RE: Tiere in eurem Garten -
Acinos Arvensis - 09.11.14
bei uns gibt es die fasanen noch, ihren heiser-schleifenden ruf hört man immer abends vom waldrand herüber.
ich habe diese dämmermusik schon als kind geliebt und sie mir immer am fenster angehört. damals war der ortsrand noch unverbaut und der wald wirkte zum greifen nah.
im sommer muß man schon aufpassen beim fahren, denn einige hähne spazieren völlig unerschrocken samt gefolge über die straßen. im garten sehen sie auch ab und zu nach dem rechten
ich mußte vor einigen jahren mal so richtig herzlich lachen über einen Hahn, der gemächlich und distinguiert zwischen den kartoffelreihen hin und her spazierte wie ein gutsherr der selbstzufrieden links und rechts seine ländereien betrachtet.
RE: Tiere in eurem Garten -
KristinaP - 17.11.14
Dieses Jahr ist das Jahr der unterirdischen Bewohner: wir haben einen seeeeeeeeeeeehr fleißigen Maulwurf, dazu eine Wühlmaus, Ratten, Mäuse und den schon mal erwähnten Marder.
Unser Garten gleicht eine Hügellandschaft, obwohl wir im platten Norden wohnen
RE: Tiere in eurem Garten - Unkrautaufesserin - 17.11.14
Ja, bei mir ist auch ein Maulwurf aktiv, dummerweise auf der Wäschewiese...
Und dazu Mäuse ohne Ende, Ratten und Waschbären. Und auf dem Feld hat ein Fuchs einen riesigen Bau gegraben...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 17.11.14
(17.11.14, 15:47)KristinaP schrieb: wir haben einen seeeeeeeeeeeehr fleißigen Maulwurf
Heuer ist hier auch das große Buddeln angesagt.
Vielleicht liegts daran, daß der letzte Winter relativ trocken war. Sonst stand in Winter/Frühjahr zeitweilig der halbe Garten unter Wasser, das könnte die Maulwurfpopulation im Zaum gehalten haben.
Dieses Jahr haben wir schon ca. eine gehäufte Schubkarre Erde nur von Rasen hinterm Haus abgetragen. Die darf ich dann durchsieben und, sobald die Maulwurfsgänge in sich zusammenfallen, wieder auf dem Rasen verteilen.
Eine denkbar ungeliebte Arbeit, auf die ich mich so garnicht freue. Aber irgendwie muß die Erde der Maulwurfshaufen ja wieder auf den Rasen, sonst haben wir da bald einen Senkgarten.
Außerdem glaube ich, daß die Rehe wieder da waren: vielen der kleinen Hainbuchenheckenpflanzen fehlt die Endknospe am Mitteltrieb... die hat wohl jemand "entspitzt".
RE: Tiere in eurem Garten - Unkrautaufesserin - 17.11.14
Na, das ist ja gar nicht schlimm. Da verzweigen sie sich ordentlich
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Tiere in eurem Garten -
KristinaP - 18.11.14
Vielleicht möchte Der Maulwurf dir damit sagen, er hätte lieber einen Senkgarten............................

))))
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 18.11.14
Seufz...
RE: Tiere in eurem Garten - Märzhase - 18.11.14
Brigitte, geteiltes Leid... "Meine" Rötelmäuse erbauen gerade eine unterirdische Bunkeranlage. Sie sind sehr froh darüber, dass ich ihnen "extra dafür" ein neues Beet mit ganz toll lockerer Erde aufgebuddelt habe. Die zwei Rosen dort dienen wohl als Wachtürme, der Lavendel musste dem Wassergraben schon als stützende Wand dienen, und aus abgeknabberten Bohnenkrautzweige haben sie eine Straßensperre errichtet
(Auf der anderen Seite: Haubenmeisen sind jetzt auch hier

)
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 18.11.14
Ohhh, eine
Mäusestadt! Wie süüüüß!
RE: Tiere in eurem Garten -
Frischling - 22.11.14
Wir haben kürzlich festgestellt, dass unsere Feldmaus, die wir "verloren" geglaubt hatten, doch noch da ist - und überhaupt keine Angst hat. Die ist uns fast über die Füße gelaufen, als wir auf der Bank saßen. Da sie (bisher?) keinen größeren Schaden anrichtet (hat nur letzten Winter das Hochbeet ausgeräumt, aber das kann man ja wieder reinschippen

), freuen wir uns über unseren Gartenbewohner, denn so ein Neubaugebiet ist am Anfang schon extrem trostlos, was die Gartenlebewesen angeht (wenn man mal von Regenwürmern absieht).
Im ersten Jahr stand mein Vogelfutterhaus völlig verloren herum, am Ende haben sich die Meisenknödel von selbst aufgelöst, aber ein Vogel hat sich nicht blicken lassen... Jetzt haben wir immerhin schon Spatzen, 2 Kohlmeisen, 1 Blaumeise und 1 Rotkehlchen. Wenn die Sonnenblumenkerne rauskommen, kommen hoffentlich auch wieder Stieglitze und Grünfinken. Das klingt zwar im Vergleich zu manchen Sachen, die ich hier so lese, "selbstverständlich", aber nach dem ersten vogellosen Winter hier freue ich mich richtig, dass sie uns die Haare vom Kopf fressen!