RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Gudrun - 25.02.23
Hochbeeterde?
Habt ihr neue Hochbeete angelegt? Meine Hochbeete gibt's ja schon länger ... sie sacken immer noch klein wenig zusammen.
Da harke ich dann das alte Zeugs ab und fülle mit krümeligem Kompost auf.
Was ist da denn Tolles drin, was sie so begehrenswert erscheinen lässt?
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 25.02.23
(25.02.23, 16:59)greta schrieb: Ah, Melly, dann hast Du schon zugeschlagen und sie ist in Ordnung ? Die kann man ja für alles nehmen.
Ich hab' sie noch nicht inspiziert, sie liegt noch im Holzfach und muss irgendwann in den oberen Garten (
wenn mein Sohn seine Erkältung im Griff hat).
Gudrun, meine Hochbeete sind ziemlich abgesackt, da brauche ich neue Erde für. Der Kompost wird für die Töpfe gebraucht, später mal, auch im GH ist dieses Jahr eine Auffrischung fällig, da braucht es schon was an Erde.
Früher habe ich mich immer von meinem GG bequatschen lassen, dass es doch keine "fremde" Erde braucht, um dann im laufenden Jahr festzustellen, dass ich die doch brauche, um mein Gemüse unterzubringen, die ich dann teuer in der Genossenschaft gekauft habe.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Gudrun - 25.02.23
... das sind natürlich Gründe, die ich gut verstehen kann.
Hatte früher 7 Komposter von 1mX1mX1m. Inzwischen sind es nur noch 4 in unterschiedlichem Reifezustand. Bestücke ja keine Töpfe immer wieder neu ... nur noch die Tomatenbütten. Die hatte ich im Herbst mit viel Laub eingedeckt, das sieht jetzt schon so aus, dass ich geneigt bin, es nicht abzuräumen sondern mit Urgesteinsmehl einzupudern, mit EMa zu besprühen und mit Kompost zu bedecken, damit ich mir anstrengende Arbeit spare. Merke doch zunehmend, dass 84 noch ein ganz anderes Kaliber als 74 ist ... verflixt und zugenäht.

Nee - will nicht wirklich meckern.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 25.02.23
Wenn ich mit 84 noch so fit bin wie Du, werde ich nicht meckern, Gudrun.
Was spricht dagegen, das Laub auf den Tomatenbütten zu lassen? Das zersetzt sich doch ruckzuck, wenn es entsprechend abgedeckt wird.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 25.02.23
Ich habe immer zu wenig Kompost, da brauche ich schon noch zugekaufte Erde, egal ob die Hochbeeterde genannt wird oder Pflanzerde.
Kübel wird es dies Jahr wieder reichlich geben, paar für die Terrasse, aber vor allem für Gemüse, das nicht mehr in die Hochbeete paßt. Außerdem muß ich die Tomatenquartiere mit frischer Erde bestücken, da geht wieder viel Kompost drauf.
Ich gestehe, daß mir die 20 l Beutel prima zum tragen und hantieren gefallen...diese großen Säcke aus dem Baumarkt sind mir inzw. zu schwer und die Puckelei bis zum meinem "Lager" zu anstrengend.
Dünger ist übrigens ziemlich teuer geworden...im Fundus ist nur noch Urgesteinsmehl und Patentkali. Rosen- und Tomatendünger muß ich neu besorgen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 26.02.23
Mir gefallen die 20 l Beutel auch sehr gut, die kann ich oben im Garten gut allein händeln. Nächste Woche hat Aldi Nord (ab 02.03.) Universal-Bio-Pflanzerde in 40 l Beuteln mit organischem Langzeitdünger, könnte auch interessant sein. Auch Kokos-Garn und Universaldünger stehen im Prospekt.
Wir werden auf jeden Fall noch Erde benötigen für unser neu angelegtes Beet hinter der neuen Mauer, da haben wir im Herbst erst einmal alle Töpfe ausgeschüttet, um dahinter aufzufüllen. Da fehlt aber noch was.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 26.02.23
dieses Jahr brauche ich keine neue Hochbeeterde, zum Einen sind die Hochbeete nicht so stark zusammen gesackt wie voriges Jahr, zum Anderen habe ich noch ein paar Beutel Universalerde. Die Hochbeeterde voriges Jahr von Aldi war zwar recht gut, aber der Gestank beim Öffnen der Beutel fand ich nicht so prickelnd
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 26.02.23
Ich stand vorhin im Ex-Büro und habe meine vielen Aussaaten begutachtet...es ist dieses Mal wirklich sehr viel geworden, weil auch so viele Paprikas dabei sind, die ganzen Kohlrabis, jetzt auch noch viele Tomaten und die Feigensteckhölzer, die es früher nicht gab. Mir wird langsam etwas flau, wenn ich daran denke, wie es hier aussehen wird, wenn alle in richtigen Töpfen sitzen

.....und Gurken und Cosmeen fehlen noch.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 26.02.23
(26.02.23, 12:26)greta schrieb: Ich stand vorhin im Ex-Büro und habe meine vielen Aussaaten begutachtet...es ist dieses Mal wirklich sehr viel geworden, weil auch so viele Paprikas dabei sind, die ganzen Kohlrabis, jetzt auch noch viele Tomaten und die Feigensteckhölzer, die es früher nicht gab. Mir wird langsam etwas flau, wenn ich daran denke, wie es hier aussehen wird, wenn alle in richtigen Töpfen sitzen
.....und Gurken und Cosmeen fehlen noch.

Genau das ist der Grund, weshalb ich überlege, wann ich die Tomaten-Reste in die Erde bringe.
Gerade habe ich pikiert, in den Kästchen waren nach gefühlten hundert Jahren auf einmal Samen aufgelaufen, keine Ahnung, wer sich da auf einmal etabliert, da ich die Zettel schon entsorgt habe, wo ich das notierte. Wird also interessant.
Die Nachgesäten, insbesondere Paprika, die sich sehr schwer tun hier, kann ich sicher irgendwann vergessen. Habe das Kästchen vorhin insoweit bereinigt, dass ich die einzelnen Tomaten-Keimlinge pikiert habe, das waren nur Lückenfüller, der Rest steht jetzt wieder auf der Heizung in der Hoffnung, dass sich doch noch einmal "was" tut.
Drei Auberginen wurden pikiert, immerhin waren die wesentlich auflauffreudiger im Vergleich zu denen vor zwei Jahren, wo ich dran verzweifelt bin.
Ein Problem stellte sich vorhin insoweit dar, dass ich die Anzuchterde nach draußen gestellt hatte. Bingo - die Nacht war sehr frostig.

Auch meine vorbereiteten Anzuchtkästen, die draußen standen, hatten eine frostige Haube und mussten erst einmal auf die Heizung.
Die Kästchen hab' ich dann mit einem Löffel von der Erde befreit, in die neuen Töpfchen gegeben, den Keimling eingesetzt und Kokoserde drüber gestreut. Somit können die Pflänzchen sich nach unten strecken und finden direkt Nährstoffe (hoffe ich).
Die neu Pikierten mussten erst einmal auf die Fensterbank in der Diele, da scheint auch die Sonne, zusätzlich brennt der Ofen. Das wird ihnen hoffentlich gefallen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 27.02.23
Zettel schon entsorgt, Melly

... Puuh, das ist ja der Horror.
Ich fotografiere meine Listen. Die getippten habe ich ja auch noch im PC.
Dieses Jahr hatte ich auch die Multitopfplatte mit den aufgestreuten Tomatensamen fotografiert. Als bei einer Sorte 1 Pflänzchen mehr erschien

, als notiert, konnte ich mir beweisen: Fehler beim Aufschreiben. Es sind alles die
Gleichen.
Nach der Aufregung mit den letztes Jahr in der zusammen gekippten Erde doch noch erschienen vielen Tomaten, lasse ich die Erde der diesjährigen beiden Verweigerer jetzt bis Sommer da drin.
Morgen beginnen Blatt-Tage. Ich will mit Gemüse starten.