RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 29.09.13
Zur Zeit bin ich viel am Grübeln.
Warum z.B. wohl diese Hagebutte schrumpelig wurde und ich sie enten musste, weil sie sonst von alleine abgefallen wäre. Sie war etwas mehr als 3 Monate alt und hatte brauchbare Nüsschen drin. Aber warum wurde sie dann so früh schrumpelig?
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 29.09.13
außerdem frage ich mich, warum von meinen über 30 ausgesäten Kreuzungen mit über 300 Nüsschen nur ca. 30 Sämlinge gekeimt sind, und zwar aus nur ganz wenigen Kreuzungen. Aus dem meisten Kreuzungen ist überhaupt nichts gekeimt! Woran das wohl liegen mag. Frustrierend natürlich.
Bin am überlegen, ob ich die Kästen jetzt nach den Nüsschen, die vor fast einem Jahr gesät wurden durchsuchen soll, ob sie noch da sind oder bereits zersetzt.
Aber faul wie ich bin, hab ich dazu überhaupt keine Lust. Die Kästen noch stehen lassen ist aus Platzgründen spätestens nächsten Frühling auch ein Problem. Naja, aber bis dahin könnte ich sie schon noch stehen lassen. Auch wenn ich wenig Hoffung habe, dass da noch was kommt.
Am meisten Erfolg hatte ich in dem Jahr, als ich in Frischkäsedosen gesät hatte und diese mit Deckel feucht im Kühlschrank stratifiziert hatte. Dann hatte ich sie Behälter zum Jahreswechsel ins helle Treppenhaus gestellt und dann keimt ganz viel. Aber leider macht da ja unsere Hausverwaltung nimmer mit. Schade, das hatte so toll geklappt, die Sämlinge hatten dann auch schon einen guten Vorsprung und ich hatte über Winter immer schön was zu Kucken. Dabei sah das ganz hübsch aus, ich hatte die Becher und Schälchen auf hüschen weissen Metallregalen in Ecken, wo sie gar nicht gestört haben. Aber ich sollte sie trotzdem wegräumen... Grrrr!
RE: Rosen-Sämlinge - Nachteule - 29.09.13
(29.09.13, 18:18)freiburgbalkon schrieb: Zur Zeit bin ich viel am Grübeln.
Warum z.B. wohl diese Hagebutte schrumpelig wurde und ich sie enten musste, weil sie sonst von alleine abgefallen wäre. Sie war etwas mehr als 3 Monate alt und hatte brauchbare Nüsschen drin. Aber warum wurde sie dann so früh schrumpelig?
ist bei meiner lady hillingdon auch passiert. einzigste butte und vor paar tagen fiel sie ab. hab noch nicht reingeschaut. aber dieses jahr passiert irgendwie ziemlich oft. auch bei meinen passionsblumen klappte fast nix. die gezielten bestäubungen gaben dieses jahr gar nix, nur die überraschungsfrüchte durch die bienen wurden was. also nächstes jahr wieder auf ein neues.
deine zwei sehen ganz gut aus. die vanillige hat wirklich sehr schöne blätter. so schön gezackt, glänzend und eine schöne mischung aus dunkelgrün und rötlich.
die andere bekommt grad blätter, aber die sind normal grün und bisher gesund.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 30.09.13
danke für Deine Antwort. Ach, Du züchtest Passionsblumen! Wusste ich gar nicht.
Meine Lady Hillingdon, allerdings die kletternde, hat ein paar kugelrunde dicke Hagebutten aus gezielter Bestäubung, da muss was drin sein, aber ob dann auch was keimt, steht ja wieder auf einem anderen Blatt... mnnchmal würde ich gern Herrn Holeman einfliegen lassen, er soll mir doch ganz besonders gewünschte Kreuzungen mit seiner "Kaiserschnitt-Methode" aus den Nüsschen holen, ich hab das ja absolut nicht hingekriegt.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 11.10.13
Gestern sind hier schon wieder 2 Elstern verdächtig oft auf den Balkon gekommen, da hatte ich Angst, dass sie mir die roten Hagebutten wegfressen, deshalb hab ich die schon mal geerntet.
Carabea, die Goldelsen-Butte war auch schon rotorange.

[attachment=4042]
So, dieses Jahr werde ich einiges ändern:
Zwar lagern die bereits geernteten und die vorab abgefallenen Hagebutten jetzt gereinigt, kühl und trocken im Kühlschrank. Weil ich aber doch vermute, dass die sofortige feuchte Stratifizierung im Kühlschrank eine höhere Keimrate hervorbringt, werde ich die Haupternte dann in Ziplockbeuteln mit feuchtem Perlit einlagern. Machen andere auch so, dann probier ich das eben auch

.
In Frischkäsedosen mit feuchtem Sand wie früher kann ich aus Platzmangel bei ca. 50 Hagebutten nicht mehr stratifizieren.
Und ich schreibe jetzt auch immer in meine jährliche Doku-Tabelle wieviel Keime ich gesät habe und wieviele gekeimt sind.
Screenshots anbei: Ganze noch leere Tabelle für 2014 und Auschnitt in Vergrößerung. In den Feldern mit Eintrag gibt es Hagebutten und Nüsschen.
[attachment=4043][attachment=4044]
RE: Rosen-Sämlinge - Nachteule - 11.10.13
gute idee mit den perliten.

ich werd mal schauen, es gibt schöne butten an marie baumann, honorine de brabant, der ölrose, rosa mundi und an einigen portlandrosen.
bei den passifloras probier ich bisschen, aber dieses jahr gabs kaum früchte. nur selbstbestäubte, bzw durch die insekten. züchten kann man das noch nicht nennen.
deinen röschen gehts prima. die cremige hat noch eine knospe, aber sie fängt langsam an einzuziehen. bin gespannt, ob sie auch eine schöne herbstfärbung bekommt.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 13.10.13
Über ein aktuelles Blütenbild würde ich mich dann freuen, wenn sie noch aufgeht.
Manche Hagebutten sind schon riesig, vor allem die an Sissi Cl.
Eine davon hab ich heute geöffnet, das Fruchtfleisch war extrem dickwandig. Es waren dann gar nicht so viele Nüsschen drin, zwei davon aber extrem groß, und eines sieht auch echt komisch aus:
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 14.10.13
Ist das nicht Popcorn? Was hast du da wirklich aufgemacht?
*flüchtet schnell*
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 14.10.13
Poppen soll das Corn dann schon im Frühling, und einen hübschen gesunden kleinen Sämling entlassen.
RE: Rosen-Sämlinge -
Anke02 - 15.10.13
(14.10.13, 21:51)freiburgbalkon schrieb: Poppen soll das Corn dann schon im Frühling, und einen hübschen gesunden kleinen Sämling entlassen.
Dann hoffen wir mal, dass der Sämling genau so schön lächeln wird wie das Corn!