RE: Tiere in eurem Garten -
Gudrun - 11.05.15
... heute hatte ich zum zweiten Mal innerhalb von 10 Tagen Kohlmeisenbesuch
im Haus
Die erste muss oben oder unten durch einen schmalen Spalt an der Verandatür geschlüpft sein ... brrr war das kalt und hat gedauert, bis sie sich entschloss, durch eines der
geöffneten Fenster nach draußen zu fliegen.
Heute wachte ich durch ein Klopfen an der Scheibe und "Windwedeln" über meinem Gesicht auf ... hat ein wenig gedauert, ehe ich verstand:
schon wieder eine
Diesmal muss sie durch das auf Kipp stehende Fenster reingekommen sein.
Ist das Futter für die Kleinen so knapp, dass sie unbedingt die Flachdachhütte kurz unterm Dach nach Insekten absuchen und sich in Lebensgefahr begeben müssen?
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 11.05.15
Meisen füttern ihre Jungern gern mit kleinen Spinnen. (Die enthalten viel gesundes Taurin.) Und die sitzen halt gern in den Fensterecken. Hier kommen öfters Meisen ans Fenster und suchen den Rahmen ab.
Von dort aus ist man schnell mal
im Haus.
RE: Tiere in eurem Garten -
Wildrose - 15.05.15
Hallo Ihr Krauterer!
Ich nehme mir immer wieder vor, Euch das und das und das zu erzählen, aber meist fehlt die Zeit. deshalb jetzt gleich!!!!
Manch einer von Euch mag schon des öfteren Krebse zu Gesicht bekommen haben. In unserem Teich leben auch welche. Beim großen Teichneubau im letzten Jahr haben wir über hundert (!) Krebse in allen Größen herausgefischt.
Deshalb war ich gar nicht verwundert, daß ich in den letzten Tagen einen Krebs im Pumpenschacht sah. Gestern lief das Wasser nicht nach, also guckte ich nach der Pumpe und konnte ein mittelgroßes Krebschen fangen, das ich -nachdem es Whisky (=andere Geschichte- das muß ich auch noch irgendwo schreiben) in die Nase gezwickt hatte- in unseren Teich entließ.
Heute beim Nachsehen, ob der Schacht wieder genügend Wasser hat, fand ich dann noch einmal ein Tierchen:
![[Bild: cynf0medb1i1mlmrn.jpg]](http://666kb.com/i/cynf0medb1i1mlmrn.jpg)
Ich sah es mir genau an, ob es nicht verletzt sei und wollte es schon ins Wasser tun, da sah ich das:
![[Bild: cynf68ge3oqscsakj.jpg]](http://666kb.com/i/cynf68ge3oqscsakj.jpg)
Ich denke, den Anblick einer Krebskinderstube hat Normalhobbygärtnermitgartenteich wohl eher selten im Leben.
RE: Tiere in eurem Garten -
Salvia - 15.05.15
(15.05.15, 14:17)Wildrose schrieb: Ich denke, den Anblick einer Krebskinderstube hat Normalhobbygärtnermitgartenteich wohl eher selten im Leben.
Damit triffst du voll ins Schwarze, zumindest, wenn man auch noch eine teichlose Gärtnerin ist.

Hatte zuvor noch nie Krebsbabys gesehen.
RE: Tiere in eurem Garten -
Schneeflocke - 08.06.15
Was hast du denn genau für einen Teich? Ich hab immer geglaubt, Krebse benötigen Fließwasser??
Auf jeden Fall find ich es total toll, dass sich die da angesiedelt haben.
liebe Grüße Schneeflocke
RE: Tiere in eurem Garten -
Orchi - 09.06.15
die habe ich gestern Abend gefunden, als ich den letzten Rest Wasser aus dem Mörtelkübel gekippt habe
wo die wohl herkommt

und anscheinend wurde sie irgendwann verletzt, denn das Ende des Schwanzes fehlt. Ich habe ihr schnell einen Unterstand gebastelt, damit sie sich wenigstens über Nacht sicher verkriechen kann
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 09.07.15
(10.10.13, 17:59)Brigitte schrieb: Seit heute gibts bei uns im Garten ein Luxus-Sandbad an der Rückseite der Garage.
![[Bild: ci9jcllpq2aptkcno.jpg]](http://666kb.com/i/ci9jcllpq2aptkcno.jpg)
Bin mal gespannt, ob sich da irgendwann mal ein Spatz einfindet...
Das schrieb ich am 10.10.13.
Was lange währt... wird dann doch irgendwann als Badewanne erkannt.

Die Spatzenhirne haben nun endlich begriffen, daß man auch in der oberen Etage sandbaden kann.
Hier ist eine kleine Bademulde im Sand:
Unten am Boden wird zwar (noch) viel lieber und ausgiebiger gebadet, aber falls der Platz da unten irgendwann mal wieder von einer Katze als Klo gewählt wird, dann haben die Spatzen wenigstens eine Ausweichmöglichkeit.

Ich freu mich jedenfalls, daß meine Bastelei überhaupt mal genutzt wird.
RE: Tiere in eurem Garten -
Wildrose - 13.07.15
Geschrieben von Schneeflocke - 08.06.15 11:31
Was hast du denn genau für einen Teich? Ich hab immer geglaubt, Krebse benötigen Fließwasser??
Hallo Schneeflocke
Sorry, daß ich erst jetzt antworte! MeinTeich ist eigentlich ein ganz normaler Gartenteich, ca. 35qm groß und etwa 1,30cm tief. Gebaut wurde er 1986 für meine Kois und was sich sonst noch so betrachten läßt. Er liegt am hinteren Ende des Gartens, ist mit Absicht sehr naturnah ohne Pumpengedöns und sowas ausgestattet. Statt dessen läuft der benachbarte Bach "in kleinen Portionen" oben hinein und unten wieder hinaus.
Daß dort Krebse einwandern, kam immer mal wieder vor, sie lieben eben sauberes Wasser und fühlten sich dort scheinbar wohl. Die über einhundert Tiere im letzten Herbst waren dann aber doch zuviel, die hatten mir meine ganzen Unterwasserpflanzen gefressen. Deshalb durften nur ganz wenige bleiben und die Mehrzahl mußte in die benachbarten Bäche umziehen.
@ Brigitte!
Ein Sandbad für die Spatzen, das ist ja mal eine Super-Idee! Ob ich die Federbäuche damit vielleicht zum dauerhaften Bleiben bei uns ermutigen könnte...?
Geschrieben von Orchi - 09.06.15 10:05
die habe ich gestern Abend gefunden, als ich den letzten Rest Wasser aus dem Mörtelkübel gekippt habe
Eine Ringelnatter- wie groß war die denn schon? Bei uns brüten die immer im Komopst. Wir kriegen aber meist nur winzige Babies zu sehen.
@ Alle:
Guckt mal, wer in den letzten Tagen immer wieder an meinen Taglilienpollen genascht hat:
![[Bild: d0b8eqpc5s2dyvo3d.jpg]](http://666kb.com/i/d0b8eqpc5s2dyvo3d.jpg)
RE: Tiere in eurem Garten -
vanda - 13.07.15
(13.07.15, 14:09)Wildrose schrieb:
@ Alle:
Guckt mal, wer in den letzten Tagen immer wieder an meinen Taglilienpollen genascht hat

Toll! Dann habt Ihr wohl auch täglich die "kleine Nachtmusik"?
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 13.07.15
(13.07.15, 14:09)Wildrose schrieb: Ein Sandbad für die Spatzen, das ist ja mal eine Super-Idee! Ob ich die Federbäuche damit vielleicht zum dauerhaften Bleiben bei uns ermutigen könnte...?
Neben Brutplätzen, Verstecken in Sträuchern und Futter sind Sandbäder für Spatzen ganz wichtig. Sie brauchen die genauso dringend wie Bäder in Wasser.
Übrigens habe ich einen Teil des käuflich erworbenen Vogelbadesands wieder entfernt und das Bad stattdessen mit staubig-sandiger Erde aufgefüllt.
Dieser "Dreck" ist den Spatzen offenbar lieber, als sauberer Vogelsand. Dreckspatzen eben...
Es reicht ihnen allerdings auch ein kleines trockenes Plätzchen (z.B. unter einen Dachüberstand oder einer Konifere) mit staubigem Sand. Hier ist es noch nicht mal ein halber Quadratmeter, der immer wieder besucht wird. Und in der Nachbarschaft, bei einer anderen Spatzenkolonie, ist es ein nicht viel größeres Stückchen Wegesrand unter einer Konifere.
Den "Badebalkon" hatte ich nur gebaut, weil drunter, am Boden, eine Katze immer wieder ihr Geschäft erledigt hatte. Zur Freude der Spatzen macht sie das aber mittlerweile nicht mehr.