Kraut und Rosen
Austin-Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Austin-Rosen (/Thread-Austin-Rosen)



RE: Austin-Rosen - Gerardo - 01.10.20

Meine Teasing Georgia ist viele Jahre prächtig gewachsen und zu einem sehr großen Strauch mit 3 m Höhe und 1,5 m Durchmesser geworden.
Vor 3 Jahren hat sie im Frühjahr nochmals kurz ausgetrieben und ist dann ohne erkennbaren Grund innerhalb von wenigen Monaten eingegangen.
Teasing Georgia und Golden Celebration haben gemeinsam, dass sie zur sogenannten Leander-Gruppe gehören.
Vielleicht trifft die Aussage, dass manche Austin-Rosen nach ca. 12 bis 15 Jahren eventuell das zeitliche segnen, gerne bei den zur Leander-Gruppe zählenden Rosen zu.
Ebenfalls zur Leander-Gruppe zählt Abraham Darby. Bei Bekannten von uns hat diese Rose als Kletterrose an einer Hauswand angeleitet ca. 5 m lange Triebe geschoben und an einer Fläche von ca. 4 m Höhe und 5 m Breite immer herrlich und sehr üppig vom Frühjahr bis zu Herbst geblüht. Diese Rose beginnt jetzt, im ca. 15. Standjahr, mächtig zu schwächeln.
Abrahma Darby habe ich als wurzelechtes Exemplar in meinem Garten. Sie ist in einem Zeitraum von 6 Jahren bisher nie richtig in die Gänge gekommen und stagniert als kleiner Strauch mit einer Wuchshöhe von gerade mal 120 cm. Mir scheint es so, dass diese Rose ohne eine Unterlage, welche sie kräftig versorgt, auf Dauer nur eine eher schmächtige Wuchsform beibehält. Ich bin schon gespannt, wie lange diese wurzelchte Abraham Darby noch am Leben bleibt.
Eine Lebensdauer von 12 bis 15 Jahren ist nach meinem Geschmack und Empfinden für eine Rose zu wenig. Die Enkel sollten sich auch noch an unseren Rosen freuen können.


RE: Austin-Rosen - Elitsch - 14.10.20

Hallo,
Hat jemamd erfahrung mit Lafy Hamilthon? Bei mir zwei Stück sind schon seit drei Jahren. Wachsen und bluhen gamz schlecht. Neben wachsen Lady of Scharlot und andere Austins Rosen die sind schon 150cm gross. Deswegen glaube ich, dass die Bedinungen ok sind. Platz ist in volle Sonne, die Erde mit Lehm, 2-3 mal im Jahr kriegen sie Dünger, also alles was die Rosen mögen. Hat jemand eine Idee?


RE: Austin-Rosen - Moonfall - 14.10.20

Meine ist leider auch ziemlich matt. Sowohl vom Wachstum, als auch von der Blütenmenge.  :noidea:


RE: Austin-Rosen - Gerardo - 14.10.20

Hallo Elitsch,
praktische Erfahrung habe ich mit der Rose Lady Emma Hamilton leider nicht. Andere Rosenfreunde, welche ebenfalls Wachstumsprobleme mit dieser Rose hatten, haben Lady Emma Hamilton im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten. Die Rosen haben sich dann gut erholt und eine befriedigendes Wachstum gezeigt. Düngen würde ich erst dann wieder, wenn die Rosen einen kräftigen Neuaustrieb zeigen.


RE: Austin-Rosen - Elitsch - 20.10.20

Moonfall und Gerardo,
vielen Dank für Ihre Antworten.
Ich schneide meine Rosen immer kräftig zurück. Bei Englische habe ich gehört, dass es nich machen darf. Habe ich aber bei Emma Hamilton schon beides ausprobiert, sie will trotzdem nicht wachsen. Aber ok, kein Problem, ich frage noch dierekt bei Austin Rosen.


RE: Austin-Rosen - Gerardo - 13.06.21

Ich habe gestern mal bei der Mary Rose abgemessen, welchen Durchmesser die Blüte dieser Rose hat.

Durchmesser der Blüte bei der Mary Rose: 13 cm [Bild: 41413778ig.jpg]

[Bild: 41413779zs.jpg] im Hintergrund Baron Girod de l'Ain und Félicité Parmentier


RE: Austin-Rosen - Melly - 13.06.21

Hübsche Kombi, Gerardo. Meine Mary wird sich wohl heute oder morgen öffnen.

[Bild: 41415080ak.jpg]


RE: Austin-Rosen - greta - 14.06.21

Sophy`s Rose - die mag ich sehr

[Bild: 41428378bt.jpg]

[Bild: 41428381mv.jpg]


The Pilgrimm - in den Dürresommern wurde aus dem hohen Strauch immer weniger und im Frühjahr hatte sie Frostschäden, was zu starkem Rückschnitt führte. Derzeit sieht sie wieder richtig gut aus, wenn auch die alte Höhe noch fehlt.
[Bild: 41428382hm.jpg]

Fighting Temeraire mit großen Blüten - sie stand zu schattig und zog letzten Herbst um. Ich hoffe, sie entwickelt sich endlich.
[Bild: 41428383qb.jpg]


RE: Austin-Rosen - Katze - 15.06.21

Sophy´s Rose ist eine sehr dankbare Rose, die ich in England mal hatte, war ein stattlicher Strauch.
Darcey Bussel - wird nicht groß, ist sehr blühfreudig, blüht fast ununterbrochen und ist sehr gesund. Wächst wurzelecht da. Leider ist mir der Duft eher schwach.

[Bild: 41429846if.jpg]

Princess Alexandra of Kent hat heute eine 15cm Blüte gemacht  :w00t: . Ich mag sie sehr - eine starke Rose mit gutem Wuchs und Duft.

[Bild: 41429842xx.jpg]

Munstead Wood blüht auch sehr schön und duftet wunderbar, leider lässt der Strauch zu wünschen übrig. Aber gut, sie ist noch sehr jung und ist im Frühjahr brutalst ausgegraben und in Topf gesetzt worden. Ich sollte überhaupt froh sein, dass sie doch wächst und blüht  :blush:

[Bild: 41429844sf.jpg]

Ich habe natürlich sofort eine Blüte für die Vase geschnitten, hier mit Lady of Shalott und Deutzie

[Bild: 41429847wf.jpg]


RE: Austin-Rosen - susima - 15.06.21

Hach....die Lady of Shalott steht ja auch noch auf meiner Wunschliste, fällt mir gerade ein!  :whistling:
Schönes Stilleben  :heart: