RE: Austin-Rosen -
Thorsten - 27.06.21
(21.06.21, 10:18)Katze schrieb: Sie ist sehr schön und ich bin froh, sie jetzt auch zu haben, obwohl ist sie nie wollte
. Manchmal kommen die Pflanzen zu einem und nicht umgekehrt!
Princess Alexandra of Kent - duftet toll und ist sehr blühfreudig. Leider verblüht alles zu schnell, bei der Hitze.
![[Bild: 41464694df.jpg]](https://up.picr.de/41464694df.jpg)
Ich glaube, das ist Charles Austin. Duftet stark fruchtig
![[Bild: 41464687bk.jpg]](https://up.picr.de/41464687bk.jpg)
![[Bild: 41464688je.jpg]](https://up.picr.de/41464688je.jpg)
Das ist die ganze Rose - ist schon größer als ich, trotz Schnitt auf ca 70cm im Frühling. Gut, ich habe sie stark geschnitten, gut gedüngt und von der Wildrose befreit, aber so einen starken Wuchs habe ich auch nicht erwartet
![[Bild: 41464692hi.jpg]](https://up.picr.de/41464692hi.jpg)
Zuerst habe ich gedacht, das ist Bathsheba, aber die Rose steht länger da, als es Bathsheba gibt. Bathsheba, Abraham Darby oder Leander haben außerdem andere Blätter.
Ich sage mal, es ist Charles Austin, was meint ihr
?
Ohne Zweifel : Charles Austin
RE: Austin-Rosen -
Katze - 27.06.21
Danke, @Thorsten

.
Mir gefällt sie sehr gut und ich bin froh sie zu haben. Im Frühling hat sie schlecht ausgesehen, vernachlässigt. Es scheint ihr jetzt gut zu gehen, nachdem ich sie geschnitten, gedüngt und von der Wildrose befreit habe. Sie ist sehr gut gewachsen.
RE: Austin-Rosen -
Gerardo - 29.06.21
Wir sind ganz glücklich darüber, dass - dank dem geschickten Händchen der Steckholzvermehrerin Katze - die sehr gut gelungene Austin-Züchtung Emily Bronte jetzt auch in unseren Gärten wachsen darf. Herzlichen Dank.
Emily Bronte, im Hintergrund Erigeron (Feinstrahlaster)
Unsere erste Erfahrung mit dieser Rose: Emily Bronte duftet stark. Die Blüten halten sehr lang und sind gut regenfest.
RE: Austin-Rosen -
Katze - 30.06.21
@Gerardo, sie auch noch gesund und wüchsig

. Wenn sie ein bisschen gewachsen ist, wird sie immer schöner und blühfreudiger. Es schaut sehr gut aus mit den Astern, eine gelungene Kombi!
Charles Austin gefällt mir immer mehr, jeder Trieb wie ein Blumenstrauß
Lady Emma Hamilton duftet sehr stark, die Farbe ist speziell - Lieblingsrose des Herrn der Schöpfung
Munstead Wood - toller Duft und Farbe
, komischer Wuchs...
RE: Austin-Rosen -
Katze - 24.07.21
Meine mini-Austins (alles Stecklinge) fangen wieder an
Mary Rose, blüht eigentlich andauernd, deswegen kann sie gar nicht wachsen. Vom Duft kann ich nichts sagen - ich müsste am Boden kriechen, um zu schnuppern
Lady of Shalott- sehr orange derzeit
Emiliy Bronte
Darcey Bussel - leider fast ohne Duft.
RE: Austin-Rosen -
Melly - 25.07.21
'Vanessa Bell'
RE: Austin-Rosen -
Gerardo - 29.07.21
Bredon, 1. Blüte 2021 nach Problemstart
Diese Rose hat den gemeinen, letzten Winter nur mit Mühe und Not überlebt.
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 30.07.21
Von den Austins beginnen 2 wieder zu blühen.
Radio Times mit sehr guten Duft aber bösen Stacheln.
Tea Clipper, frisch erblüht, sie verblasst dann am Rand, das gefällt mir besser.
RE: Austin-Rosen -
Gerardo - 04.08.21
Sehr schöne Bilder. Bei uns beginnen zur Zeit auch wieder einige Rosen mit der nächsten Blüte.
zum Beispiel Emily Bronte
RE: Austin-Rosen -
Gerardo - 05.08.21
Mary Rose, trotz ständiger Regenschauer schön
und gesundes Laub