RE: Primeln -
gelala - 29.03.14
Ich starte in diesem Jahrmeinen letzten Versuch mit einer neu gekauften Victoria Primel. Gab es gesenkt. Hatte schon mal eine, aber die war nur 2 Jahre mein Gast, ich glaube fast, sie mag über Winter nicht unseren nassen schweren Boden.
gelala
RE: Primeln -
Phloxe - 29.03.14
Jetzt habe ich was kapiert. Was früher die Wiesen (hell-)gelb färbte, ist die Hohe Schlüsselblume - Primula elatior.
Die duftende, dunkler gelbe, die in 'meiner' Rhön nur an einem bestimmten Hang wuchs, ist die Echte Schlüsselblume - Primula veris.
Feucht scheinen sie alle zu mögen. Luna, wie betüdelst du deine Rosenprimel denn im Sommer?
Geranium, weißt du, was auf der Hochrhön wächst? ... Hier gibt es einen Berg mit hochrhön-ähnlichem Bewuchs .... auch vielen Orchideen. Dort hin - in einen früheren Jugendhof - war unser Altenheim während des Umbaus ausgesiedelt.... Hänge voller Hoher Schlüsselblumen ..... und danach voller weißer Anemonen. Wieso habe ich nicht mal Samen gesammelt?
Gelala, wie sieht denn die Viktoria-Primel aus? Hab' sie im web nicht gesehen ... aber viel zu viel Andere ..... menno, da kann frau ja süchtig werden.
RE: Primeln - Luna - 29.03.14
Phloxe, sie steht an der feuchtesten Stelle im Garten, da bleibt das Wasser nach einem kräftigen Regen über Tage stehen und sonst wird alle 2 -3 Tage kräftig gegossen. Im Sommer renn ich ja wegen den Tomaten eh schon mit der Giesskanne rum, da ist es kein Problem an die Rosenprimel zu denken.
RE: Primeln - Brigitte - 29.03.14
..........
RE: Primeln -
CarpeDiem - 29.03.14
(29.03.14, 11:15)Brigitte schrieb: (29.03.14, 10:17)Phloxe schrieb: Was früher die Wiesen (hell-)gelb färbte, ist die Hohe Schlüsselblume - Primula elatior.
Die duftende, dunkler gelbe, die in 'meiner' Rhön nur an einem bestimmten Hang wuchs, ist die Echte Schlüsselblume - Primula veris.
Auf Cordulas Fotos ist die P.elatior deutlich dunkler, kräftiger gefärbt... anhand dieser Fotos würde ich sagen, daß ich im Vorgarten die P.elatior stehen habe.
Seit Jahren hält die sich dort unter Birken (!). Steht also im Sommer total trocken. Hab keine Ahnung, wie sie das macht.
Allerdings sinds auch nur ein, zwei Pflänzchen, die sich nicht ausbreiten.
Die hohe Schlüsselblume (Primula eliator) ist manchmal auch als Waldschlüsselblume bekannt und hat offene größe Blüten.
Deswegen noch mal meine 3 Arten im Vergleich, obwohl die Primula veris dieses Jahr noch gar nicht blüht...
Die Wiesenschlüsselblume (Primula veris) hat diese langen Hälse mit kurzen Blüten.
Primula vulgaris ist die Stängellose...
RE: Primeln -
Acinos Arvensis - 29.03.14
(29.03.14, 03:16)Phloxe schrieb: (29.03.14, 01:05)Brigitte schrieb: Diese altmodischen Primeln bewundere ich jedes Jahr wieder beim Gärtner.
die habe ich noch nie gesehen
.. kenne nur Aurikel in dieser Färbung (aber nicht aus Besitz
)......... ich kam dies Jahr wirklich viel zu spät in den Gartenmarkt .... waren keine Rosenprimel mehr da... keine Gefahr 
Letztes Jahr habe ich mich von einer Neuzüchtung in Blau-tönen verführen lassen ... u n d ich glaube, die kommt w i e d e r
So in 2 Tagen müsste was offen sein.
(29.03.14, 01:59)Acinos Arvensis schrieb: mal sehen ob von meinen japanischen noch mal eine sich zeigt.
die hatte ich aus samen gezogen. leider fanden die schnecken die zu lecker. aber im ersten jahr waren sie wunderschön.
Primeln aus Samen habe ich noch nie probiert. Das dauert lange, oder? - Schneckenfraß-spuren habe ich auch entdeckt. Vermutlich lagen da die Buchenblätter zu dicht ... der Wind hat immer so seine Lieblings-Ecken.
ja das dauert ne zeit. ich hab die samen mal beim spaziergang in einem botanischen garten gefunden.....hüstel.
waren leider nur ein paar die schon reif waren.
dort war ein regelrechter teppich von den primeln. sind feiner und kleiner, aber mit vielen blüten.
leider fanden meine schnecks die auch recht fein... und an geschützteren plätzen mochten sie nicht wachsen. sie sind wählerisch. wollen feuchten, leicht lichten Schatten.. falls das jemand versteht was ich meine.
RE: Primeln - Brigitte - 29.03.14
..........
RE: Primeln -
CarpeDiem - 29.03.14
oh mennö, dir entgeht ja auch gar nichts...ich komme doch selbst immer mit den veris und vulgaris quatsch durcheinander, dabei ist das eigentlich einfach.
Ich schau heute abend noch mal genau, bin grad wieder auf dem Sprung....
RE: Primeln -
gelala - 29.03.14
Hier nun etwas Primliges aus unserem Garten.
Diese soll die Victoria- oder Cottageprimel sein.
![[Bild: primeln_2014_013.jpg]](http://s27.postimg.org/bnmzbxg9b/primeln_2014_013.jpg)
diese hab ich mir neu aus der Rubrik der Schlüsselblumen geleistet
![[Bild: primeln_2014_007.jpg]](http://s18.postimg.org/jnue9wthx/primeln_2014_007.jpg)
das sind meine alten Schlüsselblumen in gelb und rot (die Farbe kommt nicht richtig)
![[Bild: primeln_2014_004.jpg]](http://s28.postimg.org/mer6yjrah/primeln_2014_004.jpg)
das sind die Stängellosen aus DDR Zeiten gelala
RE: Primeln - Unkrautaufesserin - 29.03.14
Oh ja Primeln...

im Dorf sind die Gärten voll damit. Vor allem mit den hübschen Knalllila aus DDr-Zeiten, die sich so toll versamen und dicke Polster bilden. Irgendwann werde ich auch mal welche haben...
Liebe Grüße, Mechthild