RE: Austin-Rosen -
Gudrun - 31.08.21
Danke, dass du uns so ein schönes Foto von
Heritage gönnst!. Meine ist mal wieder eine Katastrophe - wenig Blüten,
ausnehmend kränkliches Blattwerk.
Hatte eben als ich vor ihr stand vielleicht die Erleuchtung: wahrscheinlich setzt ihr unterirdisch doch das Wurzelwerk eines niedrigen
blaugraulaubigen Juniperus zu.
Sie kommt da raus und darf näher an
Blauwe Stad heranrücken. Die Blüten könnten zusammen ein schönes Bild abgeben.
Gertrude Jekyll hat hier auch wieder eine schöne Nachblüte ... musste manche Zweige mit steinbewehrten Netzen zu gefälligerem
Wachstum animieren - nicht einfach nur hoch, sondern bitte auch breit darf Mme. wachsen
RE: Austin-Rosen -
Gerardo - 31.08.21
Moonfall: sehr schön, Deine 3 Spätsommerblüher Getrude Jekyll (ganz tolles Bild), Tradescant und Heritage. Auch Deine Bilder der letzteren beiden sind sehr schön.
Ich ärgere mich immer noch, dass Tradescant bei uns nicht überlebt hat. Ist mir bisher leider auch noch nicht geschickt über den Weg gelaufen.
Kommt Zeit, kommt nochmals eine Tradescant in den Garten. Dann jedoch an eine Stelle mit günstigerem Kleinklima.
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 01.09.21
Meine Tradescant hat sich leider auch negativ entwickelt, war die ersten Jahre ein breiter Busch, dann starben immer wieder Triebe ab. Ich weiss nicht, warum.
Ich habe sie vermutlich von der größten Baumschule unseres Landes, wo ich jährlich hinpilgere. Beim Googeln fand ich sie jetzt spontan bei Schmid, bei Kalbus ist sie gerade nicht lieferbar.
RE: Austin-Rosen -
Melly - 01.09.21
Rosen Direct bietet sie auch an.
RE: Austin-Rosen -
Gerardo - 08.09.21
Danke für Eure Hinweise zu Tradescant.
Charles Austin hat sich durch den starken Frühjahrsrückschnitt auch unten herum wieder gut neu bestückt. Bei dem Bild mit der Blüte in Bodennähe sieht man auch die Basistriebe dieser ca. 10 Jahre alten Rose gut.
Charles Austin, Bild von gestern
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 08.09.21
Das ist eine interessante Erfahrung, Gerhard! Meinst du, bei einem starken Frühjahrsrückschnitt würde auch die Tradescant wieder kräftiger?
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 08.09.21
Neu erblüht sind
Alan Titchmarsh, nach dem Gartenreporter benannt
Und The Alnwick Rose
RE: Austin-Rosen -
greta - 09.09.21
Den Alan T. habe ich heute morgen vergessen, er ist sehr hoch geworden.
Sophy`s Rose, immer zuverlässig und blühfreudig
Hyde Hall, ebenso zuverlässig und blühfreudig
RE: Austin-Rosen -
Gudrun - 14.06.22
Im 5. Jahr stehen hier jetzt die englischen Rosen
Gertrude Jekyll, Kew Gardens, Munstead Wood.
Die ersten beiden haben sich zu tollen Sträuchern entwickelt,
Munstead Wood mickert und kümmert vor sich hin.
Sind eure Erfahrungen ähnlich - oder will er bloß hier nicht?
RE: Austin-Rosen -
greta - 14.06.22
Munstead Wood entwickelte sich hier auch nur zum Mickerteil, blieb niedrig, bammelig, krank. Nach den Spätfrösten 2016 schied sie dahin...und tschüss.
Bei einer Bekannten stehen gleich 3 Stück als proppere Sträucher - vielleicht mochte sie meinen schweren Boden nicht, damit kommen empfindlichere Sorten nicht immer zurecht.