RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 21.03.23
Heute Morgen sehe ich erneut Keimlinge in den Kästchen, muss nachher mal meinen Block inspizieren, wer das ist. Ein Schildchen habe ich vorsichtshalber kleben lassen an dem Aussaatkasten, damit ich das nachverfolgen kann. Eine Marmande ist auf jeden Fall dabei.
Zwei Keimlinge haben sich verabschiedet, wenn Frau die einfach vergisst zu gießen, ist das kein Wunder. Die Pöttchen waren so klein und standen mittig...
Barbara, vielleicht kommen jetzt auf dem Hochbeet noch ein paar Tomätchen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 22.03.23
Heute morgen entdeckt : die Gurken keimen
Und weil das so ist, Quelle auch Bobby S., liegt ja die Vermutung nahe, daß mit den Tomatensamen, die verweigerten, was nicht stimmt.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 22.03.23
(22.03.23, 14:13)greta schrieb: Heute morgen entdeckt : die Gurken keimen
Und weil das so ist, Quelle auch Bobby S., liegt ja die Vermutung nahe, daß mit den Tomatensamen, die verweigerten, was nicht stimmt.
Vielleicht solltest Du dort mal anrufen, die sind sehr kulant.
Heute Morgen entdeckte ich schon wieder "aufgehende Samen" im abgefertigten Kästchen. Frage mich, wieso die auf einmal Wochen zum Keimen brauchen, während andere nach 2 Tagen bereits ans Licht streben.
Werde morgen mal einen Nach-Pikier-Tag einlegen, damit die Kästen im April wirklich frei sind.
Der Gurkensamen, den ich von Etsy bekam, keimt einwandfrei, schneller als die Tomaten im gleichen Kasten. Es waren 80 Samen in der Tüte. Ich hab' aber nur einen ausprobiert.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 23.03.23
(22.03.23, 17:22)Melly schrieb: Heute Morgen entdeckte ich schon wieder "aufgehende Samen" im abgefertigten Kästchen. Frage mich, wieso die auf einmal Wochen zum Keimen brauchen, während andere nach 2 Tagen bereits ans Licht streben.
Das wird ein ewiges Rätsel bleiben. Ich habe heute die ab-22.-Tag-Kandidaten pikiert. Sie hatten sich noch mehr vermehrt.
Damit nicht genug: gestern Morgen war bei einer längst pikierten Pflanze aus dieser Sä-charge was Kleines im Becher zu bemerken. Dürfte also 32 Tage gebraucht haben.
Aber seit mir mal aus weg gestelltem staubtrockenem Substrat nach Wochen noch Etliches gekeimt ist, wundert mich bei Tomaten nichts mehr.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 24.03.23
Ich hab' in zwei Kästchen einfach Mohn gesät, da fällt so eine Tomate, die noch keimt, dann wenigstens auf. Aber der keimt jetzt auch so fix, dass der morgen dringend neue Behausung braucht. Wollte ihn eigentlich ins GH stellen, so wie im letzten Jahr, aber durch die kommende Frostperiode ist das sicher kontraproduktiv.
Das ist so blöd mit der Witterung momentan, man kann sich auf nichts verlassen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 24.03.23
(24.03.23, 00:12)Melly schrieb: Ich hab' in zwei Kästchen einfach Mohn gesät, da fällt so eine Tomate, die noch keimt, dann wenigstens auf. Aber der keimt jetzt auch so fix, dass der morgen dringend neue Behausung braucht. Wollte ihn eigentlich ins GH stellen, so wie im letzten Jahr, aber durch die kommende Frostperiode ist das sicher kontraproduktiv.
Das ist so blöd mit der Witterung momentan, man kann sich auf nichts verlassen.
Ist Mohn nicht Frostkeimer?
Ich finde gerade sehr viele schon recht stattliche Möhner in den Staudenbeeten, die sich letzten Herbst selbst gesät haben. Ist mir sehr recht.
Auch bei Anderem vom letzten Jahr hoffe ich auf Selbst-aussaat. Jedenfalls will ich dieses Jahr nicht wieder so viel Blumiges anziehen. Allerdings war der Hase gerne genau da, wo ich auf Selbst-aussaat hoffe.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 24.03.23
Ich habe noch eine Frage bzgl Substrat an die 'Kokosfraktion': sät ihr auch Salate da rein?
Ich bekam was geschenkt, habe 1 Packung eingeweicht und mische das derzeit unter die torf-freie Erde für die Tomaten-eimerchen.
Für Gurken wollte ich es probieren. Als ich - wieder - dran dachte, waren sie aber leider schon in Erde versenkt.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 24.03.23
Ja, Mohn ist Cool-Keimer, der steht einmal auf der Fensterbank draußen, ein anderer Kasten auf der Fensterbank direkt am Fenster, wo es sehr kühl ist. Das reicht ihm, er kommt einwandfrei.
Bei uns gelingt das meist nicht mit der Selbst-Aussaat, kann evtl. mit der kontinuierlichen Feuchtigkeit zusammen hängen. Wenn die Kübel wieder draußen stehen, streu ich den Samen einfach auf die Erde.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 24.03.23
(24.03.23, 00:33)Phloxe schrieb: Ich habe noch eine Frage bzgl Substrat an die 'Kokosfraktion': sät ihr auch Salate da rein?
Ich bekam was geschenkt, habe 1 Packung eingeweicht und mische das derzeit unter die torf-freie Erde für die Tomaten-eimerchen.
Für Gurken wollte ich es probieren. Als ich - wieder - dran dachte, waren sie aber leider schon in Erde versenkt. 
Salat würde ich eher in Anzuchterde säen, obwohl ich sonst für alles andere Kokossubstrat nehme, aber er dürfte normal als Schwachzehrer anfangs gut mit dem KokosSubstrat zurecht kommen.
Bislang habe ich Salat noch nicht in Augenschein genommen, er soll direkt ins GH, nicht ins Haus.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 25.03.23
Habe heute morgen eine email an BobbySeeds geschickt und Bilder der Samentüten angehängt... habe schon Antwort. Man könne sich das nicht erklären, sie hätten bei eigenen Aussaaten auch schonmal Samen dabei, die nicht keimen wollten, ich solle es einfach noch ein 3. Mal versuchen. Super Idee, wär ich nicht drauf gekommen und falls doch, hätten mehr Körnchen in den Tüten sein müssen. Find ich jetzt nicht so gut, um es mal so auszudrücken.