Kraut und Rosen
Lieblingsplätzchen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Lieblingsplätzchen (/Thread-Lieblingspl%C3%A4tzchen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


RE: Lieblingsplätzchen - Gudrun - 05.11.21

Gestern habe ich mich an Dianas Ingwermarmelade gemacht


Zitat:250 g frischer bio-Ingwer
2-3 EL Zitronensaft
3/4 Liter guter Weißwein
750g Gelierzucker (1:2)

Ingwer schälen (Schale aufheben, mit Weißwein aufkochen und zugedeckt stehen lassen) und mit etwas Zitronensaft beträufelt über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag Ingwer fein zerkleinern und die Schalen mit Weißwein und dem Rest Zitronensaft aufkochen und wieder abkühlen lassen.
Den abgeseihten Weißweinsud mit dem Gelierzucker kalt ansetzen und Ingwer dazu geben. Alles 4 Minuten kochen lassen. In Gläschen abfüllen …fertig!

Statt Wein frische Orangen ausgepresst
hatte auch nur 500g Gelierzucker 1:2

Hotshot pur... musste das Tellerchen mit der Gelierprobe mehrfach nachfüllen ... zum Schlecken. Nyam


RE: Lieblingsplätzchen - Katze - 05.11.21

Ingwer ist einfach wunderbar, immer und in allen Ausführungen!
Ich mache auch seit Jahren Ingwermarmelade, die eigentlich niemand, außer mir und den Herrn der Schöpfung, essen will. Den meisten ist es zu scharf, oder ungewöhnlich. Tja, wenn man immer nur Erdbeeren-, Marillen- Zwetschkenmarmelade, oder andere Bekömmlichkeiten gewöhnt ist, dann kommt Ingwer einem tatsächlich wirklich seltsam vor. Um Ingwermarmelade zu essen muss man Engländer oder einen perversen Geschmack haben, wie ein Freund mal bemerkt hat   wink . Der Geschmack ist nicht Jedermannssache, für mich doch sehr erfrischend und belebend!
Ich mache es folgendermaßen:
Ingwer ungeschält (nur gebürstet und gewaschen) nicht mit Wein, sondern mit Orangen-, Zitronensaft (kann auch Grapefruit sein, je nach Geschmack) aufkochen, über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag putzen, schneiden und nochmals aufkochen, aber mit Gelierzucker 1:1. Wenn vorhanden, frische Minzenzweige dazu, die dann ausgefischt werden.
Danach - ja - abfüllen, fertig, genießen!
Übrigens, sehr gesund!


RE: Lieblingsplätzchen - Brumsummsel - 13.11.21

Ich glaube es war Libellenzauber die mal ein Plätzchen Rezept gepostet hat wo das Gebäck wie Rot/Weiße Zuckerstangen aussieht. Den weißen Teig aromatisiere ich mit Vanille wahlweise mit Zitrone. Bei dem roten hab ich noch nichts fruchtiges gefunden. Hab es bereits mit getrockneten Erdbeeren und Himbeeren probiert. War mir aber nichtkräftig genug im Geschmack. Diverse Fläschchen mit künstlichem Aroma waren nicht akzeptabel. Hätte jemand einen Vorschlag für die rote Hälfte?


RE: Lieblingsplätzchen - Brennnessel - 13.11.21

Hallo Brummsummsel,
Kommt da Flüssigkeit rein? Dann diese ersetzen/ mischen mit Johannisbeer-, Aronia-, Kirsch-, Holundersaft?
Birgit


RE: Lieblingsplätzchen - Acinos Arvensis - 13.11.21

ich würds mit cassis versuchen, also schwarze johannisbeer sirup.


RE: Lieblingsplätzchen - greta - 13.11.21

Da wir Obermistwetter haben, naß und grau, es will gar nicht hell werden, wollte ich jetzt schnell

Susimas Butterkekse von S.8 backen....aber der Puderzucker fehlt :

**~~*~* Butterkekse *~*~~**

200g Butter, weich
125g Staubzucker
2P. Vanillezucker
3 Eigelb
275g Mehl


RE: Lieblingsplätzchen - Brumsummsel - 13.11.21

(13.11.21, 06:24)Brennnessel schrieb:  Hallo Brummsummsel,
Kommt da Flüssigkeit rein? Dann diese ersetzen/ mischen mit Johannisbeer-, Aronia-,  Kirsch-, Holundersaft?
Birgit
@ Birgit und Anni
Nein da kommt keine Flüssigkeit rein. Leider. Sonst wäre es kein Problem mit der Fruchtigkeit. Ich brauch was das sehr konzentriert ist. Daher dachte ich an diese im Handel erhältlichen Backkonzentrate. Aber hab da noch keines gefunden das nicht künstlich schmeckt. Ich hab da einen ganz bestimmte Vorstellung vom Geschmack der roten Seite. Sirup ist mir zu süß. Und die Problematik ist tatsächlich das keine Flüssigkeit rein kommt und somit eine fruchtige Komponente nicht geht. Hab mir schon überlegt den Johannisbeersaft richtig dick einzukochen. Weil das wäre so meine Vorstellung vom Geschmack. Leicht säuerlich und stark fruchtig.

@ Greta
Staubzucker kannst du bequem selber herstellen in dem du normalen Zucker in die Moulinette gibst.


RE: Lieblingsplätzchen - Melly - 13.11.21

Ich wollte jetzt auch schreiben "Johannisbeergelee" oder "Kirschgelee", nimmt man ja auch für Plätzchenfüllungen.


RE: Lieblingsplätzchen - greta - 13.11.21

Ich hab grad 2 Bleche Knusperkekse gemacht, zur Abwechslung mal ausgeradelt.....sehen zwar nicht so schön aus wie ausgestochene Sterne o.ä., sind aber oberlecker  smile


[Bild: 42435800de.jpg]

[Bild: 42435802xl.jpg]


RE: Lieblingsplätzchen - Acinos Arvensis - 13.11.21

brumsummsel, da musst du nächstes jahr fruchtleder machen von kirschen, kornelkirschen, oder was sonst noch sehr rot ist. das könnte evtl gehen. mehr als probieren kann man da ja nicht. ansonsten fielen mir nur noch zerdrückte oder pürrierte belegkirschen ein, die sehr rot sind. aber die sind pappsüß.
was hatte denn diana verwendet in ihrem rezept?