RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 06.01.24
Sieger der Anzucht ist die 'Jalapeño', erstaunlich, im letzten Jahr habe ich dafür ewig gebraucht, musste nochmal nachsäen, sehr spät sogar.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 07.01.24
gestern habe ich gesehen, dass meine am 30. in den Keimbeutel gelegten Chilisamen keimen, die im Töpfchen in der Kokoserde rühren sich nicht. Vermute aber es liegt an der Temperatur, der Keimbeutel lag in der Küche neben dem Herd
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 07.01.24
Chili-Samen mögen die Wärme. Mein Kästchen steht kontinuierlich auf der Heizung. 'Habanero Yellow' und 'Cayenne' schauen seit heute Morgen aus der Erde. Die 'Jalapeño' muss ich heute noch pikieren, der wird es zu warm auf der Heizung.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 07.01.24
Habe noch schnell vor dem kompletten Gefrieren der Erden ein paar Anzuchtkästen bestückt, die können auf der Fensterbank durchfrieren. Wenn ich sie brauche, hole ich sie ins Warme und lasse die auftauen. War gar nicht so einfach, die Kästchen loszulösen, die waren alle durchnässt und in der letzten Nacht gefroren. Wer rechnet denn so schnell mit Frost nach der Nässe?
Wobei ich irgendwie noch nicht an eine lange Frostperiode glaube, auch wenn Karin Schade in ihrem Newsletter sowas andeutete - möglicherweise, eventuell, vielleicht....
Übrigens sehr interessant, dieser Newsletter, für alle Rosenleute!
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 08.01.24
(07.01.24, 12:01)Melly schrieb: Mein Kästchen steht kontinuierlich auf der Heizung.
wir haben ja Fußbodenheizung und bei den warmen Temperaturen in den letzten Tagen/Wochen, war die Heizung oft ausgeschaltet, auch teils über Nacht. Ich vermute mal da war der Boden zu kalt, trotz Teppich und einigen Filzuntersetzern. Aber ich bin dieses Jahr ja extrem früh an, also kein Problem
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Acinos Arvensis - 08.01.24
gesät hab ich noch nix, bin aber am Samentütchenrascheln und gesammeltes sichten.
hab schon eine ganze Tüte voller Tütchen Daskennichdannschon...
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 15.01.24
Samentütchen sichten ist wichtig - da fallen einem oft Sachen in die Hände, mir jedenfalls, die ich gar nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Nachher werde ich mal einen Kokosblock "wässern" und die aufgelaufenen Chilis, also einige wenige, in Töpfchen setzen. Mein GG kann mir meine kleine Pflanzleuchte raus kramen, damit die Herrschaften auch genug Licht bekommen. Himmel ist seit einigen Tagen Fehlanzeige, das große gelbe Ding lässt sich nicht blicken. Hält wahrscheinlich Winterschlaf.
Die 'Jalapeños' sind sehr gut aufgelaufen, eine 'Cayenne' mit Helm, der Rest hält sich vornehm zurück. Und tatsächlich zeigt sich eine der erst spät gelegten 'Diamant White' Samen, die weiße Blockpaprika.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Gudrun - 15.01.24
Maria Thun sagt, Fruchttage seien erst wieder ab Do dieser Woche 9 Uhr bis Sa 3 Uhr. Bis dahin warte ich noch mit den schon ziemlich hohen
Zweikeimblättrigen von drei Sorten Paprika. Die beiden anderen zieren sich immer noch.
Hatte ja von jeder Sorte 5 Samen versenkt ... muss wohl sehr vorsichtig beim Pikieren sein, um die noch nicht aufgelaufenen nicht zu schädigen.
Von meinen just for fun sehr spät geschnittenen 5 Stecklingen von Fuchsia magellanica hat es einer im Wasserglas geschafft, ordentlich Würzelchen zu bilden ... der kam heute in Tomatenerde aus den Kübeln.
Gärtner und Bauern spinnen eben ...
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 15.01.24
Im tropischen Tierkreis Fruchttage ab 17. Davon abgesehen, pikiere ich so, wie es passt - und heute passte es mal absolut nicht, obwohl fest eingeplant. Mal sehen, wie es morgen ausschaut.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 07.02.24
Heute nochmal Chili-Tag, mal sehen, wie die sich entwickeln, die bekamen auch ihren "Schnitt" vor dem Kamillebad. Habe allerdings nur zaghaft die Spitze angeschnitten, vielleicht kann man noch mehr abschneiden, muss ich einfach mal versuchen an einer nicht so interessanten Sorte. Wenn es die Tage wieder kalt wird, bekommen sie auch die entsprechende Wärme dadurch, dass die Heizung wieder mehr brennt.
Ich hoffe, dass ich die 'Zébrange', die ich schon im letzten Jahr haben wollte, aber nicht bekam, durchbringe, so dass sie ihre wunderschönen Streifen zeigen kann.
Weil im Kästchen noch Platz war, hab' ich zwei Tomaten ausgesät, 'S. Marzano Nano' und 'Jill in a Box', die kann ich notfalls auch auf der Fensterbank weiter kultivieren, sollte das Frühjahr ins Wasser fallen - wobei mehr Wasser als wir die letzten Monate hatten, geht eigentlich nicht.