RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
vanda - 16.01.20
(16.01.20, 19:50)Moonfall schrieb:
Also Krokusse treiben hier noch nicht, nur Schneeglöckchen.

Ist im schottrigen Kräuterbeet direkt vor der warmen Südwand, da ist immer alles früher dran. Bisher nur Knospen, aber morgen vielleicht schon aufgeblüht, wenn es nochmal so sonnig wird wie heute.
Yippieh, alle Eiben sind im Boden, 5 muss ich morgen noch einschlagen, die können erst im Frühling an den vorhergesehenen Platz. Jetzt noch die 15 Buchen und ich wär beinahe fertig....
Apropos gekappte Bäume, mein Opa hatte mal einen großen Apfelbaum gefällt (Äpfel schmeckten wohl nicht) und ca. 50cm Stumpf stehen lassen. Daraus ist seitlich ein neuer Trieb gewachsen, der inzwischen wieder ein großer stabiler Baum ist, auf dem meine Pauls Himalayan Musk-Rose klettert.

Bei Fichten funktioniert sowas aber meist nicht. Aber dass bei einer Weide der Stamm etwas weiterwächst kann ich mir gut vorstellen.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 16.01.20
Jeden Menge Eiben wird wohl eine Hecke, aber 15 Buchen?
Pflanzt du einen Wald an? *Neid!*
Ich merke zunehmend, dass ich auf Bäume stehe. Sie sind doch wundervolle Geschöpfe, wenn sie groß und erhaben über uns stehen. Leider ist in einem normalen Garten nicht genug Platz für viele Bäume, dabei wirken manche in Gruppen noch viel besser.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Melly - 16.01.20
(16.01.20, 22:54)Moonfall schrieb: Jeden Menge Eiben wird wohl eine Hecke, aber 15 Buchen?
Pflanzt du einen Wald an? *Neid!*
Ich merke zunehmend, dass ich auf Bäume stehe. Sie sind doch wundervolle Geschöpfe, wenn sie groß und erhaben über uns stehen. Leider ist in einem normalen Garten nicht genug Platz für viele Bäume, dabei wirken manche in Gruppen noch viel besser. 
Vielleicht ist das eine Buchenhecke? Wir haben hier eine Blutbuchenhecke angefangen.
LG
Melly
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
vanda - 16.01.20
(16.01.20, 22:54)Moonfall schrieb: Jeden Menge Eiben wird wohl eine Hecke, aber 15 Buchen?
Pflanzt du einen Wald an? *Neid!*

Nö, auch nur eine Hecke. Oder mal den Anfang einer Hecke. Aber wo wir schon mal in der Baumschule waren...

(die Buchen waren sehr günstig und sind deshalb ein Versuch, ob das Pflanzen von Gehölzen in der Wühlmauswiese überhaupt noch Sinn macht). Wenn 80% der Buchen anwachsen, pflanze ich nächstes Jahr dann aber vielleicht tatsächlich einen Wald, naja, einen Hain, und zwar aus Birken.

Ich liiieeebe Birken!!
Ich wollte schon immer einen lichten Birkenhain, und nachdem die doofen Nachbarn ja die sieben tollen großen Pappeln gefällt haben, fehlen die hohen Bäume am unteren Ende des Gartens.
Hast Du nicht auch Birken gepflanzt?
Die Eiben sind dagegen nur kleine Einfassungen von "Wiesenzimmern", die sollen nicht höher als max. 1,20m werden. Ich versuche mal demnächst, ein halbwegs aussagekräftiges Foto zu machen...
edit: Melly, zwei Blutbuchen habe ich unlängst auch getopft. Sie waren bei Freunden als Fehllieferung der normalen Buchenhecke übrig (merkt man ja leider erst im Jahr darauf, wenn die Blätter treiben). Zum Wegwerfen fand ich sie dann doch zu schade, obwohl ich Blutbuchen an sich nicht sooo toll finde, gerade große Bäume wirken schon extrem düster. Wir haben hier eine Bluthasel, die hätte ich auch am Liebsten los, aber GG liebt sie und zum Glück vergrünt sie auch im Laufe des Sommers. Ich empfinde das Purpur hier in der freien Landschaft eher als unnatürlich und störend, andere empfinden es aber als Auflockerung oder schönen Kontrast.
![[Bild: 37682654qn.jpg]](https://up.picr.de/37682654qn.jpg)
Bluthasel letzten Winter. Auch die Kätzchen sind rot.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 16.01.20
Ach, das klingt ja alles sehr spannend!
Ja, ich habe auch Birken gepflanzt. Die nähere Baumschule hatte nicht mal welche im Sortiment, die machen doch nur Mist.
Bin schon gespannt, wie sie sich entwickeln. Ich habe da hinter dem Teich zwischen die vorhandenen Rosensträucher nun 2 Sämlinge normaler Birken und 2 Säulenbirken gepflanzt, dazu eine Säuleneiche (Sumpfeiche?). Müsste die Namensschilder suchen...
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
vanda - 16.01.20
Klingt doch auch sehr spannend.

