Kraut und Rosen
Paprika - ab 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Paprika - ab 2021 (/Thread-Paprika-ab-2021)



RE: Paprika - ab 2021 - Phloxe - 09.11.24

(06.11.24, 00:38)Melly schrieb:  Mit der Erde war ich zufrieden, sie glich im Wesentlichen der Cannabis-Erde, lockeres Substrat mit diesem Pilzzusatz und Perlite. 

Ist die torf-frei? Das ist ja die Crux: locker hat meistens mit Torf zu tun. 
Perlite habe ich auch untergemischt und aktivierte Holzkohle.
Werde mir jetzt noch mal Mist holen und lagern, weil an meiner Quelle die Tierhaltung ab sofort pausieren wird. 

40-50 Exemplare ... das haben die familiären Nachwuchs-gärtner im Chiliforum gelesen.  :lol:  und streben es angeblich gar nicht an.  wink  'Was soll man mit so viel?' ... Sie haben sich alle reichlich scharfe Sauce gekocht. 
Also ihre Ernte hat dicke gereicht.  Yes
Verrückt war, dass bei einer Samen-Bestellung eine Tüte der schärfsten Sorte der Welt als Zugabe dabei war.  :hot1:    Ohne weitere Erklärung/Warnung. Sehr gefährlich für so Anfänger.


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 09.11.24

Nein, die Erde ist natürlich nicht torffrei. Aber nach mehrfachen torffreien Versuchen mit diversen Anbietern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich meinen Pflänzchen das angedeihen lasse, was sie brauchen. Gerade in dieser Saison habe ich Erden ausprobiert ohne Ende, eine nach der anderen - geblieben sind mir zwei, die ich einsetze, einmal die Cannabis-Erde, zum anderen die Erde aus dem Chili-Forum. Mein Erfolg mit den diesjährigen Pflanzen bestärkt mich darin auf voller Linie. Ich habe noch nie so viele Paprika geerntet bzw. Chilis, und das in einer Saison, die voll verregnet war. 
Bei Tomaten greife ich gern zu torffreier Erde, wenn die Pflanzen schon größer sind, können die das ab, dass da viel Holz etc. mit angeboten wird, die Erde sehr grob ist. Aber insbesondere bei Paprika und Chili werde ich auf lockeres Substrat achten, was letztendlich auch weniger Wasser benötigt.


RE: Paprika - ab 2021 - Phloxe - 09.11.24

Ah, also keine Empfehlung für die jungen Leute. 
Wir wollen alle keinen Torf verwenden, haben aber auch das Glück, dass es gute torffreie Erde in der Nähe gibt.
Die Erde von unserem am nächsten gelegenen GC kommt von westlich.. ganz genau weiß ich es nicht mehr ...Rothaargebirge .. Sauerland?
In unserer Nähe beliefern sie weiter niemanden. Da haben wir wirklich Glück. Die anderen beiden gut erreichbaren GC lagern ihre Erden leider im Freien. Da kaufe ich nix. 

Und aus Südhessen ... vom Familientreffen, das günstigerweise diesmal samstags statt fand ...  hatte ich mir gelegenheitshalber auch welche mitgebracht, die ich gut fand. 

Ich habe ja einen 'Vertrag'  wink mit den Rosenkäferlarven und verwende für die Kübel von ihnen aufbereitete Erde (aus allen möglichen vorjährigen Kübeln) ...  vermischt mit Gartenerde, die ich beim Auspflanzen 'sammele'.
Nur zum Pikieren und Umtopfen in die Eimerchen nehme ich die gekaufte Erde.


RE: Paprika - ab 2021 - Phloxe - 10.11.24

(09.11.24, 18:34)Phloxe schrieb:  Es ist so spannend, zu beobachten, was sich auf der Heizung tut.    Dance  mindert sogar etwas den Frust über die fehlende  Sun

Keimprobe 1 ... von 10 sind 10 am wachsen. 
Keimprobe 2 ... auch 10 .... gestern 1 Würzelchen entdeckt, heute sind 3 zu sehen.
Die letzten 3 Früchte dieser Sorte hängen noch, sind voll gefärbt und sobald wir was Frisches brauchen, hole ich was.

Zum Verkochen sind sie natürlich zu schade. Dafür habe ich jetzt zum 1. Mal welche aus der Truhe geholt und bin begeistert. 
Danke an Greta, von der ich die Idee habe.  :thumbup:
Es waren Corno Giallo und Hamik. Ich hatte sie lose nebeneinander eingefroren. Sie waren wie frische und wären auch gut für auf's Brot gewesen.

Heute sind schon 4 Keimlinge zu erspähen.  Yahoo  
Die 3 reifen potentiellen Samenspender hängen immer noch.  smile  

[Bild: 48903375ki.jpg]

Aber sonst reiße ich jetzt alles ab, was Farbe zeigt ... in der Hoffnung, dass die übrigen das dann auch allmählich hin kriegen.


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 12.11.24

Willst Du die Keimlinge alle über den Winter bringen? 
Blöde Frage eigentlich, wenn nicht, würdest Du ja nicht 20 Samen in die Erde bringen zum Keimen. Mit welchem Licht wirst Du über Winter agieren, heißt, mit welcher Lampe?
Ohne Licht wird das ja nichts, deshalb überlege ich noch, wo ich was hinsetzen kann und was ich aussäe.


RE: Paprika - ab 2021 - Phloxe - 12.11.24

Schrieb ich schon HIER : Testen ob der Samen keimfähig ist. Das eine ist die Sorte rechts unten auf dem Foto .. mein bevorzugtes Beuteschema .. bisher 5 Sprößlinge. Sie stehen jetzt am Dachfenster. Weiter? .. weiß ich noch nicht.  :whistling:

Ich habe noch was von dem alten ertauschten Samen, der Absaat war. Hatte aber im Frühjahr damit eine sehr lahme Keimrate. Habe nur die eine Pflanze mit vielen und sehr leckeren Früchten ziehen können. 
Kaufen könnte ich die Sorte nur in Ungarn. Da komme ich aber nicht hin.  :no:  Also muss ich brav selbst Samen erzeugen. Darum hängen auch immer noch 3 reife Früchte. Sicher ist sicher.   Yes
Letztes Jahr habe ich bei einer Corno unfruchtbaren Samen erzeugt, weil ich ihn zu früh entnommen habe. 

Bei Keimprobe lege ich immer 10 Samen. Ist prozentual praktisch.  :thumbup:   Radieschen z B sät man dann etwas enger, je nachdem was sich noch regt.


RE: Paprika - ab 2021 - greta - 13.11.24

Ich wünsche Euch Glück für Eure Indoor-Versuche !


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 20.11.24

(13.11.24, 19:26)greta schrieb:  Ich wünsche Euch Glück für Eure Indoor-Versuche !

Danke! smile 
Meine Chili-Töpfe hab' ich inzwischen auf zwei Fe-Bänke verteilt, mit Licht sieht es momentan etwas mau aus. Ich will die Pflanzlampe erst in Betrieb nehmen, wenn ich mit der neuen Saat beginne, heißt, wenn die Samen gekeimt sind. Immerhin zeigen sich an beiden Töpfen Chili-Schoten, die schon richtig groß und grün sind. Neue Ansätze kann man auch sehen. Ich vergesse nur immer mal wieder, die Blüten zu bepinseln. 
Die Tomate schüttele ich ordentlich, die hat nun den zweiten Blütenansatz. Bin gespannt, ob die wirklich Frucht ansetzt.


RE: Paprika - ab 2021 - Phloxe - 21.11.24

[Bild: 48940468lw.jpg]

Heute habe ich 'aufgegeben'.  :whistling:
Die richtig Grünen hätten wohl eh' keine Chance mehr zum Färben gehabt ... auch wenn es ab Sonntag wieder wärmer werden wird. 
Von den Kleinen - Hamik - hatte ich letztens ein paar gepflückt, weil sie ein wenig Anfärben zeigten. Die schaffen es auch noch zur vollen Farbe, aber mehr erwarte ich nicht mehr.

Und prompt bekam ich heute folgendes Foto  :head:

[Bild: 48940462ep.jpg]

Der 'Herr Sohn' hat auch abgeerntet ... im Beet im Freien.   :whistling:  Diese sind von nur einer Pflanze. Danach kam kein Foto mehr und wie viele Pflanzen er hatte, weiß ich nicht mehr. 
Ein Paketbote hatte vorige Woche schon gefragt, ob er sich was pflücken dürfe und hätte ordentlich zugeschlagen. 
Seine Schwester, von der er den Samen hatte, staunt  :undecided:   .... wie ich ja auch über seine Tomaten aus meinem Samen. Dabei hatte er nach meiner Meinung viel zu spät gesät. 

Tja .. wie lauten die Sprichwörter dazu ?? Den Seinen gibt's ... etc  :lol:


RE: Paprika - ab 2021 - Phloxe - 08.12.24

In den letzten Tagen habe ich die Paprikapflanzen im GWH abgeschnitten, um sie zu häckseln. Dabei enttarnten sich noch 2 gut versteckte große grüne Cornos. Eine fing gleich mit Umfärben an. Von den neulich gepflückten tut's eine endlich. Haben also Endgröße erreicht. 
Es ist schon erstaunlich, wie lange sie brauchen. :head:    Und weckt den Impuls zum Bald-wieder-anfangen.  wink    


[Bild: 49008183uo.jpg]
  
Zeitgleich hat der Sohn abgeerntet: seine unglaublich vielen Chilis ...  im Freien.  :thumbup:   Hat halt offensichtlich sehr viel tauglicheres Klima als wir.