Kraut und Rosen
Rosen-Sämlinge - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen-Sämlinge (/Thread-Rosen-S%C3%A4mlinge)



RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 24.02.14

nett, dass Du mich auf dem Laufenden hältst.
Dieser Winter war ja kein Härtetest...


RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 26.02.14

In den beiden Blumenkästen mit Rosensaat, die draußen stehen, keimt nun auch der 1. Sämling. Hoffentlich folgen ihm noch viele von den ca. 300 Nüsschen in den Kästen.
Sollte nächste Woche tatsächlich nochmal Nachfrost auftreten wie prophezeit, hole ich die Kästen solange ins Treppenhaus.


RE: Rosen-Sämlinge - marcir - 26.02.14

Hab geschnuppert, als es etwas wärmer war. Kleiner feiner Duft. Ich denke, das wird sich noch verbessern.


RE: Rosen-Sämlinge - orania - 27.02.14

Bei mir keimt heute auch der erste Sämling, im Zimmer auf der Fensterbank. Ich hatte eine wilde Mischung an gesammelten Butten ausgesäht, erst nur ganz wenige. Und jetzt war ich nochmal im Botanischen Garten, da habe ich dann auch noch so einiges gesammelt. Das sind alles Sommerblüher und nach Euren Erfahrungen kann das ja locker mal 7 Jahre bis zur ersten Blüte dauern...:rolleyes: Ob ich die wirklich aufziehen möchte :huh:


RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 27.02.14

muss man ja auch gar nicht, Carabea hat da z.B. so einen Bahndamm...
Man muss seine Augen ein wenig schweifen lassen, da gibt es mehrere Fleckchen wo man bei Nacht und Nebel was hinsetzen kann. Nur mit was Kostbarem sollte man das nicht so machen, denn wer weiss, wer mit der "Pflege" solcher Flächen betraut wird. Aber wenn man Glück hat, wächst die Rose da friedlich vor sich hin und sollte sie doch noch toll werden, macht man sich Stecklinge...wink


RE: Rosen-Sämlinge - carabea - 27.02.14

Im Garten wäre kein Platz für eine zukünftige Rosenhecke?

Vielleicht eine öffentliche Grünfläche in der Nähe Deiner Wohnung? Hier haben die "Gartenpfleger" in den letzten Tagen kräftig zugeschlagen und einiges eingeebnet. Ich bin auch schon am Überlegen, ob ich mir da ein, zwei Lücken für meine nichtblühenden Sämlinge aussuche. Ein schicker Holz- oder Bambusstab dazu und ein Schildchen mit einem hübschen botanischen Fantasienamen schützt vielleicht zusätzlich. wink




RE: Rosen-Sämlinge - orania - 27.02.14

(27.02.14, 20:54)carabea schrieb:  Im Garten wäre kein Platz für eine zukünftige Rosenhecke?

Vielleicht eine öffentliche Grünfläche in der Nähe Deiner Wohnung? Hier haben die "Gartenpfleger" in den letzten Tagen kräftig zugeschlagen und einiges eingeebnet. Ich bin auch schon am Überlegen, ob ich mir da ein, zwei Lücken für meine nichtblühenden Sämlinge aussuche. Ein schicker Holz- oder Bambusstab dazu und ein Schildchen mit einem hübschen botanischen Fantasienamen schützt vielleicht zusätzlich. wink

Im Garten ist genug Platz für Rosenhecken aller Art. Aber einerseits müssten sie sich irgendwie organisch in den Garten einfügen und andererseits muss ich sie ja auch erstmal anlegen, was mit einigem Aufwand verbunden ist: Wiese muss entfernen werden und dann muss das ganze ja auch von Unkraut freigehalten werden und vor dem Rasenmäher geschützt werden. Da ich meinen Garten nur im Urlaub pflegen kann (bis auf das Mähen, das macht jemand anderes), habe ich jetzt schon einiges dort zu tun, denn der Garten ist ziemlich groß.

Meine Erfahrungen mit den letzten Rosensämlingen, die ich dort in die freie Wildbahn entlassen habe, waren gemischt. Ein Teil ist einfach verschwunden, ein anderer Teil ist bei einer Größe von ca. 15 cm stehen geblieben, einige wenige sind gut gewachsen, und noch weniger hatten bis jetzt hübsche Blüten.

Ich fahre an Ostern mit den Sämlingen im Auto nach Frankreich runter, danach nehme ich sie wieder mit zurück nach Berlin, weil sie ja noch viel zu klein zum Auspflanzen sind. Im Sommer nehme sie dann ein zweites Mal mit und pflanze sie dann dort ein (eigentlich sind sie dann immer noch viel zu klein).
Meine Kapazitäten hier in der Stadt auf meinen Fensterbänken sind beschränkt (vor allem jetzt, nachdem ich gerade bei einer Rosen-Bestellung zugeschlagen habe Dance [und heute nicht ganz ungeschoren an den Li.l Rosen-Angeboten vorbeikam :whistling:])

Naja, schaumermal....vielleicht finde ich ja auch in Berlin noch Paten oder Flächen... obwohl, das Pflegepersonal für Grünflächen ist hier auch ziemlich rabiat und man kann nicht sicher sein, dass von den Röschen etwas übrig bleiben würde.



RE: Rosen-Sämlinge - Unkrautaufesserin - 28.02.14

Nachdem ich gestern von Inse neue Butten bekam, muß ich jetzt mal fragen:

Einweichen oder nicht einweichen?

Die letzten drei Nüßchen habe ich nicht eingeweicht, und sie sind nichts geworden. Aber drei Nüßchen sind auch nicht besonders viel... und das letzte Jahr war wettertechnisch hier eher bescheiden.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Rosen-Sämlinge - orania - 28.02.14

Ich weiche sie immer ein, mindestens über Nacht, manchmal auch länger. Das Einweichen schadet bestimmt nicht. Ob es nutzt, weiss ich aber auch nicht.
Viel Glück und viele Rosenkinder wünsch ich Dir, Mechthild!


RE: Rosen-Sämlinge - Unkrautaufesserin - 28.02.14

Danke, dann werde ich das auch machen. Und dann halte ich Euch auf dem Laufenden...

Liebe Grüße, Mechthild