RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 18.11.13
(17.11.13, 23:26)CarpeDiem schrieb: GG hat heute 2 Buntspechte gesehen und meinte die seien ganz schön klein und hat auf Jungspechte getippt......
Vielleicht warens ja auch
Mittelspechte. Die sollen dem Buntspecht sehr ähnlich sehen, aber kleiner sein. Wie man die auseinander hält, weiß ich aber nicht... glaube auch nicht, daß ich schon mal einen gesehen habe - die sollen recht selten sein.
Aber bei euch, in der Wildnis... wer weiß, was sich da alles tummelt...
RE: Tiere in eurem Garten - Unkrautaufesserin - 18.11.13
Für Mittelspechte braucht man größere Eichenbestände in der Gegend. In anderen Bäumen finden die nicht genug Futter.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tiere in eurem Garten - krauterer - 18.11.13
Da wir unter anderem den Bunt - und Mittelspecht hier haben habe ich die Unterschiede schnell rausgehabt.
Das auf die schnelle einfachste Merkmal ist der
rote Fleck auf dem Kopf beim Mittelspecht.
Beim
Buntspecht hat
das Weibchen keinen und
das Männchen einen Hinterkopffleck.
Es gibt noch ein paar Unterschiede, aber wenn er mal schnell vorbeiflattert ist der Kopf meist am besten zu sehen,
der NABU hat die beste Seite dazu, da sieht man es schön.
Wenn man sich Bilder beider betrachtet kann man auch erkennen, dass der Mittelspecht eher gestromt ist und der Buntspecht klarer gezeichnet, zudem hat der Bunte einen roten Steiss und der Mittel eher rosa und auch da sind beim Mittleren die Farben "verwaschener".
Die unterschiedliche Größe fällt nur im direkten Vergleich auf, doch der Mittel ist im Körperbau auch etwas zierlicher, auch der Schnabel. Der Bunte wirkt eher kräftig und muskulös und ist etwa so 2 -3 cm gefühlt größer.
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 18.11.13
Schankedön für die Aufklärung! Und den Link.
RE: Tiere in eurem Garten - krauterer - 18.11.13
Ist mir ein Gervnügen, gerne doch
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 21.11.13
So langsam hatte ich mich schon gefragt, obs wirklich noch ein Igel ist, der jede Nacht ins Futterhäuschen kommt. (Die Schwingklappe ist leider hinüber, so daß jetzt auch Ratten ans Futter könnten.) Immer wenn ich mal im Dunkeln nachgeschaut habe, sah ich nur, daß da jemand gefuttert hatte, bin aber keinem Igel mehr begegnet.
Aber heute habe ich "Schnööf" den Sohn "unserer" Igeldame wiedergesehen. Er wiegt mittlerweile 520g und sieht prächtig aus. Jetzt, wo ich ihm seine Zecken und Flöhe entfernt habe, könnte er eigentlich mal ans Schlafen denken.
Aber anscheinend schmeckts ihm einfach zu gut...
RE: Tiere in eurem Garten -
Gudrun - 01.12.13
(18.11.13, 08:50)krauterer schrieb: Da wir unter anderem den Bunt - und Mittelspecht hier haben habe ich die Unterschiede schnell rausgehabt.
Danke, krautererfranz, dann weiß ich jetzt, dass bei mir nicht nur Buntspechte
r zu Besuch kommen.
An den toten dicken Ästen meiner sterbenden großen Buche hackte nämlich neulich ein nicht rotköpfiges Exemplar, das Rote unterm Steiß schien mir auch nicht sehr deutlich ausgeprägt - also vielleicht eine junge Buntspechtin???
RE: Tiere in eurem Garten - Unkrautaufesserin - 03.12.13
Ich will mal noch kurz ein Igel-Update machen: als er 500 g hatte, haben wir ihn 2 Tage runtergekühlt (4 Grad im Bad) und dann in den Laubhaufen nach draußen verfrachtet...

er ist immer noch drin, und bei den heutigen Minustemperaturen träumt er wahrscheinlich süß von Katzenfutter...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tiere in eurem Garten - krauterer - 04.12.13
(01.12.13, 19:14)Gudrun schrieb: ein nicht rotköpfiges Exemplar, das Rote unterm Steiß schien mir auch nicht sehr deutlich ausgeprägt - also vielleicht eine junge Buntspechtin???
Ach, gerade entdeckt

Ja, dass könnte gut sein, dass es der Nachwuchs ist. Aber es muss auch nicht immer stark ausgeprägt sein. Gerade die Weibchen sind überwiegend etwas blasser in den Rottönen. Aber das variiert dazu noch von Vogel zu Vogel.
Beim Mittelspecht soll ja z.B. das Rote auf´m Kopf ja auch beim Weibchen blasser sein, das ist mir bis jetzt aber noch nicht aufgefallen.
Ich habe nur mal eine Weile unsere Kohlmeisen beobachtet und mich gewundert, wie unterschiedlich doch die einzelnen Vögel sind.
Aber auf alle Fälle ist es wohl eine Buntspechtin
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 04.12.13
"Schmeckt's?"
"Jou! Schmeckt!"