RE: Löwenmäulchen -
Phloxe - 15.06.25
Das ist die vom Beitrag #68 auf der vorigen Seite. Im Frühjahr '24 gezogen, hat in diesem Kasten im Freien überwintert.
Sie wird immer umfangreicher. Das Bild ist sogar schon 1 Wo alt. Ich habe vergessen, ein aktuelles zu machen
RE: Löwenmäulchen -
Phloxe - 15.06.25
doppelt
RE: Löwenmäulchen -
Orchi - 16.06.25
Phloxe toller Löwenmäulchen-Dschungel
bei mir blüht ein dunkelrotes Löwenmäulchen, wohl aus Samen von den voriges Jahr gekauften. Die Pflanze ist zwischen etlichen Akeleien gewachsen und hat wohl von dem beschatteten vielleicht auch feuchten Boden profitiert, denn alle anderen Pflänzchen sind noch winzig. Die hatten auf dem trockenen harten Boden leider einen schlechten Start
RE: Löwenmäulchen -
Phloxe - 16.06.25
Hat es sich selbst ausgesät? Ich glaube, das hatte ich noch nie.
RE: Löwenmäulchen -
Phloxe - 17.06.25
(16.06.25, 08:21)Phloxe schrieb: Hat es sich selbst ausgesät? Ich glaube, das hatte ich noch nie.
Aber ich habe überlegt: meine Mutter hat nie etwas gesondert vorgezogen. Sie hat immer gleich ins Beet gesät, auch Zinnien. Frühestens ab Ende Mai* - in der kalten Rhön !
Es gibt ein Foto, wo sie das Zinnienbeet gerade so mit Kopf und Schultern überragt. Der Garten war gut mist-versorgt.
Mit Gemüsepflanzen hat großteils ein Onkel, der Gärtner war, die Verwandtschaft versorgt. Er hatte Mistbeete und das Gemüse wurde aufs Feld gepflanzt.
Dass man im Haus vorzieht, habe ich erst bei der Schwiegermutter kennen gelernt. Sie schwor darauf, in einem bestimmten 'warmen' Kästchen die Zinnien vor zu ziehen.
*bis da war der gesamte Garten durch Feldfrüchte belegt, die im späten Mai oder erst ab Juni? .. je nach Regen! .. auf den Acker gepflanzt wurden.
Dazu die Gemüsepflanzen vom Onkel. Ohne Zaun - mit Vogelscheuche.
RE: Löwenmäulchen -
Orchi - 17.06.25
(16.06.25, 08:21)Phloxe schrieb: Hat es sich selbst ausgesät? Ich glaube, das hatte ich noch nie.
ich hatte im Herbst etliche Samenkapseln geknackt und die Samen einfach ausgestreut, vielleicht sind aber auch etliche von alleine ausgefallen
Zinnien haben sich hier noch nie selbst ausgesamt, nur die Cosmeen tun das alleine, da kümmere ich mich nicht
RE: Löwenmäulchen -
greta - 17.06.25
Habt mich mit den Löwenmäulchen angesteckt.... gestern standen welche beim Edeka und 2 dunkelrote kamen mit. Die erinnern mich an die Kindheit, wo wir eine Blüte abnahmen und die sich wie ein Mäulchen öffnen ließen - habt ihr sicher auch gemacht
RE: Löwenmäulchen -
Phloxe - 17.06.25
(17.06.25, 13:30)greta schrieb: Habt mich mit den Löwenmäulchen angesteckt.... gestern standen welche beim Edeka und 2 dunkelrote kamen mit. Die erinnern mich an die Kindheit, wo wir eine Blüte abnahmen und die sich wie ein Mäulchen öffnen ließen - habt ihr sicher auch gemacht 
.... und ich habe heute welche hier 'gefunden'

... auch noch rote.
Da war bis vor ca 15 J unser Kompostplatz und es juckte mich immer schon mal, ihn zu bepflanzen. Früher war er zu dunkel, aber jetzt müsste es vom Licht her gehen. Gegossen werden muss natürlich. Die Bäume schirmen ziemlich ab.
Na, langer Rede kurzer Sinn: ich habe gerade so einen netten Kürbis auf Platzsuche und habe mal 'die Lage gepeilt'.

U n d sah was
R o t e s.
Wie kam der Samen dahin? Durch mich nicht.
Es ist weit weg vom Garten und es steht einiges dazwischen.
@Birgit: ist das nun Wiesen-Labkraut oder gibt es auch eines mit Wald im Namen?

Es blüht noch nicht.
RE: Löwenmäulchen -
Brennnessel - 18.06.25
Jetzt hast du mich erwischt! Es gibt Weißes und Wiesen Labkraut, gefunden habe ich aber kein Wald Labkraut, da gibt es den Waldmeister aus der Familie
RE: Löwenmäulchen -
Orchi - 18.06.25
ich habe gestern eine große Tüte voll Löwenmäulchen von meiner Nachbar-Strickerin bekommen, wir tauschen immer einiges an Pflanzen, denn Sie hat ebenfalls einen Garten. Ich hoffe sie wachsen alle an, einige sind schon recht groß und fangen schon mit dem Blühen an

und es sind offensichtlich ganz viele Farben gemischt