RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 27.02.23
Normalerweise schreibe ich das in mein Gartenbüchlein, also eine Ring-Kladde. Da die aber voll war, kam die nächste Kladde in den Gebrauch. Damit mir die Aussaat nicht verschütt ging, habe ich auf einen Block geschrieben - ich fand gestern alles, Chilis, Paprika, Auberginen, aber nicht eine Tomate, weil ich ja so ordentlich war und an dem Kästchen Schilder drapiert hatte, die ich dann natürlich beim Pikieren entsorgte.

Dass da jetzt noch was kommt, tja, das gibt wieder ein nettes Rätsel.
Hoffe sehr auf viele bunte Tomaten, egal welche, denn wenn ich lese, dass Bio-Tomatensauce 300 g 2.99 € kostet, da darf hier auch "Unbenanntes" wachsen.
Ich habe mir jetzt für die "rote Aussaat" den 4. und 5. März ausgeguckt =Fruchttage.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 28.02.23
Nachdem auch meine Kohlrabi-Keimlinge schwächeln und nur lang, aber nicht kräftiger werden, die 2. Salataussaat wieder krepelt, neige ich dazu, meiner Bekannten, die eindeutig Lichtmangel als Ursache feststellte, zuzustimmen, es gab einfach zu viele graue Tage seit Januar.
Die Paprikas scheint das weniger zu stören, die wachsen langsam, aber stetig, Hauptsache warm.
Von den Tomaten erwarte ich das gleiche, aber die müssen erstmal keimen, sind ja gerade erst in der Erde.
Entweder muß ich Pflanzenlampen verwenden oder bestimmte frühe Aussaaten bleiben lassen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 28.02.23
Bei mir steht im Bad die Pflanzlampe und die Pikierten wachsen ganz, ganz langsam, es ist auch nicht allzu warm dort, da dort Bruchsteinmauern.
Das, was ich auf die Fensterbank gesetzt habe, auf die beiden Logenplätze direkt in der Sonne, wenn sie denn scheint, macht sich sehr gut. Da kann man zugucken, wie sich die Pflänzchen entwickeln. Die Fleischtomaten brauchen sehr bald eine neue, größere Behausung. Der 500-ml-Becher reicht nicht mehr, die Wurzeln wollen in die Tiefe.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Gudrun - 28.02.23
Hab ja nur wenig drinnen ausgesät ... durch die großen Scheiben kriegen sie immer Sonne - wenn sie denn scheint. Ansonsten müssen sie sich mit hellem Grau bescheiden!
![[Bild: 45261980cl.jpg]](https://up.picr.de/45261980cl.jpg)
... am besten stehen die Paprika re oben da. Li daneben gibt es 4 vereinzelte Kohlrabi, die zu ihrem vierten Blättchen ansetzen;
die Zwiebeln im Vierpöttchen kommen nicht von der Stelle. Die Tomätchen davor zum Betrachter hin wollte ich heute eigentlich pikieren;
war zu faul.
Li zwei Töpfchen mit Basilikum "African Green und Blue" - davor die ausgesäten Blümekens. Die Cosmea fangen als erste an an zu keimen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 28.02.23
Gute Idee mit den Fotos, Gudrun !
Ja, genau, wenn die Sonne scheint, gibts genug Licht...sonst halt nicht.
Hab jetzt auch schnell paar Bilder gemacht :
Paprika, groß
Bunte Zwerge
Sorgenkinder Kohlrabi
...fängt schon an abzuserbeln
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 28.02.23
Kannst Du sie nicht ans Fenster stellen, wo sie Sonne bekommen?
Die Paprika sehen sehr gut aus im Vergleich zu den hiesigen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 01.03.23
(28.02.23, 14:56)Melly schrieb: Die Fleischtomaten brauchen sehr bald eine neue, größere Behausung. Der 500-ml-Becher reicht nicht mehr, die Wurzeln wollen in die Tiefe.
wow, der 500 ml Becher ist schon zu klein

das ist ja mal eine Hausnummer. Ich pikiere im Moment jeden Tag diejenigen die entsprechend groß sind in 125/150 ml Pöttchen und da haben sie noch lange reichlich Platz
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
daki - 01.03.23

Ich war wieder einmal zu früh.
Sonne und 18 Grad haben mich verleitet.
Die Tomaten stehen in ihren Töpfchen stramm und genießen das kühle Vorzimmer zusammen mit den Zitronen.
Wenn es nicht bald richtig warm wird, habe ich einen Urwald.
Voreilig hatte ich auch eine Snackgurke, die Piccolino in ein Töpfchen gesät - vermutlich, weil ich ein Jahr nur mäßigen Erfolg hatte

.
Die steht jetzt mit den Paprika im warmen Vorzimmer direkt am Fenster.
Ich staune. Was macht das kleine Ding? Muss ich jetzt bis zur Decke Schnüre spannen und kann sie dann drinnen ernten?
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 01.03.23
Wie schön, kleine Gürkchen am 1. März
Gürkchen werde ich auch bald säen und def. länger im Haus lassen als letztes Jahr. Da hatten mir 2 kalte Nächte mit nur 5 Grad im Mai 2 Pflanzen gehimmelt.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 01.03.23
Oh, kleine Gürkchen, wie schön!
Nach unserem Einkauf heute kam mir, ehrlich gesagt, auch der Gedanke, schon mal ein Gurkenkorn in die Erde zu setzen.