RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 26.03.25
Zlatava hat hier auch mal "Kasper" gesagt, kann ich mich noch gut erinnern. Allerdings hat sie sich im ersten Jahr total unproblematisch gezeigt, super getragen, und das im Freiland.
Reinhard ist bislang nicht kooperativ - ich weiß auch nicht, ob ich es noch einmal versuche, diese Tomate zu etablieren. Unter normalen Umständen wäre jetzt mein Ehrgeiz geweckt, aber momentan ist hier nichts normal.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 05.04.25
(26.03.25, 17:59)greta schrieb: Von den gesäten 2 Sorten Snackgurken sind alle 4 der Sorte Monika gekeimt, aber nur 1 der Sorte Muncher.
Bei den gelben Zuccinis aus der Samentüte vom letzten Jahr mit nur 6 Körnchen drin, ist nur eine erschienen, sodaß ich heute noch vorhandenen Samen von grünen Zuccini, Sortenname vergessen, nachgelegt habe.
Aus der Dürr-Samentüte, MHD 2023, ist nichts gekeimt, also bin ich gestern abend noch schnell los und habe neuen Samen besorgt, Lidl hatte viel Auswahl bei Gemüsesamen. Waren viele Körnchen in der Tüte und 4 kamen gleich in frische Erde.
Dort hatte ich auch Tomate Matina und Zuckertraube gefunden.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 05.04.25
Bei MHD 2023 hätte ich gedacht, dass die noch was werden. Aber man weiß ja nie, wie die vorher gelagert wurden.
Gut, dass Du Zucchini erwähnst, die muss ich mal suchen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 05.04.25
Mir keimen gerade Kohlrabi aus der England-Bestellung.

Wann war das? Es war ein Versuch, da war doch so 'viel drin'. Radieschen habe ich davon auch noch.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 05.04.25
(05.04.25, 21:26)Phloxe schrieb: Mir keimen gerade Kohlrabi aus der England-Bestellung.
Wann war das? Es war ein Versuch, da war doch so 'viel drin'. Radieschen habe ich davon auch noch. 
Ca. 2020. Hier schlummern auch noch einige Mangold Samen aus der Bestellung irgendwo.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 05.04.25
2020 fing das ganze Corona-Fiasko an - erinnert Ihr Euch ? Jeden Tag Angstmache im TV und die Menschen wurden eingesperrt.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 05.04.25
Ich würde das Thema Corona gerne ruhen lassen. Es war übel genug und muss nicht immer wieder hervor geholt werden, finde ich.
Wir hätten es im Forum ignorieren sollen, wie es im TF gehandhabt wurde.
Das hätte viel Kummer erspart.
Melly, hast recht: das war um den Jahreswechsel '19/20, als wir in den Bestell-hype gerieten.
Die Kohlrabi sprießen munter ... sah ich eben gerade nebenbei bei der Schneckenpirsch.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 06.04.25
Ich wollte das Thema auch nicht erneut erörtern, aber wenn ich die Jahreszahl 2020 lese, muß ich unweigerlich dran denken.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 08.04.25
Aus der weiter oben genannten Dürr-Samentüte ist doch noch 1 Zuccini gekeimt....mal abwarten, wie viele es zusammen mit den nachgelegten werden, Abnehmer habe ich genug, brauche selber nur 2 Pflanzen.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 13.04.25
Die nächsten Fruchttage ab 16.04., dann kommen die Gurkensamen in die Schälchen. Werde die Aussaat aber etwas staffeln, zunächst nur 2 Sorten. Sollte sich das Temperaturniveau weiterhin auf hohem Level befinden, kommen ein paar mehr Sorten in Frage, dann könnte man die auch im Freiland kultivieren. 'Tokiwa' wird auf jeden Fall dabei sein, die probiere ich mal aus, da sie durchgängig tragen soll. Die Sortenbeschreibung las sich sehr gut, auch wenn sie nur die Hälfte produziert, wäre das für mich mehr als genug. Wo sich die Zucchini befinden, steht noch in den Sternen, das Tütchen hat sich mal wieder verflüchtigt - 'Nano Verde di Milano', ich sehe das Tütchen so vor mir...