Kraut und Rosen
Grabgestaltung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Grabgestaltung (/Thread-Grabgestaltung)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Grabgestaltung - Acinos Arvensis - 26.07.13

Ja und danke für den zuspruch, Gudrune, om-om hat uns zusammen mit dem Mai verlassen.
sie fehlt mir sehr.


RE: Grabgestaltung - tzoing - 25.09.13

Hallo zusammen,

die LG von SchwieVa war wieder am Grab und hat wieder jede Menge von meinen Pflanzen rausgeschmissen. Ich wollte das Grab mit Blumenkissen und Bodendeckern zuwachsen lassen, es war schon fast soweit und es hat mir sooo gut gefallen.
Und jetzt kommt diese blöde Tusse, putzt das Grab fast komplett blank, pflanzt wieder die Billigpflanzen und legt alles mit Herzchen voll. sad
Sobald ich Zeit habe, fahre ich zum Grab, hole meine wenigen übriggebliebenen Pflanzen (inklusive der schönen Rose) und pflanze es hier in den Garten. Und dann gehe ich erst wieder dorthin, wenn ich ihre Todesanzeige in der Zeitung lese. Klingt hart, aber ich habe im Moment definitiv keinen Nerv für so was :crying:


RE: Grabgestaltung - Acinos Arvensis - 25.09.13

hast recht! über ein grab weg soll man nicht streiten, besser, man zieht sich zurück, wenn einer meint das heft an sich reißen zu müssen.
pflanz deine geliebten blumen zuhause ein. vielleicht machst du dir daraus ein kleines blumenbeet extra für die Verstorbenen, gedenken muß schließlich nicht zwingend im friedhof sein.

ich hätte das genauso gemacht, wenn die sich am grab derart eingemischt hätten.
vor etlichen jahren gabs mal gewaltig ärger mit meiner halbschwester, die sich am damaligen zustand der grabstelle hochgepuscht hatte. da war ein sehr großer kriechwacholder drauf, der seit der beerdigung meines vaters dort stand. er brauchte sehr viel platz und die fläche zum bepflanzen wurde immer kleiner. hat uns (om-om und mich) nicht weiter gestört, denn das brauchte auch wenig pflege. nur zweimal im jahr in form geschnitten, das reichte und die anderen pflazen kamen jahreszeitlich drauf.
dummerweise wurde einmal mitten im sommer der weg zum friedhof gesperrt wegen bauarbeiten. man konnte nur zu fuß eine lage steile steigung vom städtchen her nehmen.
das war mir zu anstrengend, noch dazu weil ich da gerade an unfallfolgen laborierte.
das grab wurde also eine zeitlang nicht genug betreut, ein paar blumen machten schlapp.
ausgerechnent, als die neue strasse eröffnet war, kam die gute nach x jahren einmal an vaters grab und ich war noch nich dazu gekommen, neu anzupflanzen- ist auch nicht so toll, mit gebrochener rippe. da war was los!
totaaaal verwahrlost!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und dieser wacholder muss weg! da gehört blanke erde und ein paar blumen drauf und die regelmäßig ausgetauscht...
dass wir 30 jahre lang allein das vergnügen hatten, ohne dass mal von ihr ein blumentopf oder auch nur eine kerze dort gelandet wäre, stand nicht zur debatte....

ich hab hernach mit einmischungen gerechnet, aber das hat sie sich dann doch nicht getraut. ich hätte dann nämlich jeglichen dienst am grab verweigert mit der begründung, die nächsten 30 jahre grünpflege dürfe gerne sie übernehmen.

jetzt, wo nun om-om auch drin liegt, kommen bruder und seine frau regelmäßig hin, bringen schnittblumen und kerzen. bis jetzt haben wir uns vertragen, sie mischen sich nicht ein. obwohl ihnen meine anlage garantiert mißfällt.
hab den miniteich wieder aktiviert, der sieht aber noch recht sparsam aus, hoffentlich wächst er bald wieder schön ein.

hier mal eine nachtaufnahme mit dem schwimmlichtlein im miniteich
[Bild: uny1y4718f4i.jpg]

[Bild: 6aytsuznw57.jpg]

das ist mein selbstgebastelter Gedenkstein für Om-om

[Bild: rnx81xzwlym.jpg]

liebe Inge, ärgere dich nicht unnötig drüber, pflanz deine geliebten blumen zuhause ein. vielleicht machst du dir daraus eine schöne andenken-ecke, das muß nicht zwingend im friedhof sein.


RE: Grabgestaltung - tzoing - 30.10.13

Liebe Annie,

(25.09.13, 14:53)Acinos Arvensis schrieb:  liebe Inge, ärgere dich nicht unnötig drüber, pflanz deine geliebten blumen zuhause ein.

ich hab jetzt erst Deine Antwort entdeckt. Danke fürs Trösten! Rose
Ich habe die Rose aus Zeitmangel doch nicht nach Hause geholt und war heute wieder mal am Grab: ordentlich ist es ja, aber sonst auch nichts mehr. Die Rose steht noch, aber alle anderen Pflanzen von mir sind in den Friedhofs-Container gewandert :crying:

Wie bringe ich die Rose eigentlich über den Winter? Muss ich die vor Kälte schützen und falls ja, wie mache ich das??

Annie, das Grab von Om-Om gefällt mir. Das ist so wunderschön persönlich und mit Herz gestaltet!




RE: Grabgestaltung - lavandula - 30.10.13

Inge, Rose ausgraben, abschneiden auf ca 40 cm, Wurzeln kürzen.
Dann zu HAuse einsetzen, gut wässern, anhäufeln.
Das müsste doch klappen, neue Rosen werden ja auch jetzt erst gesetzt. Bei Euch ists doch nicht sooooo frostig.


RE: Grabgestaltung - Gudrun - 30.10.13

Wenn deine Rose dem Rausreißwüten besagter mistkacksdrecks ... XY§ß& entgangen ist, könnte es ja sein, dass diese Pflanze eine Chance hat als Gabe von dir auf dem Grab deines Vaters zu bleiben.
Dann könntest du sie in ihrem ersten Jahr mit 'nem Eimerchen Grobkompost anhäufeln - damit's "gefällig" aussieht, das Ganze mit immergrünen Zweigen abdecken. Achja - und hoffen :angel:


RE: Grabgestaltung - Brigitte - 31.03.14

..........


RE: Grabgestaltung - Brigitte - 31.03.14

..........


RE: Grabgestaltung - Ranunkel - 31.03.14

Ich glaub das ist ein iranischer frühlingsbrauch, schau mal hier


RE: Grabgestaltung - Ranunkel - 31.03.14

Ah du warst genauso schnell :whistling: