Kraut und Rosen
...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2020)



RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 27.10.20

.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Melly - 28.10.20

Ja, Füchse sind hier genug, 2019 direkt unterhalb der Scheune ein Bau mit 7 Jungen. Man sieht sie auch tagsüber, wenn sie durch die Wiesen streifen. Es fehlt tatsächlich an Eulenvögeln, wenn auch die Greifvögel voll im Einsatz sind. Ich kann einen vom Küchenfenster aus beobachten, wenn er in "seinem Baum" sitzt und auf einmal los fliegt!
Die Mäusepopulation hat in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Ich bin nur froh, dass sich das Problem vom Haus weg bewegt. 
Über Winter bekommt das GH jetzt Schlagfallen, das scheint das einzige wahre Mittel zu sein, die Mäuse zu minimieren. Und ich stelle sicher, dass es nur die trifft, die sich dort Zugang verschaffen. Und die Hunde, insbesondere Ellie, sind sicher. Sie ist sehr gut im Mäusefang, hat eine exzellente Nase und, wenn ich sie ließe, hätte sie schon viel mehr Erfolg. Aber solange sie meint, dass das dann ihr Leckerbissen ist, muss ich da eingreifen. Wobei selbst Balou inzwischen von einem Mauseloch zum andern saust und kontrolliert, ob die noch belegt sind. Aber er ist nicht so schnell wie die Kröte!


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - greta - 29.10.20

Da ich am WE und Montag viel gepflanzt und bückende Arbeiten verrichtet habe, ist mein Rücken ziemlich beleidigt, trotz Physio.
Die erstandenen Gräser und Stauden waren eigentlich nicht geplant, dafür reduziert und ich habe mich gefreut, etliche frei gewordene Stellen wegen der langen Dürre in meiner Region, neu bepflanzen zu können.
Das überall sprießende Unkraut muß ich erstmal ignorieren, bis es mit dem Rücken wieder besser ist.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 29.10.20

.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - greta - 30.10.20

Ja, Inse, genau, das hilft dem Rücken, deshalb habe ich mir eben so einen Lagerungswürfel bestellt, so lange improvisiere ich mit anderem. Muß halt mehr auf mich aufpassen.
Beim Arzt wg. Spritze war ich allerdings auch, habe Angst, daß es mir wieder so geht wie letztes Weihnachten. Heute ist es schon viel besser.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Melly - 30.10.20

Barbara, Wärme neben der Stufenbettlagerung. Wenn Du ein Körnerkissen hast oder eine kleine Wärmflasche, die kann man sich wunderbar in den Hosenbund schieben. 
Ich nehme auch bei den ersten Anzeichen eine Novamin Tablette, um den Schmerz direkt zu stoppen. 
Als ich noch in der Klinik gearbeitet habe, konnte man zur kälteren Jahreszeit wirklich beobachten, wie die Rücken-Beschwerden vermehrt auftraten. Die Leute waren bei wärmeren Temperaturen fit. "Mein Hausorthopäde" trägt übrigens in der kalten Jahreszeit immer einen warmen Becken-/Nierengurt, und wenn er auf den Golfplatz geht, ist er super warm angezogen!


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Moonfall - 30.10.20

Interessant! Bei meinem Knie (Arthrose) hat der orthop. Arzt auch gesagt, dass in der kälteren Jahreszeit die Leute mehr Probleme haben. - Geht mir leider auch so.
Ich frage mich, ob es nur von der Kälte kommt, oder von zuwenig Bewegung. Schließlich bin ich im Sommer den ganzen Tag unterwegs und jetzt hocke ich schon ab 16.00 Uhr im Haus. Auch morgens gehts später raus, und im Haus bewegt man sich nun mal weniger. - Wer rastet, der rostet.
Ich weiss natürlich nicht, ob das für meine Arthrose korrekt ist und noch weniger,ob es auch bei Barbara mitspielen kann.
Habe den guten Vorsatz, mehr mit dem Heimtrainer zu arbeiten, noch nicht umgesetzt.  :blush:


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Melly - 30.10.20

Das geht hier auch so, Moonfall, man steht später auf und durch die frühe Dunkelheit geht man weniger aus dem Haus. Vorher sind wir jeden Abend noch im Garten rumgetobt mit den Hunden, jetzt wird von der Couch aus getobt!
Ich nehme seit Jahren für die Kniegelenke Chondroitin und Glucosamin; auch wenn eine Weile behauptet wurde, dass das nichts bringt, bin ich davon überzeugt.
Das erste Präparat haben wir 1991 aus den USA mitgebracht.
Unser Garten liegt ja im oberen Bereich des Grundstücks, man muss immer hoch! Und natürlich wieder runter, was manchmal schlimmer ist auf dem Kopfsteinpflaster als hoch!


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Angelika - 31.10.20

Stufenlage hat mir vor vielen Jahren auch immer mal wieder geholfen.

Meine bessere HÄlfte hat derzeit im Wohnzimmer auch wieder seine Stufenlagenutensilien aufgebaut. Lammfellyogamatte, darauf ein Heizkissen und auf der Couch ein Kissen, auf dem er die Beine ablegt und das die 90 Grad-Stellung genau ausrichtet.

Hatte vergangene Woche nämlich einen ordentlichen  Hexenschuss, der ihm eine Woche gelber Zettel eingebracht hat. Ging gar nix mehr.

Sein Arzt und auch eine Krankengymnastin haben unabhängig davon gesprochen, dass man heute die Stufenlage eigentlich nicht mehr empfliehlt, außer man kann sich gar nicht mehr rühren und findet dort Schmerzfreiheit. Wichtig wäre es allerdings, die Stufenlage auf 10 - 15 Minuten zu beschränken und sie eher mehrmals täglich wiederholen als einmal eine Stunde hinliegen.


RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Orchi - 31.10.20

(30.10.20, 17:36)Moonfall schrieb:  Interessant! Bei meinem Knie (Arthrose)
bei mir hilft die Wärme auf jeden Fall. Seit wir hier wohnen habe ich, wenn die Fußbodenheizung läuft, deutlich weniger (fast keine) Beschwerden. Im Sommer bzw. in der Übergangszeit, wenn sie abgeschaltet ist, muss ich mich mit warmen Pantoffeln behelfen :whistling: