Kraut und Rosen
Herbstbestellung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Herbstbestellung (/Thread-Herbstbestellung)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Herbstbestellung - Rosenduft - 25.11.12

(25.11.12, 17:47)bonifatius schrieb:  Bei Historische Rosenschätze bin ich
fündig geworden,

Clio
Mme Alfred de Rougemont
Vicks Capprice
Jetzt muß ich nur noch einen Platz finden.
Lieferzeit 3 Tage
Hat vielleicht einer diese Rosen und kann mir etwas darüber erzählen.

Bonifatius[/size][/font]

ich habe leider (noch) keine dieser Rosen. Die Clio kenne ich gar nicht. Die Vicks Caprice gefällt mir total gut, leider habe ich für sie keinen Platz mehr. Mir gefallen diese gestreiften oder gefleckten Rosen total gut. Sie soll eine tolle Rose sein, hätte ich Platz würde ich sie auf jeden Fall bestellen.
Die Mme Alfred de Rougemont steht ganz oben auf meiner Wunschliste, die ist schon vorgemerkt für nächsten Herbst. Die wird nicht so groß und sieht ganz toll aus. Alle loben sie in höchsten Tönen, nur mit dem Duft hat sie es wohl nicht so sehr. Da ich aber bisher auf den Duft sehr viel Wert gelegt habe, duftet ja schon fast alles, da kommt es bei ihr nicht mehr drauf an.
Also nur zu :thumbup:




RE: Herbstbestellung - CarpeDiem - 25.11.12

Wundervolle Rosen hast Du Dir da ausgesuchtbiggrin

Ich habe gerade Thise, Danae, Moonlight (Pemberton), einen unbekannten Wildrosensämling von 2 Meter Höhe und eine Bouquet Blanc (??) bei mir gepflanzt.


RE: Herbstbestellung - Boni - 25.11.12


Hallo

Jetzt bekomme ich in der nächsten Woche die neuen Rosen und sehe in der
Wettervorhersage ab Mittwoch Nachtfrost von ca 1-2 Grad.
Trotzdem pflanzen? :crying::no:sad

Bonifatius[/size][/font]




RE: Herbstbestellung - Rosenduft - 25.11.12

Ich habe auch noch eine Lieferung (von einem anderen Shop) ausstehen, da habe ich auch darum gebeten, dass sie es morgen oder übermorgen verschicken, hätte aber auch schon längst da sein sollen :huh1:. Ich hoffe sehr sie machen es auch.
Du kannst ja auch die Löcher schon mal buddeln und alles fertig herrichten, so habe ich es auch gemacht. Und schick doch an den Shop ne Mail, ob sie es vielleicht schnell verschicken könnten wegen Wetter.
Dann häufeln wir unsere Rosen gut an und decken sie noch mit Reisig ab. Dann wird das schon schief gehen. Bis der Frost da richtig in die Erde rein kommt das dauert noch lange, da braucht es schon richtig dollen Frost über längere Zeit.



RE: Herbstbestellung - Nachteule - 26.11.12

solange der boden nicht gefroren ist, kann man pflanzen. schadet nicht. wie yvonne es schon beschrieben hat, gut anwässern, anhäufeln, reisig oder vlies drüber, fertig. es soll nach der frostphase auch wieder mild werden. geht ja auf weihnachten zu :w00t: :rolleyes: wo ist bitte dieses jahr hin? das ging ja extrem schnell rum.

die clio ist wunderschön und hat einen sehr tollen duft. meine freundin hat eine aus steinfurth nach belgien mitgenommen, als wir da zusammen shoppen waren.
die rose hat den letzten miesen winter allerdings nicht überlebt. also die wirklich gut einpacken, wobei das ja ein extremfall war und es dieses jahr schon besser aussieht, denn die pflanzen gehen deutlich in winterruhe. das hatten wir letzten winter nicht so gut. da war ja bis mitte januar frühlingswetter.

bei mir ist unerwartet noch eine louise bugnet eingetrudelt. ich hab ja nicht mehr dran geglaubt, aber nun hab ich auch eine. smile

meine bessere hälfte hat gleich mal noch zwei säcke erde aus dem baumarkt angeschleppt und nun sitzt sie in einem schönen keramikkübel. den hatte ich vor paar wochen gekauft und wusste nicht, wen da reinsetzen und dann kam das päckel mit der louise :clap:




RE: Herbstbestellung - Raphaela - 26.11.12

Cordula, du hast bei deiner Aufzählung die Red Damask vergessen:laugh:

Gratulation zur Louise Bugnet, Nachteule!:clap: Da gekaufte Blumenerde meist aufgekalkt ist würde ich etwas Kaffeesatz einmischen. Dadurch müßte sie für Rugosas verträglicher werden.

Bonifatius, deine Ausgesuchten sind alle drei wunderschön:rolleyes: Brauchen aber auch alle drei erstmal guten Winterschutz.

Clio duftet wunderbar, hat große, kugelige Blüten, wächst schmal aufrecht und kann unter guten Bedingungen mittelfristig 1,8 m oder mehr werden.
Mme Alfred de Rougemont wächst zierlicher und buschiger, duftet leicht, hat mittelgroße Blüten in kleinen Büscheln und wird hier ca. 1,3 bis 1,5 m.
Vick´s Caprice wurde hier leider schon zweimal ein Opfer der W-Tieresad In Sangerausen hab ich sie vor vielen Jahren aber als ausgewachsenen, kräftigen Strauch von ca. 1,3 m (breite) und 1,5 m (Höhe) gesehen. Guter Duft, langsames Wachstum.

