Kraut und Rosen
Tiere in eurem Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Tiere in eurem Garten (/Thread-Tiere-in-eurem-Garten)



RE: Tiere in eurem Garten - Bigi - 07.04.12

Das wilde an und ums Fensterflattern veranstalten manchmal unsere Spatzen. Ich hab mich auch immer gefragt, was die da treiben, bis ich beobachten konnte, dass sie Spinnen und deren Beute aus den Fensterecken picken und fressen.
Konnte das mehrfach auch s hon bei den Kohlmeisen sehen und den Spatzen in der Arbeit am Schaufenster.


RE: Tiere in eurem Garten - CarpeDiem - 07.04.12

Dieses Verhalten hatten wir einmal bei Rabenkrähen.
Rabenkrähen sind Einzelgänger und verteidigen ihr Revier. Die Brüteten bei uns in einer Pappel. Auf der Terrasse unseres damaligen Vermieters haben sie dann auf den Balkonmöbeln gesessen und von dort aus die Scheibe angegriffen. Das haben die abwechselnd den ganzen Tag gemacht. Dabei wurde die Brut vernachlässigt und wir mußten 2 Jungvögel in eine Aufzuchtsstation bringen. Einer wurde gleich eingeschläfert, der hatte auch von mir schon nichts zu Fressen nehmen wollen. Der andere ein paar Tage später hatte viel wachere Augen und saß schon morgens auf seiner Kiste um mich mit weit aufgerissenem Schnabel zu begrüßensmile

Das ist viele Jahre her und die Fenster meines Vermieters waren auch verspiegelt. Es hätte wahrscheinlich gereicht, sie ein paar Tage mit Gardinen oder so abzuhängen, aber es waren nicht meine Fenster.:noidea:


RE: Tiere in eurem Garten - Gudrun - 16.04.12

Elstern

Hmm .. bei Nachbars haben sich Elstern in einer hohen Fichte einquartiert. Wunderte mich schon, warum mein Garten seit zwei Wochen ständig mit Besuch von einem Pärchen beglückt wird und die Kaulquappen in den Steingartenwässerchen sichtlich abnehmen. Gestern ein mörderisch langanhaltendes Gezeter: Eine Krähe und zwei Elstern dreistimmig . Dabei entdeckte ich dann das Nest. :devil:
Fürchte Schlimmes für meine ungeschützten Nichthöhlenbrüter ... es sei denn, die Krähen schaffen es, das Nest rechtzeitig auszuräubern.
Ich weiß ja, alle Gefiederten dürfen überall, kann aber meine Sympathien nicht von den Kleinen auf die Großen übertragen :hammer:



RE: Tiere in eurem Garten - Unkrautaufesserin - 16.04.12

Wir haben auch 4 Brutpaare dieses Jahr in nächster Umgebung:thumbdown:

Weiß nicht, was ich gegen die tun soll..

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tiere in eurem Garten - Freida - 17.04.12

Ich weiß ja, alle Gefiederten dürfen überall, kann aber meine Sympathien nicht von den Kleinen auf die Großen übertragen :hammer:

Ja liebe Gudrun,

meine spontane Reaktion ist meistens Solidarität für die Kleinen.
Aber, als ich heute bei einem Hausbesuch südlich von Berlin gesehen habe
wie Elstern Zweige gegen einen eisigen Wind zum Nestbau schleppten, da wurde mir wieder einmal klar, auch sie haben ihre Daseinsberechtigung .
Abgesehen davon sind es wunderschöne Geschöpfe.
Was machen wir denn Anderes?
Weil wir leben wollen töten wir, bzw lassen wir töten.

Mein Vorschlag ist, dass wir Vegetarier werden, oder wer nicht will,
dass jeder das Tier was er essen will selbst schlachtet, eh er, sie sich,
moralisch empört.
Könnte ich nicht, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Eh ich einschlafe denke ich noch einmal darüber nach.

Liebe Grüße

Freida








RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 17.04.12

(16.04.12, 22:34)Unkrautaufesserin schrieb:  Weiß nicht, was ich gegen die tun soll..
Garnichts, liebe Mechthild! Sondern sie genauso gern haben wie die anderen Gartenbewohner. :heart:
Krähenvögel sind doch so schöne, kluge und soziale Tiere. Ich freue mich immer, wenn sie in den Garten kommen. Im Winter füttere ich sie mit Katzentrockenfutter und Fettflocken. Und im Sommer gehen sie gern mal auf meine kleine Wiese um ein Ameisenbad zu nehmen.
Außerdem sind Elstern lange nicht so "schlecht" wie ihr Ruf.
Der NABU schreibt über sie u.a.:
Zitat:Sie gelten als Singvogelkiller, obwohl diese nur 15 bis 20 Prozent der Nahrung ausmachen, und obwohl Amseln, Buchfinken, Kohlmeisen und andere Kleinvögel in Nachbarschaft von Elstern trotzdem höchste Siedlungsdichten erreichen. Mit ihrer hohen Nachkommenzahl können diese nämlich die Verluste des einen oder anderen Jungvogels mühelos verkraften.
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/03689.html

