RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 23.02.24
(23.02.24, 12:01)greta schrieb: Von meinen ausgesäten Tagetes tenuifolia sind ein paar gekeimt, winzig mit Stielchen dünner als ein Haar. Sowas kriege ich niemals heil pikiert und ich hoffe, die werden noch was kräftiger.
Kannst Du sie unter eine brennende Lampe, vielleicht eine Leselampe stellen, dass sie mehr Licht bekommen?
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 23.02.24
Bis sie pikiert werden können, berappeln sie sich noch.
Ich habe noch keine gesät.
Werde wie immer ganz dicht Samen auf die Erde in einen kurzen Blumenkasten streuen, anfeuchten, Mülltüte drüber ziehen und den Kasten an ein Kellerfenster stellen.
Ich ziehe nichts, was weniger 'Arbeit' macht.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 23.02.24
Wo hier gerade Pikieren im Wortlaut erschien, habe ich direkt mal nach meiner Mohn Aussaat draußen geschaut. Und siehe da, sie keimen. Man sieht die kleinen grünen Winzlinge, die vorsichtig aus dem Sand hervor schauen. Somit werde ich nächste Woche noch einen Kasten präparieren mit Mohn, denn es wird ja wieder kälter.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 24.02.24
Phloxe, warum Kellerfenster ? Weils da kühl ist ? Das Licht fehlt doch. Normale Tagetes oder T. tenuifolia ?
Die normalen keimten ja problemlos und wachsen, aber die dünnen, winzigen sehen mir nach abserbeln aus.
Nachdem die Fensterbank im Bad voller Paprikas steht, seit eben die Tomatensamen in der Erde sind, fehlen noch die Gurken, die Zinnien und Cosmeen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 25.02.24
(24.02.24, 17:07)greta schrieb: Phloxe, warum Kellerfenster ? Weils da kühl ist ? Das Licht fehlt doch. Normale Tagetes oder T. tenuifolia ?
Weil ich ihnen nur deren Licht zukommen lassen kann. Ich habe noch gar nicht gesät, werde meine gesammelte Mischung nehmen.
Wenn es nicht derzeit nachts so kalt wäre, würde ich sie im GWH keimen lassen ... weniger Schlepperei.
Ich könnte es mal mit einer kleinen Schale probieren.

Es ist aber auch noch früh.
An die Anzucht dieser Roten erinnere ich mich leider gar nicht mehr.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 25.02.24
Ah, ok. Danke fürs Erklären.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 25.02.24
27. und 28.02. läuft wieder unter Blütentag, eigentlich sollten die nächsten Samen ins Kästchen. Aber ausgerechnet an diesen Tagen gibt es Frost. Ich muss dran denken, das Mohnkästchen in die Heizung zu räumen. Nicht, dass die gerade sprießende Saat sich noch erkältet.

Tja, der Winter ist noch nicht vorbei.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 25.02.24
Hier soll es da auch Frost geben. Ich muss gestehen, dass ich den Mohn vergessen habe.
Die 2. Sorte Löwenmäulchen keimt seit heute .... ziemlich gut.
Von der 1. gibt es 8 niedliche Pflänzchen. Das war wenig Samen und ich habe jemand was davon abgegeben. Reicht ja auch.
Jetzt überlege ich, ob ich die azaleenblütigen, die ich auch noch beschaffen
musste, wirklich noch säe.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 26.02.24
Mir ist ein blödes Mißgeschick passiert, mir ist die Saatschale mit dem ausgesäten Goldflattergras, das gerade keimte, aus der Hand gefallen und alles lag am Boden

Da es kühle Temps zur Keimung bevorzugt, hatte ich es auf der Terrasse stehen. Habe alles zusammengekratzt und ins Beet getan.
Im Tütchen waren nicht viele Körnchen, für einen weiteren Versuch wird es noch reichen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Brennnessel - 26.02.24
Bei mir ist violetten rosenkohl in die Erde gewandert.