Pflanzzeit ist, solange man irgendwas irgendwie in den Boden kriegt:cool: Im eisigen Winter 95/96 hatte ich im Oktober Rosenpflanzlöcher ausgehoben, diese mit einem Gemisch aus frischem Schweinemist gefüllt und als die bestellten Pflanzen dann bei minus 8 Grad Mitte November ankamen, das Gemisch mit heißem Wasser aufgetaut, schnell die Rosen rein, mit dem Rest angehäufelt und sie sind hervorragend angewachsen:laugh:


RE: Herbstbestellung - Nachteule - 26.11.12

nee, die erde ist supi. smile ganz billige, wenig torf und kaum gedüngt. ph wert ist auch eher schon sauer. die haben also auch den kalk gespart biggrin manchmal ist billg nicht immer das schlechteste smile
kaffeesatz bekommen alle, die lieben das ja. aber jetzt im winter landet der aufm kompost. fängt ja nur an zu schimmeln und zu klumpen.

und wir haben ja früher,als ich noch im galabau gearbeitet hab, auch auf die abenteuerlichste weise pflanzlöcher in den gefrorenen boden bekommen :w00t:

seitdem bin ich da nich mehr zimperlich. nur hier im garten klappt die herbstpflanzung nicht so gut. aber kann am teilweise noch toten boden liegen.


RE: Herbstbestellung - Rosenduft - 26.11.12

(26.11.12, 07:37)Raphaela schrieb:  Mme Alfred de Rougemont wächst zierlicher und buschiger, duftet leicht, hat mittelgroße Blüten in kleinen Büscheln und wird hier ca. 1,3 bis 1,5 m.

Oh je, na wenn sie doch so groß wird! Bei werden alle mindestens so groß wie angegeben, die lieben wohl meinen schweren Lehmboden. Da muss ich mir die doch nochmal überdenken.

(26.11.12, 07:37)Raphaela schrieb:  Pflanzzeit ist, solange man irgendwas irgendwie in den Boden kriegt:cool: Im eisigen Winter 95/96 hatte ich im Oktober Rosenpflanzlöcher ausgehoben, diese mit einem Gemisch aus frischem Schweinemist gefüllt und als die bestellten Pflanzen dann bei minus 8 Grad Mitte November ankamen, das Gemisch mit heißem Wasser aufgetaut, schnell die Rosen rein, mit dem Rest angehäufelt und sie sind hervorragend angewachsen:laugh:

Ehrlich? Da bin ich vorsichtiger. Du hast natürlich die Erfahrung, aber hier mit unserem rauen Wetter und kalten Wintern wo 20-25 Grad Minus normal sind und dann noch Rosen die etwas empfindlicher sind, da hab ich schon Schiss :blush: Und so oft schon gehört oder gelesen, dass Rosen die so sehr spät wurzelnackt gepflanzt werden, erfroren sind. Oder lag das dann an eher an etwas anderem?

Aber egal, ich habe eh gerade die Mitteilung bekommen, dass nur 2 der bestellten 7 Rosen tatsächlich geliefert werden:
Baiseys Purple Rose und Kaiser Wilhelm I



RE: Herbstbestellung - Raphaela - 26.11.12

Das mit der doppelten "Katalog"-Höhe ist hier auch so und das sind dann schon die 1,3 bis 1,5 m (angegeben waren, glaub ich, 60 bis 80 cm) ;-)

Die Gegebenheiten sind überall verschieden: Nova erzählte vor ein paar Tagen am Telefon auch, daß ihr letzten Winter Rosen im Einschlag ( :-O) erfroren sind...Dabei war ihre Verlust-Quote ansonsten extrem niedrig...
Sonst hörte ich aber fast nur von erfrorenen Container-Rosen und so war´s auch hier: Fast keine überlebenden Topf-Rosen bei den Öfterblühenden :-/ Ich hoffe, das ändert sich diesmal durch´s Hinlegen der Container (Jürgen hat bei solchen Sachen IMMER recht, manchmal bin/war ich nur zu stur oder zu faul, ihm gleich zu glauben :-/ ;-))
Am (zweit-) besten (nach "auf Jürgen hören") ist es m. E, auf das eigene "Bauchgefühl" bzw. die eigene Intuition zu hören. Da äußert sich nämlich das Unterbewußtsein und das enthält viiiiiiel mehr Erfahrungen und Wissen als in´s speicherkapazitätsmäßig wesentlich eingeschränktere Bewußtsein passen...Wenn dein Unterbewußtsein also davon überzeugt ist, daß es besser wäre, Rosen getopft zu überwintern, wird das für deine spezielle Region und die örtlichen Gegebenheiten sicher stimmen :-)



RE: Herbstbestellung - Boni - 26.11.12

Hallo

Ich wusste ja dass die Generationen vor mir ihren Bauschutt im Garten
vergraben haben, aber was ich heute erlebt habe war die Spitze. in den
letzten Jahren habe ich schon hunderte Ziegelsteine ausgegraben. In der
Mittagszeit wollte ich mal schnell die 3 Pflanzlöcher für die Rosen graben.
Nach vierzig cm Dachziegelscherben, 3 große Farbeimer voll mit Scherben
einen halben Eisentopf und eine Mistgabel. Das ganze hat 75 Minuten gedauert.
Ich hoffe die beiden letzten Löcher morgen ohne dieses Problem zu schaffen.

Bonifatius[/size][/font]

.