Kraut und Rosen
Rosen-Sämlinge - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen-Sämlinge (/Thread-Rosen-S%C3%A4mlinge)



RE: Rosen-Sämlinge - Thusnelda - 15.05.14

@ FBB
Da hast Du wirklich Fingerfertigkeit, alle Achtung!

Heute komme ich erst dazu, meine versprochenen Bilder einzustellen, denn ich war auf Zwutsch. Und nur so nebenbei gesagt, dabei habe ich die süsse und fruchtig duftende 'Marie Pavie' getroffen. Sie war so grosszügig, dass ich mir einen Strauss davon mitnehmen durfte, der jetzt fein artig im Wasserglas steht. Mal sehen, wie's weitergeht .....

Zu den Sämlingen nun: ich möchte es wirklich ganz genau wissen - da pikiere ich dann also immer nur einen in ein Gefäss, also je Einer pro Topf? So hatte ich mir das gedacht, nicht in Büscheln pro Topf.
Und wie lange wird es dann bis zur Blüte dauern? Übrigens mir wurde die Pflanze als Rosa rubra verkauft, aber eigentlich soll sie R. rubrifolia heissen, eine Wildsorte, und so wird sie wohl dann auch unverändert blühen, ja?

[attachment=4664]

[attachment=4665]

[attachment=4666]




RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 15.05.14

ich sehe schon richtige Rosenblättchen auf Deinem 3. Bild, in dem Stadium habe ich meistens schon pikiert, klaro einzeln.

Ich würde mal sagen, diese "Fingerfertigkeit" hat jeder, aber nicht die Verbissenheit.biggrin
Ich finde es schade, dass in HMF kaum Sämlinge von RdV oder LH stehen, da es aber nicht unmöglich ist, widme ich mich auch dieser Aufgabe, auch wenn ich 50 Bestäubungen mache und nachher nur 2 Hagebutten ernte und letztlich nur ein Sämling bei rumkommt, ich will wissen, wie Sämlinge dieser verdienten Rosen aussehen. Und da ich wenig Platz habe, bin ich quasi prädestiniert, solche nahezu ausweglosen Kreuzungen zu machen, denn: Manchmal klappt's doch!:rolleyes:

Aber was ist denn "Zwutsch??"



RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 16.05.14

ach ja, vergessen: Bei einmalblühenden Wildrosen ist bei Sämlingen Geduld gefragt, frühestens nächstes Jahr, möglicherweise auch erst in 3 oder 5 Jahren...:yawn: wink

hm, gehören die Sämlingsbilder von Sämlingen, die vorletztes Jahr gekeimt sind nun hierher oder zu den "normalen" Rosen?
Das "Freiburger Bächle"
[attachment=4667]
und der Süden, dieses Jahr wieder sehr bunt.
[attachment=4668]

Ansonsten siehts auf Balkonien nicht bunt aus, wohin man schaut Teefilter.
[attachment=4669]

Diese verregnete Laikablüte im Endstadium passt farblich ganz gut zu den Teefiltern.wink Sie hing mit dem "Gesicht" nach unten knapp über dem Boden, für das Foto hab ich sie umgedreht. Die war mir weit unterhalb dieses Kletterrosen-Dickichts aus William Allen Richardson, Lady Hillingdon Cl, Jactan (Butterscotch) und Crown Princess Margareta total entgangen.:rolleyes:
[attachment=4670]





RE: Rosen-Sämlinge - Mary R. - 16.05.14

"Eliana" - eine neue Portlandrose aus dem 21. Jahrhundert.

Das ist Eliana, ein Sämling von Rose de Rescht. Er ist bereits mehrere Jahre alt und entwickelt sich recht gut. Das erste Jahr hat diese Rose nicht geblüht, im 2. Jahr blühte sie zum ersten Mal. Seit dem 3. Jahr remontiert sie. Die Blüten haben den guten und starken Duft von Rose de Rescht. Eliana ist eine von mehreren Portland-Sämlinge, die unterschiedliche Abstammungen haben. Manche sind Hybriden zwischen einer Portland-Rose und einer modernen Rose, andere sind Abkömmlinge zwischen zwei verschiedenen historischen Portlandrosen.

[Bild: coe9y5gtc0i5ppyfw.jpg]

[Bild: coe9yuixeqdt7wn18.jpg]

LG
Andrea


RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 17.05.14

Schön Andrea, freut mich für Euch.
Ist schon eine besondere Freude, wenn man Nachkommen verdienter Rosen produziert, wo es lt. HMF bisher fast noch keine gibt, gell?
Dort stehen bisher nur 2 Nachkommen von RdR drin, eine von einem Züchter aus England, der den außerirdischen Duft seines Sämlngs rühmtwink und eine von Spatenpauli/Bernhard, der sie mit seinem Liebling Sympathie verkuppelt hatte. Das Resultat kann sich auch sehen lassen. Und dann noch der Sport von Rufs, die Rose de Alhambre.
Ich jedenfalls freue mich in so einem Fall besonders.

Wie hier z.B. mit diesem noch gaaanz kleinen Sämling aus Lady Hillingdon Cl. mit Minerva aus Embryo Extraktion. Wobei die sich natürlich noch nicht bewährt hat wie Eure.
[attachment=4685][attachment=4686]

Das sind jetzt wieder mehrjährige Sämlinge, die Süden nochmal im Verblühen.
[attachment=4682]

Und die Pfirsichgold.
Und hier mit Hintergrund, so stehen bei mir die älteren Sämlinge, diese Tontöpfchen in den Balkonkästen. Und dahinter die diesjährigen kleinen Sämlinge in Plastikbechern in Balkonkästen. So kann ich das raushängen vor die Fenster und die häßlichen weissen Trinkbecher fallen nicht so auf.
[attachment=4683][attachment=4684]


RE: Rosen-Sämlinge - Moonfall - 17.05.14

Du bist ein Held, fbg! Unter welchen Bedingungen du so reizende Rosen wie die Süden züchtest. :thumbup:

Die Eliana gefällt mir sehr gut. Toll, wenn es neue Portlands gibt. Dance


RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 17.05.14

(17.05.14, 21:43)Moonfall schrieb:  Du bist ein Held, fbg! Unter welchen Bedingungen du so reizende Rosen wie die Süden züchtest. :thumbup:...

wink ich bin so ein Schuhschachtelzüchter, aber ich fahre meine Fühler immer weiiiit aus.




RE: Rosen-Sämlinge - Moonfall - 17.05.14

Und ich bin ein Dödel, offenbar überfordern mich sogar Abkürzungen.
fbb wollte ich sagen, also Freiburgbalkon!


RE: Rosen-Sämlinge - Anke02 - 18.05.14

Was für ein Röslein ist denn das im Hintergrund mit der Blüte rechts bei Pfirsichgold?


RE: Rosen-Sämlinge - freiburgbalkon - 18.05.14

Das ist das "Freiburger Bächle", das ich schon in Beitrag 783 gezeigt habe. Dazwischen ist das "Glanzlicht", noch im Knospenstadium.