Große Säulenbirken kenne ich aus einem Park, gefallen mir auch gut.
Eichen hab ich hier genug, tolle große Exemplare, machen leider echt viel Laub und seit nun jedes Jahr die Prozessionsspinner drauf sind,
ist es auch vorbei mit dem Aufenthalt darunter.

Eichen würde ich momentan aus diesem Grund tatsächlich keine mehr pflanzen.
Zumindest nicht im Garten. Und da die Spinner es gerne warm haben, werden es in Zukunft wohl eher mehr als weniger werden.
Habt Ihr damit noch keine Probleme?
Wobei wir nach dem letzten Mastjahr inzwischen tausende winzige Bäumchen am Wiesenrand stehen haben, gut, dass mich wer erinnert, mal wieder ein paar Quadratmeter davon auszurupfen....
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Brigitte - 17.01.20
.........
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 17.01.20
So ein kleiner Birkenhain, das wäre schon was.

Vielleicht bleiben sie durch die nahe Pflanzung kleiner?
In einem Schaugarten in England sah ich auch einmal einen zarten Birkenhain, davor eine Wolke von Verbena bonariensis.

Nur der schwarze Kies am Boden war nicht meins.
Ich denke, das Geschimpfe über Birken kommt davon, dass laufend etwas von ihnen abfällt. Das mag an einer Terrasse lästig sein, aber in einer passenden Gartenecke stört das nicht.
Vanda, jetzt habe ich beim googeln leider gefunden, dass es in unserer Gegend tatsächlich Eichenprozessionsspinner gibt. Das war mir nicht bekannt. Es gibt in der Nähe auf einem Hügel auch einen Aussichtsturm, der von Flaumeichen umwachsen ist. Da fielen mir noch keine Schädlinge auf. Hoffentlich finden sie nicht in meinen Garten.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Teetrinkerin - 17.01.20
Der Eichenprozessionsspinner ist hier leider auch schon sehr aktiv in der Umgebung. Im Sommer sind deswegen immer wieder Gebiete und Wege deswegen gesperrt.
Ich war vorgestern im Garten und habe mal angefangen, ein Beet zu jäten. Allerdings war die Erde teilweise noch gefroren oder irre matschig und somit habe ich dann nach einem dreiviertel Beet wieder aufgehört. Mein Mann hat mir ein Rahmenbeet gebaut, dass noch auf Befüllung wartet. Darin werde ich im Sommer Karotten und Lauch anpflanzen. Im zeitigen Frühjahr kommt vorher noch Spinat drauf. Da freue ich mich schon drauf.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Brennnessel - 17.01.20
Hallo,
Bei den Fichten bin ich jetzt überrascht. Als ich im Vorjahr 3 Fichten absägte, wollte sie nämlich der Schwager nicht zum Heizen haben, die geben zuviel Harz ab.
[/quote]
Fichte muss gut abgelagert sein, sie verbrennt sehr schnell und hat keinen so hohen Heizwert. Sie wird bei uns nicht viel genutzt, z.Zt. aber als Brennholz beworben: in den Wäldern dominiert der Borkenkäfer und für das Holz gibt es keinen Markt, es muss aber raus aus den Wäldern.
Gruß Birgit