Kraut und Rosen
Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis (/Thread-Aussaat-ab-2020-2021-im-Mondkalender-tropischer-Tierkreis)



RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - greta - 05.03.23

Ja, hab ich so auch vor mit den Gurken.

Diesmal ist ja bei mir nicht alles glatt gegangen mit den bisherigen Aussaaten...der Salat wollte nicht, die Kohlrabis auch nicht und jetzt habe ich noch ein paar Verweigerer bei den neuen Tomaten  Clown Immer was Neues.
Dafür stehen alle Paprikas, Zwerge und große, prima da  smile


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Orchi - 06.03.23

(05.03.23, 11:21)Phloxe schrieb:  Staudensellerie, Orchi   :thumbup:  Den hatten wir auch schon lange nicht mehr. Der letzte ging allerdings an die Wühlmaus ... ist mir gerade noch eingefallen. Nix für's Beet - bei uns. 
Wo pflanzt du ihn hin?
einige werde ich ins abdeckbare Hochbeet setzen, da kann ich länger ernten, der andere Teil kommt ins Freiland


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - greta - 06.03.23

Wollte ich dieser Tage schon fragen : hatte gelesen, daß man beim pikieren der Sämlinge zu lange Wurzeln abknipsen sollte. Habe ich noch nie gemacht, auch nicht, als ich meine Paprikas aus den kleinen Bechern in größere umtopfte.
Kappt ihr die dünnen Würzelchen ?


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 06.03.23

Die nächste Chose der Tomaten ist versenkt, probiere jetzt an verschiedenen Plätzen, wie sich die Keimung gestaltet, neben der Heizung, auf der Heizung. Habe sogar, entgegen meiner Gewohnheit, direkt viele Samen in die kleinen Abteile gelegt. Und jetzt bin ich echt gespannt, was dabei raus kommt. tongue


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Orchi - 07.03.23

(06.03.23, 16:46)greta schrieb:  Wollte ich dieser Tage schon fragen : hatte gelesen, daß man beim pikieren der Sämlinge zu lange Wurzeln abknipsen sollte. Habe ich noch nie gemacht, auch nicht, als ich meine Paprikas aus den kleinen Bechern in größere umtopfte.
Kappt ihr die dünnen Würzelchen ?

bei Tomaten und Chili habe ich das noch nie gemacht. Bei Lauch auch Schnittlauch aber schon, da gibt es so viele Wurzeln die kann man getrost um 1/3 reduzieren, ach ja bei den Zwiebeln habe ich auch eingekürzt


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 07.03.23

Ich kappe nichts beim Pikieren, wenn was zu lang ist, biege ich das um, Erde drauf, fertig. 

Heute Morgen, als ich die Dielen-Fraktion gegossen habe (der Ofen ist an), fiel mir auf, dass die kürzlich Pikierten wesentlich besser dastehen als die, die schon länger in ihren Töpfchen weilen. Die neu Pikierten stehen allesamt in Dehner Anzuchttöpfen, die ich eigentlich nicht mag, aber dennoch nochmal erstanden habe, weil sie nicht so groß sind wie die 9er, also besser unterzubringen. 
Die Schale steht auf der Süd-Fensterbank, der Ofen brennt, das scheint ihnen sehr zu gefallen. In den unteren Bereich des Topfes habe ich Anzuchterde gefüllt, den Keimling darein, Kokoserde drüber. Man sieht schön an dem Topf, wann gegossen werden muss.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Phloxe - 08.03.23

Ich wässere vorm Pikieren, damit ich die Wurzel in 1 dicken Batzen Erde umpflanzen kann.
Wenn dann noch eine einzelne lange Wurzel raus schaut, knipse ich die ab .. egal ob Salat oder Paprika. 
Das habe ich von meiner alten Gartenfreundin gelernt: niemals Wurzeln umbiegen. 

Letztens habe ich was Interessantes zur Anzucht gelesen. Es ging um Stress durch Pikieren und Pikieren besser vermeiden??  .. bei Gemüse, Salaten. 
Das Umsetzen gäbe einen Wachstumsanreiz ... und dazu würden auch Wurzeln eingekürzt .. schrieb jemand, der in einem Fachbetrieb arbeitet.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 08.03.23

Bei den Rosen kürzt man auch ein, wenn man sie in die Erde setzt. 

Gestern hab' ich den schon länger Pikierten etwas Gutes getan, sie bekamen etwas Wurmhumus ins Töpfchen und (teilweise) ein neues Substrat mit Abdeckung aus Kokos. Dabei konnte ich feststellen, dass die Mini-Paprika-Pflanzen, die sich so schwer tun mit dem Wachstum, ein feines, aber dichtes Wurzelgeflecht entwickelt haben. Nun bin ich gespannt, ob sie auf den Wurmhumus entsprechend mit Wachstum reagieren. 

Die Erdbeeren bekamen einen Quelltopf, in den ich die einzelnen Keimlinge rein gesteckt habe. Sie leben noch heute Morgen, war ich gestern nicht von überzeugt. 
Eine andere Erdbeeranzucht bekam einen Dehner-Topf, die habe ich nicht auseinander gerissen, sondern kompakt dort in die Erde gesetzt. Müsste ich evtl. später mal nachholen, mal sehen, wie die sich entwickeln. Erstmalig hat die Anzucht funktioniert.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - greta - 08.03.23

Weil ich ja noch nicht genug rumstehen habe, kamen eben noch Cosmeen in die Erde  biggrin Letztes Jahr hatte das prima mit dem vorziehen geklappt und waren bis Mai schon schöne Pflanzen.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 08.03.23

(08.03.23, 17:16)greta schrieb:  Weil ich ja noch nicht genug rumstehen habe, kamen eben noch Cosmeen in die Erde  biggrin Letztes Jahr hatte das prima mit dem vorziehen geklappt und waren bis Mai schon schöne Pflanzen.

Das geht ja eigentlich flott mit den Cosmeen, habe vor kurzer Zeit 1 Samen gefunden, den ich einfach in einen Topf gesteckt habe, war irgendwo rausgefallen. Die ist jetzt schon ziemlich groß und fällt um.  smile Glaube nicht, dass die durchhält, zu dünn, zu kippelig.