... wenn er als Polygamist auch mehrere Familien am Laufen hat :devil::devil::devil:


RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 04.04.12

So eine Fürsprache aus deiner Feder????

Erschröcklich! :eek:




RE: Tiere in eurem Garten - Gudrun - 04.04.12

(04.04.12, 21:00)Brigitte schrieb:  Erschröcklich! :eek:
... naja - wenn du mir auch alle leicht "vogelmännchenfreundlichen" Anwandlungen so gründlich zerstörst :angel:
grummel...grummel, weil ich mich nicht erinnern kann, wo so Staunenswertes zu lesen war. Hab's einfach gutgläubig hingenommen, weil ich ja Amselväter durchaus in fürsorglicher Weise erlebe
...federnlassend - nicht damit schreibend ...



RE: Tiere in eurem Garten - greenheart - 05.04.12

(04.04.12, 20:08)Brigitte schrieb:  [quote='Gudrun' pid='20576' dateline='1333554653']
ein Altvogel war mit den Nachkommen ständig in der Ligusterhecke unterwegs. Irgendwo las ich, dass Vater Zaunkönig diesen Part übernimmt.

Das mag ich kaum glauben... oder Wikipedia irrt sich gewaltig:
Genau und hier Zaunkönig da steht es richtig drin aber es ist nicht nur beim Zaunkönig sowas gibt es auch umgedreht wo sich das Männch wie zb bei Seepferdchen um den Nachwuchs kümmert.So hat es halt die Natur eingerichtet denn wie soll mann denn sowas auffassen bei den Fröschen und Kröten beides
Polygamisten ( :lol: )naja alles hat seinen sinn auf seine Weise nicht alles ergibt für manche einen Sinn beim ersten Anblick aber die Natur hat es durch die Evolotion verändert so das ein Überleben und weiter entwicklung möglich ist.
lg greenheart



RE: Tiere in eurem Garten - moorhexe - 05.04.12

ist schon ne weile her, aber da hatten wir noch höckergänse.
jedenfalls brüteten jedes jahr 2 stockenten bei uns. eines tages, die küken waren schon etwas größer...da hat der ganter die küken der entenmutter abgeluchst und sich fürsorglich um sie gekümmert. er ist mit ihnen reihum auf den verschiedenen teichen geschwommen und hat keinen ...rangelassen...

später wollten die enten dann vorne zum graben. der ganter ging mit und ich habe ihn vom nachbargrundstück zurücktreiben müssen.
so sind die enten dann "erwachsen" geworden und mußten für sich selber sorgen.


RE: Tiere in eurem Garten - Brennnessel - 06.04.12

Hallo,
in meinem Teich hat sich dann doch noch ein Krötenpärchen gefunden! Leider bekomme ich die Kaulquappen nicht groß, die Libellenlarven sind zu verfressen. Ich habe die Quappen schon ausgesiedelt - in Aquarien, große Zinkwannen (da könnte es die ein oder andere in die weite Welt geschafft haben). Ich werde die Versuche nicht aufgeben. Molche gibt es reichlich, einen Froch eigentlich auch immer. Das Rotschwänzchen ist zurück und räumt auf - der Dreck liegt auf meinem Balkon.
Bei den Nachbarn fressen die Rehe die Stiefmütterchen ab - über´n Zaun waren sie noch nicht - lassen als Dank aber ihren Dünger da!
Das Beste in meinem Garten war mal ein Hirschkäfer! Marder sausten auch schon hier herum, aber als nächtliches Murmeltier habe ich ihn nur einmal gesehen, als er am Tag aufgescheucht wurde. Fledermäuse werden sehnlichst mit Sommerquartieren erwartet - stehen noch leer.
Gruß Birgit


RE: Tiere in eurem Garten - CarpeDiem - 06.04.12

Heute habe ich endlich wieder unsere Sumpfmeise gesehen und ev. den Gimpel, der war aber so schnell wieder weg.


RE: Tiere in eurem Garten - lavandula - 06.04.12

Am Haus meines Bruders, er hat ein Foto ( leider nur auf HAndy) mitgebracht:

Seit mehr als einer Woche ist ein Rotkehlchen auf seiner Treppe und am Geländer vor der Glastüre, die nach Süden zeigt. Es fliegt dauernd gegen die Scheibe. Wohlgemerkt nicht an die Scheibe, sondern flattert davor aufgeregt und schreiend hoch.
Meine Meinung: es ficht einen Revierkampf gegen sein Spiegelbild aus.
Hat jemand so was schon beobachtet??


RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 06.04.12

Ja, wir hatten hier mal einen Meiserich, der sich auch am Wohnzimmerfenster verausgabt hat. Als dann mal die Sonne günstig stand und die Scheibe seitlich beleuchtete, konnte man die kleinen Schnabelspuren an der gesamten Scheibe sehen. Der arme Kerl kam garnicht mehr zur Ruhe.
Als Nistplatz hatte er sich ein Loch im Dachüberstand ausgeguckt.
Dummerweise sollte in nächster Zeit das Haus isoliert und der Dachüberstand neu verkleidet werden. Da war seine Wohnungswahl denkbar ungünstig. Sie erklärt aber, warum er das Fenster (bzw. sein Spiegelbild darin) so angegriffen hat. Dieser Rivale kam wohl seinem Nest zu nahe.
Ich habe ihn dann aber zum Umzug bewegt, indem ich auf der Leiter in schwindelerregende Höhen geklettert bin und mit Heftzwecken Alufolienstreifen an den Dachüberstand gepinnt habe.

Vermutlich brütet auch das Rotkehlchen in der Nähe. Vielleicht kann man es von der Tür fernhalten, indem man einige Folienstreifen mit Klebeband an die Tür klebt.

es grüßt
Brigitte