Trotzdem mögen wohl nur die wenigsten Menschen Elstern. Ich halte das für ein ungerechtfertigtes Vorurteil. Wo das herkommt weiß ich nicht. Aber ich vermute, daß die meisten Menschen über Greifvögel nicht so schlecht denken wie über Elstern. Obwohl sich z.B. ein Sperber hauptsächlich von kleineren Vögeln ernährt.
Die Elster hat offensichtlich ein Imageproblem...

Liebe Grüße
Brigitte






RE: Tiere in eurem Garten - Unkrautaufesserin - 17.04.12

(17.04.12, 01:19)Brigitte schrieb:  Die Elster hat offensichtlich ein Imageproblem...

Ja, liebe Brigitte, sie sind hübsch und klug. Aber wenn früh halb 6 das Gezeter der Jungen vorm Schlafzimmerfenster losgeht, ist meine Vogelliebe vorbei! Die Viecher sind LAUT! Und auch die Alten können sich prima streiten...:thumbdown:

Müde Grüße, Mechthild




RE: Tiere in eurem Garten - Yarrow - 17.04.12

Ich mag die Elstern. Sie sind jeden Tag bei uns im Garten, nisten hier auch irgendwo in der Nähe. Wenn die Jungen ausgeflogen sind und in den Bäumen weitergefüttert werden, machen sie aber auch hier in aller Herrgottsfrühe eine Menge Radau vor dem Schlafzimmerfenster.

Letztes Jahr musste ich sie vom Starenkasten verjagen, in dem Spatzen brüteten. Sie sind dann auch davon weggeblieben, wollten sich wohl nicht mit mir anlegen. :scared:

Im Winter fand ich die Reste einer toten Elster unter der Hecke - seither frage ich mich, wer von meinen Katzen das gewesen sein könnte. Normalerweise halten sie zu den Elstern respektvolle Distanz. :dodgy:


RE: Tiere in eurem Garten - Dieter Oswald - 17.04.12

In irgendeinem Strang habe ich wohl schon Fotos von "meinen" Stockenten gezeigt - inzwischen scheint das Pärchen recht heimisch bei mir und die Fluchtdistanz wird immer kürzer.

Eines schönen Tages ein Getöse und Gezeter vor dem Fenster! Wir schauen raus - da ist ganz offensichtlich eine mehrfache außereheliche Orgie im Gange - 3 fremde Erpel decken nacheinander das Weibchen - der Ehemann hat keine Chance gegen den frechen Überfall. Nach kurzer Zeit flüchtet aber die Ente, die ungebetenen Freier ziehen ab.
[Bild: c30x18t4xh2t9aap3.jpg]

Der Erpel bleibt zurück.
[Bild: c30wqe9k3dibyh1uv.jpg]

Meine liebe Schwester, gerade auf Kurzbesuch bei uns, regte sich fürchterlich auf - sie kann nichts damit anfangen, daß der Natur halt die Vielfalt der Nachkommenschaft der Lebewesen wichtiger ist, als unsere Moralvorstellungen.
Am nächsten Tag war unser Pärchen wieder friedlich vereint - die Horde der Erpel kam aber noch manchmal auf Besuch
[Bild: c30wojwqmigq1v4iv.jpg]

- wesentlich weniger wild, aber wohl trotzdem trotz tapferer Abwehr durch den Ehe-Erpl manchmal erfolgreich.
[Bild: c30wtmgd0iiwrb0dj.jpg]

[Bild: c30wsiwac32rawzhj.jpg]#

Aber immer wieder ist unser Pärchen friedlich vereint!
[Bild: c30wnl32zkkdr0jhj.jpg]

Für mich verblüffend, wie gut getarnt das Weibchen ist - und trotzdem DIE ATTRAKTION für die Männerwelt!

Mit herzlichem Gruß aus Tirol

Dieter






RE: Tiere in eurem Garten - Bigi - 17.04.12

Huch - das Mädel hab ich jetzt aber auch nicht sofort entdeckt.
Dass die Erpelschar die Entendame mehrfach deckt, trotz EheErpel - gut so ost es halt. Was mich aber sehr traurig macht, ist die Tatsache, dass die geilen Erpel sehr oft alle gleichzeitig wollen und aauch im Wasser auf sie rauf wollen, was zur Folge hat, dass die Entendame dabei längere Zeit unter Wasser gedrückt wird und viele Entendamen leider dabei ertrinken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stockente