Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Herbstbestellung
Seiten (13): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 13 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Herbstbestellung
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#41
14.11.12, 15:44
Klangvolle Namen und schöne Rosen: Roger Lamblin ist glaube ich die Rote mit weißem Rand, sieht sehr interessant aus, zur M.of Londonderry steht bei HMF zwar in der Beschreibung white...aber die Bilder zeigen alle mehr oder weniger rosa Rosen. Hugh Dickson wächst auch bei mir (bin mir nur nicht so ganz sicher, obs wirklich einer ist), er duftet unheimlich gut. Am besten gefällt mir Grace Darling, die wär so richtig was für mich!
Interessant, dass Du deine wurzelnackten Rosen im Herbst auch erst mal in Töpfe pflanzt, bei mir ist z.B, der Pflanzplatz für einige Rugosas noch nicht fertig, die müssen eventuell auch bis zum Frühjahr warten. Zum Glück hab ich genügend Platz in einer Art Scheune, da können die Topfrosen problemlos überwintern.
LG
Susanne
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#42
14.11.12, 19:28
der baron girod de l'ain wird gerne als roger lambelin verkauft, aber der roger hat stärkere zacken. na wenn nicht, hab ich zwei barone. aber von der bestachelung her ist der roger, den ich bekommen habe schon ganz anders als mein baron.
die m. of londonderry ist cremeweiß, die rosane die in den usa verkauft wird, ist nicht die echte. hab mich schon schlau gemacht :cool:
mal schauen wie meine dann blüht. die bestachelung(wenige) käme schon hin.

die grace darling war ja mehr so ein zufallsröslein, weil ich eine marie de st. jean bestellt hatte und sich für eine die versandkosten nicht lohnen. aber ich freu mich schon total auf ihre blüten.
ich werde berichten wie sie sich macht.

und der hugh duftet wirklich extrem :hot1: , der hatte ja noch duft bei diesem fiesen novemberwetter. da wirst du bestimmt einen echten erwischt haben. das ist so ein richtiger süßer rosenduft.

einige habe ich ausgepflanzt: die typ kassel, die mme moreau und den paul. die mme moreau sah dieses mal kräftiger aus. die vom letzten herbst ist mir ja auch eingegangen. ich vermute es war die unterlage die es erwischt hat, das sah genauso aus wie bei den anderen. sie sitzt auch geschützt und wird noch dick angehäufelt
der rest ist getopft. marbree könnte sicher ausgepflanzt werden, aber da weiß ich noch nicht genau wohin und bei der grace darling trau ich mich nicht, die soll lieber den ersten winter im schuppen verbringen.
bei den anderen trau ich mich auch nicht mehr, man weiß ja nie wie der winter wird. und an die stellen wo sie ev. hin sollen, da waren letzten winter die problemzonen.
aber der herbst ist ja schon ganz anders als der letzte, die pflanzen kommen in ihre winterruhe und das war ja beim letzten winter ganz anders. das beruhigt mich schon mal ein wenig.
aber getopft im schuppen klappt bei mir auch wunderbar.
da kommen ja auch die empfindlicheren kübelrosen rein. gloire de dijon zb, oder die lady hillingdon und noch ein paar delbards, die spirit of freedom kaskade auch. dann hab ich noch 2 ghislaine f. kaskaden im container die ich für 25euro! im dehner bekam und die werden den ersten winter auch drinnen wohnen.

und ich fahr ja im frühjahr obligatorisch rosen *gucken* nach steinfurth :whistling: wobei es dieses frühjahr nur zwei rosen waren, die in den kofferraum wanderten. meine familie wollte mich schon in ein krankenhaus einweisen lassen...:laugh:
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#43
14.11.12, 20:16
Oh-oh...
Ich glaub, ich mach was falsch.:w00t:
Nicht nur, dass ich ausschließlich wurzelechte Rosen kaufe, - neeeeee. Ich pflanz die auch noch alle sofort ein! :angel:
Ohweiohwei...*grinsend zu Gudrun schiel*... ich hoffe nur:
Das Glück is mit die Doofen...:angel:

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#44
14.11.12, 20:35
tja so hab ich das auch mehr als 10 jahre lang im alten garten so gemacht, aber mir sind letzten winter alle!!!!! im herbst wurzelnackt gepflanzten rosen eingegangen. sehr teurer spaß. deshalb werden die etwas empfindlicheren jetzt den ersten winter im schuppen überwintert.
und in meinem boden hier gehen wurzelnackte nur sehr schlecht an. ich hab die stellenweise das erste jahr hier im sommer, so wie ich sie im herbst gesetzt hatte, aus dem boden gezogen. im topf erholten die sich recht schnell. ich hatte hier totgespritzten boden. im küchen!!!!!schrank stand noch das e 605 vom vorbesitzer des hauses. aber so langsam wird es besser. es gibt seit diesem jahr regenwürmer im boden. von daher hab ich auch drei jetzt schon ausgepflanzt. einige stellen sind schon ganz guter lebendiger boden.
ich hab leider keinen goldesel und wir wohnen recht nah am feld und die ostluft pfeift hier erbarmungslos durch. von daher geh ich auf nummer sicher und teehybriden wie grace darling zb oder auch empfindlichere remontantrosen kommen den ersten winter in den schuppen. so habe ich die garantie, dass sie das packen.

und mal ehrlich, was spricht dagegen, die rosen, für die man noch keinen platz fertig hat, wie zb bei mir und rosenresli, getopft einzuwintern? so hat man auf jeden fall im frühjahr gut vorbereitete pflanzen. manche sorten sind schnell vergriffen, die kann man zb nicht erst im frühjahr wurzelnackt kaufen und mal davon abgesehen, haben die getopften einen nicht zu unterschätzenden vorsprung vor denen, die wurzelnackt im kühlhaus gelagert werden.



also, wenn man die bedingungen hat, ist herbstpflanzung ja völlig in ordnung, aber das geht halt nicht immer so wie man das gerne hätte wink
Zitieren
Montebello
rosiger Laie
*****
Beiträge: 2.110
Themen: 23
Registriert seit: 07 2012
#45
14.11.12, 20:47
Mensch, Nachteule!
Ich wollte/will Dich doch nicht angreifen oder gar kritisieren!
Es ist wirklich einfach so, dass ich von nix ne Ahnung hab und deshalb nur staune, dass und wie meine Rösken bislang überlebt haben...
Denn bislang scheine ich falsch gemacht zu haben, was nur falsch zu machen geht.:rolleyes:
Auf die Idee, Wurzelnackte einfach einzutopfen und derart zu überwintern bin ich einfach noch nicht gekommen...:rolleyes:
Aber ich bin ja hier, um von Euch zu lernen! :heart:

Tschüssi, Monti

Meine Rosen
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#46
15.11.12, 03:29
huhu, war doch auch nicht als angriff angekommen wink

aber ich würd sie gerne auspflanzen, aber der letzte winter hat mir da doch nen argen dämpfer verpasst und meine bessere hälfte mag empfindlichere röschen und ich darf sie hätscheln.

es hat mir sogar junge gallicarosen bodenerdig abgefroren, da wird man echt vorsichtig.

naja 3 sind ja ausgepflanzt, ich war echt mutig tongue mal gucken die seite vom garten ist schon ganz ok und etwas geschützter.
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.808
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#47
25.11.12, 14:33
Der vergangene Winter mit seinen unberechenbaren Temperaturschwankungen hat hier auch für Verluste gesorgt, sowohl bei den ausgepflanzten im Beet als auch bei den im November bekommenen wurzelnackten, darunter Quai des Brumes, Amethyst, Fornarina, Portland, und Berenice, Gallica.

Dieses Jahr sollte es keine Herbstbestellung geben - was hab ich gemacht ?
Ausgerechnet ein paar blaue nachbestellt :cool: Die sind ja "so hart" im nehmen :rolleyes:
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#48
25.11.12, 14:49
(25.11.12, 14:33)greta schrieb:  Der vergangene Winter mit seinen unberechenbaren Temperaturschwankungen hat hier auch für Verluste gesorgt, sowohl bei den ausgepflanzten im Beet als auch bei den im November bekommenen wurzelnackten, darunter Quai des Brumes, Amethyst, Fornarina, Portland, und Berenice, Gallica.

Dieses Jahr sollte es keine Herbstbestellung geben - was hab ich gemacht ?
Ausgerechnet ein paar blaue nachbestellt :cool: Die sind ja "so hart" im nehmen :rolleyes:

Da bin ich jetzt aber seeeeehr neugierig, was für schöne Blaue hast Du Dir denn bestellt? Dank einem schönen Blog zu dem Thema habe ich mich tatsächlich neben der reinen Rosensucht auch mit den Blauen anstecken lassen :heart:
Die Quai de Brumes habe ich auch bestellt, aber erst fürs Frühjahr. Dazu noch eine Odyssey. Sind denn die Blauen um so viel empfindlicher?
Auf Lilac Charme warte ich noch, die werde ich gut tief pflanzen und gut anhäufeln. Dazu gibt's noch Tannenreisig und ein im Winter schattiges Plätzchen.



Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#49
25.11.12, 16:38
(14.11.12, 20:16)Montebello schrieb:  Ohweiohwei...*grinsend zu Gudrun schiel*...

:huh: weiß ja, dass ich Menschen tierisch auf den Geist gehen kann, so dass manche die Contenance zu verlieren drohen - aber von körperlichen Beschädigungen weiß ich bisher nix :news:

Wie habe ich olle Zaunreiterin eine Schamanin ans Schielen gebracht ?
Bin mir keiner Schuld bewusst :angel: Lass mich nicht unwissend in den Dornen, büdde! :devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#50
25.11.12, 17:47


Hallo zusammen

Habe heute das letzte Laub entfernt und etwas aufgeräumt, dann wurde es
langweilig. Was blieb mir anderes über als mir Rosen anzuschauen.
Bin natürlich wieder schwach geworden. Bei Historische Rosenschätze bin ich
fündig geworden,

Clio
Mme Alfred de Rougemont
Vicks Capprice
Jetzt muß ich nur noch einen Platz finden.
Lieferzeit 3 Tage
Hat vielleicht einer diese Rosen und kann mir etwas darüber erzählen.

Bonifatius[/size][/font]
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (13): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 13 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus