Kraut und Rosen
Tomatensaison 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2019 (/Thread-Tomatensaison-2019)



RE: Tomatensaison 2019 - monica - 17.08.19

Habe jedes Jahr um die 20 verschiedene Tomatenstöcke, welche ich schon viele Jahre bei einem Pflanzenhändler bestelle. Dieses Jahr dachte ich welchsle mal und bestellte bei einem Bio-Händler. Oh war nicht die richtige Adresse, einige Pflanzen gingen ein, er wollte sie mir zwar ersetzen, aber ich verzichtete darauf. Dann wurde ich krank und kann seit dem Frühjahr nichts im Garten machen, also mußte mein Mann ran. Er hat wirklich alle schön eingepflanzt nur wusste man hinterher nicht was was war, egal warten wir es ab.
Dank guter Pflege sind sie auch super gewachsen, obwohl bei der Hitze gab es schon mal mit Bluten Probleme. Wir ernten jetzt täglich, nur 3 Stöcke welche ich sicher nicht gekauft habe, denn ich mag keine gelben Tomaten. Braunfäule hatten wir noch nie, auch nicht bei denen welche direkt im Freiland stehen. Einmal die Woche wird mit Brennnesseljauche gegossen. 
Hab ich hier wo gelesen Tomaten in den Kühlschrank, dann verlieren auch die besten Tomaten ihr Aroma


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 17.08.19

Noch nie BF, Monica? Dann hast du eine günstige Lage. 
In Österreich gibt es ja den 'Paradeiserkaiser', der die Tomaten auf Stroh liegend anbauen können soll. ... wo's nicht so viel feuchtet, geht das wohl.

Aber ich hatte auch mal starken Befall und die Pflanzen, die ich in der Stadt wohnenden Kollegen geben hatte, blieben alle gesund.
Ist wohl auch Glück ... wo sich die Erreger so rumtreiben ..... oder auch nicht.  tongue


RE: Tomatensaison 2019 - Gudrun - 17.08.19

(17.08.19, 16:05)Phloxe schrieb:  Ist wohl auch Glück ... wo sich die Erreger so rumtreiben ..... oder auch nicht.  tongue

Baue ja erst auf meine alten Tage Tomaten an seit 2007 - bisher hatte ich BF auch noch nie.
Nur einmal Blütenendfäule auf dieser von Druidin hochgelobten fast in den Himmel wachsenden
Tomate, die kam nie wieder in den Anbau ... hab vergessen, wie das Schätzchen heißt.
Dafür kommt's dieses Jahr richtig dicke :devil: und der erste Sugo köchelt ,
weil die blöden Dinger fast alle nicht gut schmecken. Kochen


RE: Tomatensaison 2019 - Teetrinkerin - 17.08.19

@Gudrun,
Sugo von wohlschmeckenden Tomaten schmeckt allerdings besser, als von nicht wohlschmeckenden Tomaten *duck und wech* :laugh: :laugh: :laugh: 
Ne, Spaß beiseite, ich koche ja gerne Sugo, aber in diesem Jahr habe ich nicht die entsprechenden Mengen. Das sind heuer ziemliche Mimöschen. Egal, hab noch anderes Gemüse. :laugh:


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 17.08.19

(17.08.19, 14:06)greta schrieb:  Melly, von den orangen, von denen Du mir Samen gabst, sind wir voll begeistert. Die Pflanzen tragen viel und, oh Wunder, GG liebt sie, besonders Orange Banana und Sunrise Sauce. Die werden wieder angebaut....ich schriebs schon mal.
Die dunkle Russische finde ich, zusammen mit Tigerella, die zu wahrer Hochform aufgelaufen ist, geschmacklich am besten.
Ananas ist bekannt lecker, aber davon gabs nicht viel zu ernten, da waren die Mäuse schneller.
(...)
Fast vergessen :  was sind Dwarfs ?


Dwarf = Zwerg, Greta. Eine gedrungen wachsende Tomate, gut für den Kübel.

Wie schön, dass Deinem GG die Orangenen schmecken. Ich hätte da noch eine Sorte: 'Zlatava'. Die haut, was das Wachstum und Fruchten angeht, in die Vollen! Ich hatte noch nie eine Tomate, die das ganze Jahr getragen hat, bis ich 'Zlatava' angebaut habe.
Leider ist mein GG  etwas spaßig, was Tomaten angeht, die nicht die traditionelle rote Farbe tragen! :whistling: 
Besagte Tomate ist auch orange, wenn man sie aufschneidet, ist sie innen rot. 

Wir mögen die 'Schwarze Russische' auch sehr gern, sogar meine Hausärztin ist davon begeistert!

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - Phloxe - 18.08.19

(16.08.19, 23:07)Gudrun schrieb:  
(16.08.19, 21:02)Teetrinkerin schrieb:  Die Tomaten können mich heuer mal. :laugh: Nächstes Jahr wird bestimmt besser *hoff*

Soweit bin ich inzwischen auch - 

Ihr macht mir ja schwer Mut .... bzw. Schwermut ...  :huh:

[Bild: 36535364pw.jpg]   

Diese ge-denke/dachte  :huh:  ich noch alle zu ernten.  smile


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 18.08.19

Schöne Cosmeen!
Also, ganz im Ernst, ich gedenke meine Tomaten auch noch zu pflücken! Das wär' ja der Hit, da wuselt man das ganze Jahr um diese Tomaten rum und dann war es das? Sobald meine nur einen Hauch rosa werden, kommen die bei entsprechender Witterung ins Haus!

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - greta - 18.08.19

Melly, Zlatava sieht prima aus, auch schön fürs Auge.
Da ich schon fürs nächste Jahr sondiere, merke ich mir die Sorte.

Hier ist heute Dauerregen, nachts gabs 20 l und es sind weitere 10 bisher dazu gekommen, unglaublich. Bin bei der Hunderunde klatschnaß bis auf die Haut geworden, auf dem Rückweg hats uns voll erwischt, mußte die Hunde mit dem Handtuch trocken rubbeln und mich umziehen.
Ich nehm die Regen-Liter trotzdem mit Kußhand, hier ist alles trocken.

Obs das mit dem Sommer war ? Kühle Tage und Nächte, viel früher dunkel und der August soll wechselhaft bleiben.


RE: Tomatensaison 2019 - Gudrun - 18.08.19

(17.08.19, 17:38)Teetrinkerin schrieb:  Sugo von wohlschmeckenden Tomaten schmeckt allerdings besser, als von nicht wohlschmeckenden Tomaten *duck und wech* :laugh: :laugh: :laugh:

Gut - dass du dich weggeduckt hast - hab nach dem Köcheln umgestellt und die ganze Chose in Sieb mit Tuch über Nacht
abgeseiht und kräftig ausgedrückt. Super Tomatensaft dabei rausgekommen. Der wird morgen zum Sößchen, wenn die
Tochterfamilie aus ihrem verregneten Föhrurlaub wieder bei Oma aufschlägt. Hexe2
Soll hier morgen wieder schön sonnig werden Clown


RE: Tomatensaison 2019 - Unkrautaufesserin - 18.08.19

Gudrun, das war wohl die Carnica...auch unter Himmelsstürmer bekannt.

Braunfäule - so las ich mal - tritt nur unter 550 Höhenmetern auf. Darüber ists den Tomaten in  Deutschland oft zu kalt, in Österreich oder gar Italien geht das eher.

Meine Tomaten haben zwar den Meter noch nicht geknackt, hängen aber voller Früchte... ein seltsames Jahr.

Liebe Grüße., Mechthild