Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Primeln
Seiten (12): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Primeln
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#71
28.03.14, 10:24
Also meine Kugelprimeln wachsen ebenso wie die Standard Primeln aus den Märkten oft rückwärts.
Gedüngt habe ich sie noch nie.
Gut wachsen dafür die Zwergprimeln und Schlüsselblumen, von denen ich noch viel mehr im Garten haben möchte. Und irgendwann soll auch mal eine rote Schlüsselblume dabei sein :angel:
Primula eliator
[Bild: 1primula1_20130323.jpg]

Primula veris
[Bild: primula_veris_200327.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#72
28.03.14, 10:53
..........
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#73
28.03.14, 13:00
Meine unterschiedlichsten Primeln stehen an allen Stellen und die Schlüsselblumen versamen sich sogar in die Fugen vom Weg. Sie haben schlechten Boden, guten Boden, den ganzen Tag Knallsonne oder nur Schatten und eigentlich sehe ich keine großen Unterschiede, höchstens im Beginn des Erblühens. Ich lasse sie total in Ruhe, im Frühling bekommen sie bissel Hornspäne ab (kann nicht eingearbeitet werden, weil alles voll ist). Sie werden immer kompakter.
Im Hochsommer und auch im ganz zeitigen Frühling sehen die stängellosen lila Primelchen immer aus, als ob sie dahin sind, aber die Tuffs werden immer schöner.
Nur mit den richtigen Kugelprimeln hatte ich bisher kein Glück, sie sind scheinbar anspruchsvoller. Habe welche von Storchschnabel bekommen und starte einen neuen Versuch damit.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#74
29.03.14, 00:00
(28.03.14, 10:53)Brigitte schrieb:  Ich bezog mich auf Kugelprimeln und die altmodischen, hohen, die es von fast weiß bis dunkelrot gibt. (so sehen die aus)

Das ist ja eine tolle Pflanze, Brigitte. So viel Rot bieten meine nicht ... machen auch keinen Kummer. Die da hat im Sommer Staudenschatten.

[Bild: p1050488v8dy5nmurq.jpg]

Zitat:Die Arten kann ich leider nicht auseinander halten

Oh, Brigitte, du glaubst gar nicht, wie mich das beruhigt Yahoo

(28.03.14, 13:00)gelala schrieb:  Nur mit den richtigen Kugelprimeln hatte ich bisher kein Glück, sie sind scheinbar anspruchsvoller.

Ja, und die Rosenprimeln und die Etagen... und was ich schon alles hoffnungsvoll heimgeschleppt habe.

Zitat:Habe welche von Storchschnabel bekommen und starte einen neuen Versuch damit.

Oh, sie hat wohl ein Händchen ... oder Gärtchen dafür .... muss sie uns mal was verraten ... und dir viel Glück, gelala.
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#75
29.03.14, 00:58
Etwas mickrig steht sie schon da, die Rosenprimel/Sumpfprimel im Garten, dabei habe ich sie gehätschelt

[Bild: cn15yo9bn2eve7gor.jpg]
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#76
29.03.14, 01:03
(29.03.14, 00:58)Luna schrieb:  Etwas mickrig steht sie schon da, die Rosenprimel/Sumpfprimel im Garten, dabei habe ich sie gehätschelt

Ah, WIE bitte hast du sie gehätschelt, Luna?

Aber Rosenprimel ist nicht gleich Sumpfprimel, oder? .... oh, hab' was gelesen ... über feuchten Standort... hmm, das erklärt Einiges.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.14, 01:06 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#77
29.03.14, 01:05
..........
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#78
29.03.14, 01:15
(29.03.14, 01:03)Phloxe schrieb:  Ah, WIE bitte hast du sie gehätschelt, Luna?

Aber Rosenprimel ist nicht gleich Sumpfprimel, oder? .... oh, hab' was gelesen ... über feuchten Standort... hmm, das erklärt Einiges.

Die Rosenprimel wird auch Sumpfprimel genannt, sie steht bei mir in einer Ecke, an der das Wasser lange liegen bleibt. Dieser Winter war sehr trocken, darum musste ich sie beinahe täglich mit Schnee oder auch Wasser versorgen, das meine ich mit gehätschelt.

Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.645
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#79
29.03.14, 01:59
ich hab tatsächlich eine blühende vom vorigen jahr entdeckt. und ausgerechnet an einem sehr unfreundlichen platz. kann man sich nur wundern.
mal sehen ob von meinen japanischen noch mal eine sich zeigt.
die hatte ich aus samen gezogen. leider fanden die schnecken die zu lecker. aber im ersten jahr waren sie wunderschön.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#80
29.03.14, 03:16
(29.03.14, 01:05)Brigitte schrieb:  Diese altmodischen Primeln bewundere ich jedes Jahr wieder beim Gärtner.

die habe ich noch nie gesehen :no: .. kenne nur Aurikel in dieser Färbung (aber nicht aus Besitz smile )......... ich kam dies Jahr wirklich viel zu spät in den Gartenmarkt .... waren keine Rosenprimel mehr da... keine Gefahr tongue
Letztes Jahr habe ich mich von einer Neuzüchtung in Blau-tönen verführen lassen ... u n d ich glaube, die kommt w i e d e r :clapping: So in 2 Tagen müsste was offen sein.

(29.03.14, 01:59)Acinos Arvensis schrieb:  mal sehen ob von meinen japanischen noch mal eine sich zeigt.
die hatte ich aus samen gezogen. leider fanden die schnecken die zu lecker. aber im ersten jahr waren sie wunderschön.

Primeln aus Samen habe ich noch nie probiert. Das dauert lange, oder? - Schneckenfraß-spuren habe ich auch entdeckt. Vermutlich lagen da die Buchenblätter zu dicht ... der Wind hat immer so seine Lieblings-Ecken.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.14, 09:29 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus