Kraut und Rosen
Austin-Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Austin-Rosen (/Thread-Austin-Rosen)



RE: Austin-Rosen - Raphaela - 02.12.12

Nein, nein: Rose Marie (oder so) ist der Heritage Sport: War vor einigen Jahren mal eine Neuheit, von der man nur kurze Zeit was hörte.

Bitte blooooß den Charles Rennie McIntosh gut schützen: Meiner hat nicht überlebt und der ist soooo schön!

Claire Rose sollten wir mal ("rein privat" natürlich, pfeeeeiiiif ;-)) veredeln lassen, die ist wirklich hübsch :-)

À propos "veredeln": Ein paar seltenere Remontant Rosen hat im Sommer Frau Schütt für uns veredelt, Nova Liz/Jutta hatte ihr die Reiser gegeben: Alles, was über eine Pflanze hinausgeht, stell ich dann nächsten Herbst hier ein. - Die Austins hab ich leider wieder vergessen in der Hektik :-/ Aber nächsten Sommer! Oooooommmmmmm....

Zurück zu den Austins: Bei einer Rosistin hier im Dorf u. a. sind Graham Thomas und Golden Celebration gut durchgekommen, kommt aber sicher auch auf den Standort an...Von Graham Thomas erinnere ich noch, daß es m. W. die EINZIGE Austin Sorte war/ist, auf die Herr Weingart große Stücke hält.

Mayor of Casterbridge mag keinen starken Schnitt. Also besser gleich an eine Eisenstange oder eine Bogen setzen. Der wird dir gefallen :-)
Im Park steht er jetzt so am Westweg, daß er im Frühling gleich einen Bogen bekommen kann: Rüber zu Zéphirine Drouhin, die das hoffentlich auch zum Klettern motivieren wird.


RE: Austin-Rosen - Nachteule - 02.12.12

oh ja, natürlich rein privat, was sonst smile wobei ich glaube ihr sortenschutz ist abgelaufen.

jut, dann kommt der charles rein. in den hatte ich mich ja sehr spontan verliebt, diese farbe :heart:

und gut zu wissen, dass der mayor keinen schnitt mag. manche brauchen den ja, wie zb die spirit of freedom. da hatte ich mich nicht getraut und sie mickerte vor sich hin und dann schnipp schnapp und sie fing an zu wachsen. smile
ich hab noch einen obelisken recht geschützt frei, da könnte er ran.

und ich halt ja krampfhaft plätze für deine rosen frei. ich komme im frühjahr auch nur mit dem kleinen auto :laugh:


RE: Austin-Rosen - Raphaela - 02.12.12

Kein Problem: Ich bin Pflanzenverstauungs-Profi :-B

Äääh, Spirit of Freedom hatte ich gepflanzt (gleich zwei Stück, dieser Duft hat meine Blockade-Politik gegenüber Austin-Neuzüchtungen einfach hinweggefegt :-/) und vergessen...Die haben also nicht nur keinen Winterschutz, kein Wasser und keinen Dünger gekriegt, sondern auch keinen Schnitt. Dafür sind sie "à naturel" schon ganz schön gewachsen. Bin gespannt, wie sie sich erst machen, wenn ich sie in die (ca. zwei) verbleibenden Rest-Beete hier umgepflanzt haben werde :rolleyes:


RE: Austin-Rosen - Nachteule - 02.12.12

oh die hab ich auch der nase nach gekauft. ich hab sie als topfkaskade, nur eine veredlung und sie sah ziemlich mickrig aus. jetzt hat sie eine schöne krone. ich denk mal in ein oder zwei jahren pflanz ich sie auch aus. ich mag sie sogar, wenn sie ihre glockenblüten nicht ganz aufmacht. sieht an der kaskade halt auch anders aus als an einem strauch.


