RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Unkrautaufesserin - 19.11.20
Das ist ein Salbeigewächs, was eine sehr schöne blaue Blüte hat, aber weder gut schmeckt noch winterhart ist, leider...
Ich hab ihn nun schon das zweite Jahr im Kübel vorm Haus, aber er wird groß... zu groß für die Fensterbank.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 19.11.20
(19.11.20, 19:10)Catana schrieb: Was ist denn Mehlsalbei? Noch nie gehört...
Von Salbei gibts doch so viele Arten! Salvia farinacea (Mehlsalbei) ist nicht ganz winterhart. Ich habe einige vor Jahren ins Kiesbeet gepflanzt, einzelne haben überlebt, andere nicht.
Inzwischen habe ich gelernt, dass viele dieser nicht ganz winterharten Pflanzen einen durchlässigen Standort benötigen. Das Wasser muss schnell jetzt ablaufen können, dann ist von Rosmarin bis Salvia greggii vieles winterhart, was sonst nicht durchkommt.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Melly - 20.11.20
Nachdem für die Nacht Frost angesagt war, haben wir gestern Abend auf die Schnelle noch ein paar Pflanzen ins Haus geholt! Aber frostig war es dann heute Morgen noch nicht, wahrscheinlich erst heute Nacht! Der erste Schnee wurde auch schon prophezeit, woran ich aber noch nicht glaube. Wenn es heute oder morgen mal wieder trocken ist, werden wir schon mal anfangen mit der Einräumerei, bis auf die Rosen, die dürfen noch draußen bleiben.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Phloxe - 20.11.20
Bei uns traf der vorhergesagte Frost auch nicht ein. Im anderen Garten war ich gestern nur zu Fuß. Da habe ich alles gelassen, wie es war. ... nur paar Äpfel aufgelesen.
Für die nächste Nacht sind - 2° angedroht.
Meinen Mann freut es. Er möchte Grünkohl ernten. Aber erst muss er sich am Wirsing und Salat aufessen beteiligen.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Catana - 20.11.20
Danke Mechthild und Moonfall!

Ich liebe Salbei, aber winterhart sollte er dann doch sein, drinnen hab ich für sowas keinen Platz.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 20.11.20
.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Catana - 20.11.20
Danke Inse, den habe ich schon.

Samt sich fleißig aus. Momentan habe ich 6 verschiedene, man sollte ja meinen, das reicht, aber es gibt so Pflanzen, da kriegt man den Hals nicht voll. *hüstel*
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Angelika - 20.11.20
Gartenarbeit geht hier nur noch am Wochenende, wenn ich morgens gehe ist es noch dunkel und wenn ich abends heim komme, ist es bereits dunkel.
Vergangenes Wochenende war klasse Wetter für Gartenarbeit. Überwiegend haben wir im Obstbaum- und Bienengarten Bäume geschnitten ...
... danach reichte es noch für ein Stündchen Schneiden im Hausgarten.
Grundsätzlich lasse ich ja die verblühten STauden gerne über den Winter stehen, da ich momentan aufgrund meiner ARbeit im Frühjahr nicht mehr hinterherkomme, mussten einige AStern schon weichen.
Dieses Wochenende wird das Wetter wohl nicht so gut sein. Augenblicklich regnet es sogar. Heißt wenns hoch kommt, geht es hier im Garten weiter, der Obstbaumgarten könnte je nach dem schlecht anzufahren sein.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 20.11.20
.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
greta - 20.11.20
Wiesensalbei, Salvia pratensis hatte ich mir letztes Jahr bestellt, weil ich genau den nirgends fand. Er hält auch Trockenheit gut aus. Dieses Jahr sind alle Horste gewühlmaust worden

Die Reste sind getopft und ich hoffe, sie werden wieder.
Hatte ja letzt erzählt, daß wir von unserer Eiche 8 große Säcke Eicheln aufgerecht und zum hiesigen Zoo gebracht haben. Es fielen noch weitere "Früchte" runter, die nochmal 3 Säcke ergaben. Hab sie heute wieder zum Zoo gefahren, lieber für die Tiere als in die Grünabfuhr.