RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
vanda - 18.03.18
(18.03.18, 16:14)Brigitte schrieb: (Was ist eine zweimalblühende Weide?)
Schlag mal nach unter
Salix triandra 'Semperflorens'
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Brigitte - 18.03.18
Das ist ja krass! Die blüht von April bis Oktober?!
Hab ich bisher noch nie was von gehört.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Angelika - 18.03.18
Wir kennen sie ja als zweimalblühende. Muss aber die gleiche sein, denn unsere blüht definitiv genauso wie auf dem Bild der Salix triandra 'Semperflorens'.
Die Blüte ist unscheinbar, aber solange die Bienen die Blüten finden ist mir das egal.
Zur Deko wähl ich halt andere Weidenarten.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Melly - 25.03.18
Heute habe ich mal mit einem der Beete angefangen, schon mal das Trockene abgesammelt und ein paar frische Brennnessel rausgezupft, die sich dort reichlich niedergelassen haben. Die Clematis hat ein Drittel verloren, die treibt schon heftig, das wurde jetzt Zeit. Es war richtig schön, mal wieder draußen zu werkeln!
LG
Melly
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 25.03.18
Ja, das Wetter war verführerisch. Irgendwann hatte ich

auch die Rosenschere in der Hand - habe mich aber sehr beherrscht

. Ein Beet abgelesen und Gras entfernt, die Begrenzung neu gesetzt (weil die Tulpen "auswandern") und das über den Winter wärmende lange Gras rund um meine Bodendeckerrosen entfernt, an die Löcher im Zaun dünnere Zweige vom Laurocerasus im Boden versenkt (heute ging das

), aus dem Pool mit der Gießkanne Wasser geschöpft und alles, was Durst haben könnte, begossen, den Maulwurfshaufen von meinen fast erstickten Schlüsselblumen geharkt (irgendwie muss ich demnächst mit diesem Mauli ein ernstes Wort reden: er darf "Beet", aber nicht so!!!): ein Glück, dass ich das gleich gesehen habe, sonst wären sie hin.
Ja, und dann hieß es: auf Hund warten. Der hatte nämlich ein Loch im Zaun genutzt, um Nachbars Garten auf blitzgeschwinden Beinchen zu inspizieren. Zwischendurch kontrollierte er, ob das Loch noch da ist, durch das er gekrochen war, kam aber nicht rüber: "Lästig, dass Frauchen dauernd ruft! Einfach ignorieren." Also holte ich aus der Küche einen kleinen Fleischknochen und aus dem Geräteschuppen einen Gartenstuhl, ließ mich häuslich nieder (ohne ihn zu rufen) und wartete schweigend, bis er zurück in meinen Garten kam. Als Belohnung fürs sofortige Kommen als ich ihn dann rief, gabs den Knochen: fast wie Weihnachten für den Hund. Danach wurde er im Haus eingesperrt, was Tigra freute, denn nun konnte sie entspannt den Garten und die Sonne genießen. Der Hund seinerseits sang im Haus Arien des Unmuts.
Brennnesseln: an den Beetrosen habe ich heute einen flachen Teppich entdeckt, der bösartig aussieht und für den der Boden noch nicht weich genug war. Da muss ich demnächst gründlich ran. Vorher muss ich den winzigen Stachel von einem abgeschnittenen Tuscany-Zweig aber aus dem Zeigefinger kriegen.
Frage an Gudrun: Hast Du schon Sporenträger vom Schachtelhalm entdeckt? Gib bitte Warnung, wenn es soweit ist.
Inse
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Brennnessel - 26.03.18
Hallo,
ich muss das Hochbeet ausschaufeln, die mitgelieferte Folie ist nach 1 Jahr hin.
Zur Begrüßung im garten hat mich gleich wieder ein Floh erwischt - nach sechs mal stechen, hab ich ihn dann erwischt.
Gruß Birgit - wohl wieder sehr lecker
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Gudrun - 26.03.18
Nee Inse, noch kein "Trägerchen" zu sehen

Die können meinetwegen auch mal ein Jahr wegbleiben
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 26.03.18
(26.03.18, 12:38)Brennnessel schrieb: Hallo,
ich muss das Hochbeet ausschaufeln, die mitgelieferte Folie ist nach 1 Jahr hin.
Fällt Dir keine Alternative ein? Mein Hochbeet habe ich aus metallenen Kompostgittern zusammengesetzt (3m x 1m x 0,8m) - und innen mit was angeblich Geeignetem ausgeschlagen: war mir - Bauchgefühl zutreffend - irgendwie suspekt. Also habe ich gleich Efeu dran gepflanzt. Der hat sich ziemlich geziert und ist leider sehr langsam gewachsen. Die Minze war schneller (und stört: nie wieder mInze in ein Hochbeet!!!). Inzwischen ist die Ostseite des HBeets mit Efeu bewachsen und "dicht". Die Westseite hat noch Defizite, dank der Minze. Den Efeu muss man ab und an mal umleiten oder zurückschneiden, aber die Seiten des HBeets sind durch ihn gut gesichert. Der "Stoff" oder was das zum Ausschlagen war, ist längst diffundiert...
Inse
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Brennnessel - 26.03.18
Hallo Inse,
das Hochbeet war enorm zusammengesackt - da habe ich dann Nägel mit Köpfen gemacht. Die alte Holzeinlage war schon gut verrottet, ist jetzt in einem Schnellkomposter, kann dann wenn der nächste Komposter umgesetzt wird, zum Teil als Grundlage mit hinein. Meinen Gitterhochbeet habe ich mit alten Frühbeet Plastikteilen auslaufsicher gemacht, bei noch mehr Efeu im Garten streikt mein Mann. Das Gitterhochbeet kommt auch noch dran, es muss versetzt werden. Der Birnbaum hat durch das Hochbeet neuen Schwung bekommen und treibt unten neu aus, die Krone ist schon sehr brüchig, der Neutrieb stößt schon an den Metallrahmen und beginnt einzuwachsen. Ich habe ja gerade Urlaub.....
Gruß Birgit
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 26.03.18
(26.03.18, 19:46)Brennnessel schrieb: Hallo Inse,
Der Birnbaum hat durch das Hochbeet neuen Schwung bekommen und treibt unten neu aus, die Krone ist schon sehr brüchig, der Neutrieb stößt schon an den Metallrahmen und beginnt einzuwachsen. Ich habe ja gerade Urlaub.....
Gruß Birgit
Mein Beileid. Und: ja, Männer sind manchmal ausgesprochen lästig...
Inse