RE: Austin-Rosen - Raphaela - 02.12.12

Aaah, verstehe: Klar, eine gute Kaskaden-Krone gibt´s bei geringem Ausgangsmaterial wirklich nur mit sorgfältigem Schnitt. - Ich hatte das Teil bei einer Bekannten geschnuppert, nachdem ich kurz zuvor wegen der unsympathischen Geschäftspolitik von Austin Junior meinen Boykott-Beschluss bekannt gegeben hatte...Dieser intensive Zitrus-und-Rosen-Duft hat die Disziplin dann erstmal komplett über den Haufen geworfen :-/
Bei den anderen, neueren Austin Sorten (Teasing Georgia, Crown Princess Margareta, Crocus Rose) bin ich aber "unschuldig" an der Anschaffung: Das waren Geschenke bzw. Rettungs-Kandidaten ;-)


RE: Austin-Rosen - Nachteule - 09.12.12

ich hab mich ja nicht getraut zu schneiden, weil viele austins das gar nicht so mögen. sie hatte nur dünnere triebe und so gut wie kein wachstum. naja irgendwann dacht ich, tsss ab mit den dürren dingern und schwupps kamen aus der veredlung schöne krätige triebe smile

von einer schönen krone ist sie noch weit entfernt, hat ja nur eine veredlung, aber das wird schon. muss man bisschen geduld haben.




RE: Austin-Rosen - diebärbelimrock - 11.12.12

(02.12.12, 18:32)Raphaela schrieb:  Nachtrag: Eine neuere Austin Sorte (die ich mir vor ein paar Jahren geleistet hatte als ich noch dachte, den Blauen Garten "parallel" betreiben zu können :-/) namens Munstead Wood hat übrigens mindestens zwei Sommer ohne Gießen in einem eingegrabenen Haushaltseimer unter Bäumen überlebt und mindestens zwei Winter ebenda ohne jeden Winterschutz...Als ich vorige Woche gaaaanz vorsichtig nachgucken ging, ob das arme Ding noch lebt, lachte mir eine fitte, buschige, wenn auch (verständlicherweise) nicht allzu große Pflanze entgegen (die nun im Rosenpark weiterwachsen darf) :-O :-)

Und da ich heute nix Vernünftiges hinkriege surfe ich stattdessen in diversen Rosenforen rum (nirgends was los außer hier bei uns btw ;-)) und muß mit Grauen eine Empfehlung lesen, eben diese robuste, tapfere Sorte nicht nur als "Gruppe" zu pflanzen, sondern diese armen "Gruppen"-Pflanzen auch noch mit Abständen von 30 cm :crying::thumbdown::w00t: - Sowas hat sie echt nicht verdient!!!! Und da so eine toughe Sorte unter besseren Bedingungen (als in einem trockenen, ungeschützten Eimer im Vollschatten) sicher recht kräftig wächst ist es auch noch extreme Geldverschwendung, davon gleich drei zusammen zu pflanzensad - Ich hoffe also sehr, daß jemand, der in besagtem Rosenforum (wo ich mich wg. Zensur vor einigen Jahren abgemeldet hatte) schreibt, der fragestellenden Bärbel mal eine diesbezügliche PM schickt: Es fällt ja nicht jedem leicht, sich mit, äääh, "fachlichen" Platzhirschen in einem Forum anzulegen:cool:

Hallo, Raphaela! :-D

Vielen Dank fürs Mitlesen, Mitdenken und die Warnung!! (danke auch an Corinna!) Das hätte ich meiner zukünftigen Munstead Wood eh nicht angetan.... Platzhirsch-Röhren hin oder her! Alle meine alten Austins sind deutlich größer geworden als angegeben - insofern war ich SEHR skeptisch was eine Gruppenpflanzung betrifft.
Aber -auch da hast Du recht - ich sehe keinen Sinn darin, in irgendwelche "Glaubenskriege" in irgendwelchen Foren verstrickt zu werden.... Also schmeiß ich mal ein Thema in den Raum, seh mir an, was Andere dazu zu sagen haben und ziehe daraus meine eigenen Schlüsse, ohne groß zu argumentieren.
In diesem Fall: meine zukünftige MW wird ein "Einzelkind", bekommt viel Platz und Fürsorge und wird auch als Solitär ein Solitär! :-P....hab fast einen Lachkrampf bekommen, als ich gelesen habe, daß man 3 davon eng zusammensetzen soll, um einen Solitär zu erhalten.... *zerkugel*

Bis bald, Babsi





RE: Austin-Rosen - Nachteule - 11.12.12

na ich hab dir ja dort abgeraten von der gruppenpflanzung wink bin nicht mehr so oft dort, einige jahre so gar nicht, aber manchmal zuckt es mir in den fingern und ich kanns nicht lassen.

raphaela ich hoffe du meinst da nicht mich mit platzhirsch, obwohl ich kräftig geröhrt habe :laugh:

babsi hier bist du super aufgehoben. hier darf jeder seine eigene meinung haben und es wird nett diskutiert smile




RE: Austin-Rosen - Raphaela - 12.12.12

"...meine zukünftige MW wird ein "Einzelkind", bekommt viel Platz und Fürsorge und wird auch als Solitär ein Solitär!" - Seeeehr schön, Babsi!:rolleyes:

Nachteulchen, dich meinte ich ganz bestimmt nicht (müßte ansonsten erst nochmal dort nachlesen, unter welchem Nick du da unterwegs sein könntest - Trau dir aber solche RatSCHLÄGE sicher nicht zu ;-)) Es war schon ein männliches und hirschiges Forums-Mitglied und kein weibliches, nachteuliges :laugh:

Das Forum dort ist schon wichtig, wegen der enorm großen Anzahl relativ neuer Garten-Einsteiger, die durch die Riesen-Auflage des bunten (Photoshop- :-X) "Fach"-Magazins automatisch erstmal dort landen. Deshalb hat es m. W. immer noch den meisten traffic von allen Gartenforen.
Umso wichtiger ist es, Garten-Neulingen zu vermitteln, daß es auch noch anderes gibt als Kunstdünger, Gift und ADR-Rosen (eben das, wofür in diesen Magazinen und Foren soviel Geld mit Werbung gemacht wird)...Dieser ehrenwerten Aufgabe hat sich im Hinblick auf Rosen früher mit viel Engagement zu einem großen Teil Petra gewidmet, ein sehr netter und fachkundiger "Alte-Rosen-Freak" aus Rheinland-Pfalz...Leider ist sie inzwischen verstorben, aber viele werden sie nicht vergessen...Einer der besten threads über Historische Rosen (in ALLEN Gartenforen!) wurde von Corinna (mit - ?) ins Leben gerufen und läuft inzwischen schon über einige Jahre (den Anfang hatte ich verpasst, darum weiß ich nicht genau, wer ihn letztendlich gestartet hatte)...Soweit ich weiß, schreiben (teilweise unter anderen Nicks, über die ich manchmal etwas den Überblick verliere, sorry!) auch einige andere aus diesem thread inzwischen (u. a. ;-)) auch hier mit (worüber ich mich seeeehr freue! :-)).
Ich gestehe hiermit öffentlich, daß ich dort in den letzten ca. zwei (oder sogar drei?) Jahren immer mal wieder (teilweise auch regelmäßig) interessiert mitgelesen (spioniert :-X ;-)) habe und daran viel Freude hatte :-)
Innerhalb dieses HR-threads geht es immer freundlich und fair zu, Fachliches, Persönliches und Humorvolles ergibt einen spannenden, informativen und unterhaltsamen Mix, niemand (der Stamm-Schreiber) benimmt sich hirschig und es gibt viele schöne Fotos zu sehen :-)
Daß es diesen thread dort gibt, war und ist für die Erhaltung seltener Sorten wichtiger, als die thread-Betreiber vielleicht ahnen: Nur wenn das Interesse an diesen Sorten auch bei relativen Neulingen geweckt wird, gibt es mittel- und langfristig genug Kunden dafür, um sie weiter verbreiten zu können. Daher möchte ich an dieser Stelle endlich mal ganz dick DANKE sagen für euer Herzblut, und das Engagement, mit der ihr die Begeisterung und das Fachwissen teilt und weitergebt :-) :-) :-) :-)
Nicht auszudenken, was wäre, wenn es euch dort nicht gäbe: Dann hätten alle, die grade anfangen, sich überhaupt für Rosen zu interessieren, ihre Gärten ganz schnell mit den jeweils grade meistbeworbenen "Wegwerf"-Neuzüchtungen vollgepflanzt, bevor sie auch nur den Hauch einer Chance hatten, zu erfahren, daß es auch was anderes gibt...Von daher: Bitte unbedingt (parallel ;-)) auch dort weitermachen! - DANKE :-)




RE: Austin-Rosen - Nachteule - 12.12.12

achtung auch wieder ot :tongue1:
hach ja, früher - als noch alles besser war :laugh: also so ab 1998 wars ja noch gemütlich. ich hab da sehr viele freundschaften geschlossen, die auch real gut klappen.

ich glaub wir hatten da auch schon was getauscht, mir war als hätte ich von dir eine amaible rouge bekommen, weiß aber nicht mehr, was ich dir geschickt habe. die amaible rouge ist aber im dickicht verschwunden. taucht allerdings ab und an mal auf.
na ist schon über 10 jahre her :w00t:

da gabs auch den ersten rosendauerfred rosen und clematis. war auch sehr schön. da haben wir auch schon rege alte rosen getauscht. da ist auch meine unbekannte moosrose her.
aber ich denke eher nicht, dass das interesse an alten rosensorten nicht so stark wäre, wenn es diesen schönen thread nicht gäbe.
dazu sind sie zu populär geworden, aber lesen tut es sich sehr schön und vor allem mag ich, dass sie nicht so penibel nur über alte rosen quasseln, sondern über alles.
lustig ist, dass ich den ganzen *mode alte rosensorten* irgendwie immer voraus war. dank frau ruf, die mir immer was nettes empfiehlt, was sich hinterher in foren als der renner herausstellt, wie zb vor über 10 jahren die indigo.
leider gibts die ganz frühen beiträge nicht mehr, das forum wurde ja mehrmals umgestellt.

ich hab mich da irgendwann, auch unter anderem wegen der automatischen nutzungsrechte an den eingestellten texten und bildern, fern gehalten.
an petra kann ich mich noch gut erinnern.

bin dann im schmid forum gelandet, wobei ich das auch nciht mehr mag, weil man da sofort angegiftet wird von einer moderatorin, wenn man nicht ihrer meinung ist und an ihrem fachwissen rüttelt....
aber das forum lebt ja mittlerweile auch mehr von ot, als von den fachthreads.

und in dem fred über die gruppenpflanzung waren doch nur weibliche userinnen unterwegs? oder ist das, was ich für ein weiblein halte, etwa ein männlein? schreibt sehr weiblich. hm obwohl *grübel*

ich hab babsi übrigens als einzige von gruppenpflanzung abgeraten.

ich finde diese gruppenhaltung unnatürlich, wenn man einen schönen strauch möchte dann geht das ja auch mit etwas zeit von alleine.
und für ein gakelröslein kann es ja noch eine möglichkeit sein, aber die meisten bilden ja doch schöne sträucher wenn man sie lässt.

meine mw hat im kleinen kübel einen schönen strauch bilden können, ohne großartige pflege. ausgepflanzt wird sie sicher noch hübscher aussehen.
nur pralle sonne würde ich ihr nicht antun.

die dunklen blüten, also die fast schwarzen bekommt sie auch eher bei kühleren temperaturen. und in der sonne verbrennen die blüten leider schnell.

meine hat halbschatten und das bekommt ihr gut.