Kraut und Rosen
...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2020)



RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - greta - 12.10.20

Diese TopCat Fallen sind solche. Die Wühlmäuse sind sofort tot, ich brauche keine frei lassen.
Mit Lebendfallen hatte ich noch nie Erfolg, weder bei W-Mäusen noch bei den kleinen.
Wenn ich nichts unternehme, kann ich mit dem Garten einpacken.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Unkrautaufesserin - 12.10.20

Im Garten nehme ich Lebendfallen, weil auch mal ein Mauswiesel, ein kleiner Igel oder eine dicke Kröte drinsitzen. Die wären sonst auch tot. Trotzdem sterben natürlich viele Mäuse an Katze... unsere Mutterkatze schleppt derzeit im Halbstundentakt große Schermäuse von der Schafwiese rein. Sie hat sieben Kätzchen, alle gesund und kräftig...

Die Topcats habe ich im Haus. Durch die Zwischenböden und Heizungskanäle sind die Katzen da machtlos.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Catana - 12.10.20

(12.10.20, 16:02)greta schrieb:  Diese TopCat Fallen sind solche. Die Wühlmäuse sind sofort tot, ich brauche keine frei lassen.
Mit Lebendfallen hatte ich noch nie Erfolg, weder bei W-Mäusen noch bei den kleinen.
Wenn ich nichts unternehme, kann ich mit dem Garten einpacken.

Danke Greta!  smile Solche hab ich noch nie gesehen...ich traue mich aber auch nicht recht ran, zum einen tun mir die Mäuse leid :rolleyes:, zum andern hätte ich auch Angst, dass ein anderes Tierchen darin landet. Kröten und Igel könnte ich wohl ausschließen, aber Mauswiesel oder vielleicht doch mal ein Maulwurf...noch haben sie keinen Schaden angerichtet, da werd ich es wohl erstmal mit Lebendfallen versuchen. wink


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Orchi - 13.10.20

(12.10.20, 16:02)greta schrieb:  Diese TopCat Fallen sind solche.

ich habe auch so eine, gab/gibt es bei uns im Baumarkt, zum Glück hatte ich nur 1 zum testen gekauft, denn ich hatte mit der noch nie einen Erfolg verbuchen können


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Orchi - 13.10.20

ich habe gestern die Mauselöcher geflutet. Denn was wir im Sommer zu wenig hatten, gibt's jetzt zur Genüge. Der 1000 l Tank ist leergelaufen :lol:


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Catana - 13.10.20

(13.10.20, 10:10)Orchi schrieb:  ich habe gestern die Mauselöcher geflutet. Denn was wir im Sommer zu wenig hatten, gibt's jetzt zur Genüge. Der 1000 l Tank ist leergelaufen :lol:

Das könnte ich in der Tat auch mal machen. :devil:


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Melly - 13.10.20

(13.10.20, 10:10)Orchi schrieb:  ich habe gestern die Mauselöcher geflutet. Denn was wir im Sommer zu wenig hatten, gibt's jetzt zur Genüge. Der 1000 l Tank ist leergelaufen :lol:

Wir werden die Tage auch die Wiese/Sträucher fluten, Pool leeren ist angesagt, 20.000 l werden abgepumpt und großzügig verteilt! Dann muss ich nur den Dackel sichern!


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - vanda - 13.10.20

Momentan totales Ätzwetter, sprich keine Lust auf Gartenarbeit.
Die Wassertonnen leere ich aber noch nicht aus, wir hatten auch schon mal noch Trockenperioden im November, also wer weiß.
Dieses Jahr habe ich sowieso versucht, das überschüssige Dachwasser, das normalerweise in den Kanal oder auf die Straße und von dort in den Gulli läuft, wenn die Tonnen voll sind, über Rohre und Planen (also ein Stück weit weg vom Haus) in die Gartenfläche zu leiten. Zwar hatten wir bisher ein mehr als nasses Jahr, aber frau ist ja lernfähig von 2018. Das muss ich 2021 mit besseren Konstruktionen, längeren Rohren oder ansehnlicheren Rinnen im Rasen noch perfektionieren.

Ansonsten sind die einzigen to dos im Garten gerade immer noch, Fallobst wegräumen und Walnüsse sammeln.

Ich muss dringend noch etliche Stauden umpflanzen, aber da hoffe ich auf einen milden November...
es zieht sich ja sowieso etliches immer länger raus. Selbst bei den kalten Temperaturen zirpen in den ungemähten Wiesen noch unzählige Heuschrecken, weswegen die Reststücke der Wiesen sowieso noch nicht gemäht werden können.

Danke Greta für den Tipp mit der Falle, habs mal notiert. Ob das auch bei Ratten funktioniert? Mit Wühlmäusen hab ich kein Mitleid mehr. Wenn man sich mal klarmacht, dass Mäuse quasi geborener Futtervorrat für sämtliche Raubvögel, Störche, Eulen, Marder, Wiesel, Füchse etc. sind... man sollte sich also ranhalten, im nächsten Leben nicht gerade als Maus wiedergeboren zu werden.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - daki - 13.10.20

Seit Samstag regnet es in Strömen = nichts mit Gartenarbeit. Aber es ist ohnehin fast alles erledigt und auch die Hochbeete mit Salaten, PakChoi und Mangold bepflanzt.

Mäuse haben wenig Chancen, denn unterm Dach auf einem Dachbalken, geschützt vor Regen wohnen 2 Eulen. An ihren Hinterlassenschaften, Gewölle, kann man erkennen, dass sie gut im Futter stehen.
Dazu kommt noch ein Falke, der auch kein Kostverächter ist.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Moonfall - 13.10.20

(13.10.20, 10:10)Orchi schrieb:  ich habe gestern die Mauselöcher geflutet. Denn was wir im Sommer zu wenig hatten, gibt's jetzt zur Genüge. Der 1000 l Tank ist leergelaufen :lol:

Das habe ich im Sommer bei Rattenlöchern mit dem Gartenschlauch probiert. Der lief und lief... ich fand aber nirgends eine Stelle, wo das Wasser wieder raus kam.  :huh: Die Ratten hatte es leider auch nicht abgeschreckt, sie übersiedelten bloß zum Hühnerstall. Schlußendlich half nur eine Falle mit Gift, die aber so konstruiert ist, dass Hund oder Igel nicht ran kann. 11 Ratten fing ich damit, davon 3 groß und der Rest Kinder.  :head: Bei deren Vermehrungsquote kann man leider nicht gutmütig sein.  :no:

Bei uns regnet es auch seit Sonntag und es wird noch einige Tage vorhergesagt. Am Ende des Jahres ergibt dann wohl die Regenmenge in Summe wieder ein ganz normales Jahr. Bird Dabei war schon der Winter und große Teile vom Frühling staubtrocken und auch August/September.