RE: wőlfe -
Gudrun - 08.03.19
Prädatoren-Schafe wehren sich ... am Frauentag.
In unserem Land-Kreis wollen Jäger unbedingt eine/n Wölfin/Wolf abschießen, damit das Erbgut nicht an die Nachkommen gelangt.
Soll schon zich Wolfszäune übersprungen und da drinnen Schafe gemördert haben. Da sie/er nicht vor die Flinte zu kriegen ist ...
ist anderweitige Initiative angesagt
Schafe im Training
RE: wőlfe -
Naturgärtner - 13.03.19
Ich denke, dass es nicht das Erbgut ist, sondern die kollektive Erfahrung, die ein Wolfsrudel macht. Damit würde es kaum genügen, einen Wolf zur Strecke zu bringen, ganz abgesehen davon, dass der Jäger wohl kaum den Wolf erwischen wird, dessen DNA am Riss festgestellt wurde. Die Schäfer sollten, wenn sie nicht am besten Abends ihre Schafe einstallen, kundig machen, wie ihre Berufskollegen es machen, die seit jeher in Wolfsgebieten ihre Schafe haben. Z.B. mit kräftigen Hunden, die von Klein an in der Schafherde und mit Schafsmilch großgezogen wurden und diese dann als ihre Meute, ihr Rudel betrachten.
MfG.
Wolfgang
RE: wőlfe -
Löwenmäulchen - 08.09.20
Gestern erzählte mir einer unser Jäger, dass nun auch in unseren Wald ein Wolf gezogen ist. Er wurde letzte Woche gesichtet...

Das ist mein Hunde-Wander-Wald! Jetzt geh ich da doch ganz anders rein, als bisher...
RE: wőlfe -
Melly - 16.04.23
Werde mal diesen Strang aktivieren.
Mein GG hat gerade beim Gang mit dem Dackel den Wolf gesehen. Genau in dem Bereich, wo er letztens von unserm Sohn gesichtet wurde. Und der rührte sich mal absolut nicht. Da müssen unsere Nachbarn gut auf ihre Tiere aufpassen.
RE: wőlfe -
greta - 16.04.23
Wenn ich mit den Hunden einem Wolf begegnen würde, der sich nicht rührt, wäre ich sicher nicht entspannt. Ich würde eher davon ausgehen, daß er sich nicht blicken läßt.
RE: wőlfe -
Melly - 16.04.23
(16.04.23, 15:02)greta schrieb: Wenn ich mit den Hunden einem Wolf begegnen würde, der sich nicht rührt, wäre ich sicher nicht entspannt. Ich würde eher davon ausgehen, daß er sich nicht blicken läßt.
Meinem GG war das auch nicht geheuer, Barbara. Er ist sofort umgedreht mit dem Dackel im Wirtschaftsweg, wo wir immer gehen. Rechts und links davon sind die Felder des Bauern und weiter oben der ehemalige Waldrand. Und davor auf der Wiese stand der Wolf.
Wir fanden das schon merkwürdig, als unser Sohn kürzlich mit dem Großen den Wolf da oben sah. Er hat mich sofort angerufen und mir gesagt, dass er auf einen Wolf schaut und dieser auf ihn.
Oben am Waldrand gehen viele Leute vom Dorf neben uns mit den Hunden, deswegen verstehen wir das nicht, dass der Wolf so nah kommt. Durch die Abholzung hat er kaum noch Deckung, da stehen nur vereinzelte Bäume.
Was noch hinzu kommt, wir müssen den Großen jetzt immer anleinen, wenn wir dort oben sind.
RE: wőlfe -
Brennnessel - 17.04.23
Wolfgang, das mit dem Stall ist nicht durchführbar bei ca 700 Tieren, die Weiden im Umkreis von vielen Kilometern Umfeld "bearbeiten". "Unser" Schäfer hat jetzt einen Herdenschutzhund angeschafft, ist auch ich ganz günstig. Die transportabelen Zäune zu erhöhen ist sicherlich mit viel mehr Arbeit verbunden, mehr Gewicht, bei uns sehr hügelige Gegend, so dass dann kürzere Stücke mit vielen Gängen transportiert werden müssen.
Kirche gehört zu unserem Kreis und den Wolf stört gie gesperrte Brücke bei Lüdenscheid nicht.
Ich bin etwas zwiegespalten, was den Wolf betrifft,, einerseits, wir haben viel zuviel Rehe, andere Seite, die Schäfer leben von und mit ihren Tieren, die sie schützen wollen. Sicher verlieren sie schon mal Tiere, aber ein zerfetztes Schaf zu finden und zu entsorgen geht sicher anders ans Gemüt.
Ich glaube nicht, daß es nur einfache Lösungen gibt!
RE: wőlfe -
Melly - 17.04.23
Birgit, Wolfgang hat auf hier 2019 zuletzt geantwortet. Ich hatte den Thread lediglich aktiviert, weil ich keinen neuen "Wolf-Strang" eröffnen wollte.
RE: wőlfe -
Brennnessel - 18.04.23
Da habe ich wohl nicht aufgepasst. Wünsche euch nicht zu spannende wolf Begegnungen. 8
RE: wőlfe -
Melly - 18.04.23
(18.04.23, 07:00)Brennnessel schrieb: Da habe ich wohl nicht aufgepasst. Wünsche euch nicht zu spannende wolf Begegnungen. 8

Die wünsche ich mir auch!