RE: Gurkenanbau -
Phloxe - 28.07.20
Nee, ich habe das nicht als Gemecker aufgefasst.

Ich muss bekennen: bei so Fruchtgemüse bin ich Fan der neuen Züchtungen. Müssen nicht nur die allerneuesten sein. So Gurke 'Tanja' etc ist ja auch schon kein Teenie mehr.
Und Bohnen durfte ich mal bei einer Bekannten pflücken, als sie Überfluss hatte und wir magere Ernte. Da war ich sehr erstaunt, dass die Fäden hatten. Hatte ich schon lange nicht mehr erlebt.
Mein Mann kauft immer neue Tüten.
Sonst hat er ja auch nix zu tun im GC, der Arme.
RE: Gurkenanbau - Brumsummsel - 28.07.20
(27.07.20, 18:55)Phloxe schrieb: Sehen mehrere so aus?
Ja eigentlich fast alle.
RE: Gurkenanbau -
Phloxe - 28.07.20
(25.07.20, 17:52)Gudrun schrieb: (25.07.20, 17:44)Phloxe schrieb: Hinten runter? Oder oben drauf retour? .. die wollen ja zum Licht.
... mönsch, Phloxe, Brumsummsel hat doch in die "andere Richtung" geschrieben
... mönsch, Gudrun, ich hab' doch gedacht, die wachsen dieses
schräge Gitter hoch .... und dann wieder runter. ... und kopfüber und nach innen und unter sich selber... stell' dir das mal vor.

Da darf man/frau sich doch mal
w u n d e r n .... oder?
RE: Gurkenanbau -
Orchi - 28.07.20
(28.07.20, 10:32)Phloxe schrieb: Sonst hat er ja auch nix zu tun im GC, der Arme.
echt

Gartencenter und Baumarkt sind bei uns ein Geschäft und dort will meiner immer Schrauben kaufen, während ich im GC stöbere, ich sage dann immer die hast Du doch massenweise im Keller liegen, und später ist dann ganz erstaunt, weil er sie tatsächlich hat

Dabei bin ich kein Hellseher, ich weiß nur das es meines Wissens keine Größe gibt, die er nicht hat
RE: Gurkenanbau -
Phloxe - 28.07.20
(28.07.20, 10:33)Brumsummsel schrieb: (27.07.20, 18:55)Phloxe schrieb: Sehen mehrere so aus?
Ja eigentlich fast alle.
Hmmm, von der Brennesseljauche sollte es nicht kommen. Mit sowas soll man nicht überdüngen können. Es gibt die Gurkenwelke. Wir hatten das früher. Von der Schwiegermutter hatte ich Einkochgurken-produzieren übernommen. 10 m Gurkensamen in die Mitte des Beetes und dann nach rechts und links kriechen lassen. Da war immer wegen dieser Welke Schluss. Aber ich meine, nicht so früh im Jahr.
Seitdem wir hoch leiten, haben wir das nie mehr gehabt. Ich dachte: weil die Gurkenpflanzen nun nach Regen schnell abtrocknen. Und war erstaunt, als Krauterer dann schrieb, dass er seine Gurken morgens einsprühe.
Meine Philosophie ist: Kälte und Knallsonne mögen sie nicht. Aber das ist nur meine.
RE: Gurkenanbau - Brumsummsel - 28.07.20
Hab einmal den Rasebsprenger laufen lassen über das Gurkenbeet weil ich einfach nicht zum Gießen kam und die Pflanzen dringend Wasser nötig hatten.
Aber andererseits kommt auch gut Luft hin so dass die Blätter sehr schnell und gut wieder abtrocknen.
Und den ganzen Tag knallt die Sonne drauf.
Mal schauen wie sich das ganze entwickelt ändern kann ich daran momentan eh nichts. Bin froh dass sich wenigstens einige Früchte gebildet haben.
RE: Gurkenanbau -
Melly - 28.07.20
Such Dir mal im Netz das Thema "verticillium-welke gurke", da stehen auch viele Bilder, mit denen Du evtl. vergleichen kannst.
RE: Gurkenanbau -
Melly - 28.07.20
Beim Bio-Gärtner steht auch was:
https://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Gurken
RE: Gurkenanbau - Brumsummsel - 28.07.20
@ Melly
Danke schau ich mir an
RE: Gurkenanbau -
Phloxe - 28.07.20
Der Link ist sehr interessant, Melly. Danke schön.