RE: Lieblingsplätzchen -
lavandula - 05.12.22
(04.12.22, 23:43)Acinos Arvensis schrieb: warm machen? oder etwas sahne unterkneten? beides?
stand nix von im rezept, aber irgendwas muss ich damit tun.. beim nächsten versuch nehm ich puderzucker... mal sehen was das dann wird.
Annie, das kommt auf das Rezept an. Evtl. kannst Du Butter unterkneten,
falls das passt. Oder etwas Milch/ Sahne, gut kneten, dann löst sich der Zucker auch besser.
RE: Lieblingsplätzchen -
Acinos Arvensis - 06.12.22
danke Helga, wär auch echt schade drum. geschmacklich haben die inzwischen richtig gut gewonnen durchs durchziehen, aber das knirschige muss einfach weg. und etwas weniger süß würd mir auch besser in den kram passen. hatte ja zum glück nur eine kleine menge zum probieren genommen, da bin ich echt froh, nicht gleich richtig losgelegt zu haben. die sind aber auf jeden fall ausbaufähig..
RE: Lieblingsplätzchen -
Orchi - 06.12.22
(05.12.22, 18:03)Melly schrieb: Ich benutze nur noch mein Handy zum Ablichten, die Bilder werden automatisch in das Notebook geladen, von dort übernehme ich sie in picr.de und stelle sie hier ein.
das wäre was für mich

wenn die Bilder automatisch übertragen werden

muss mal den Schwiegersohn fragen ob das bei meinem Uralt Smartphone möglich ist

ich bekomme die Bilder leider auch nicht übertragen
RE: Lieblingsplätzchen -
greta - 07.12.22
Da meine Backaktion vom Samstag ja komplett verteilt und mitgenommen wurde, habe ich mich vorhin nochmal dran gegeben und diesmal Knusperplätzchen gebacken. Der Ahornsirup, der rein kommt, läßt die Teile gut bräunen, sehen also anders aus, sind total knusprig. Es gehört auch Natron rein, diesmal fand ich 1 Tütchen Dr. Oetker Hausnatron im Fundus und nahm das anstelle des sonst verwendeten Kaiser Natrons von DM. Ist ein Unterschied und besser. Dass es sogar bei Natron Unterschiede gibt, wußte ich noch nicht.
RE: Lieblingsplätzchen -
Gudrun - 08.12.22
... grad mein letztes Plätzchen vom Shortbread vertilgt. Morgen muss wieder neu gebacken werden! So wild auf die Dinger war ich noch nie.
RE: Lieblingsplätzchen -
susima - 08.12.22
Gestern wars wieder einmal soweit:
Großkampftag "in der Weihnachtsbäckerei"
Nachdem Tochter immer mitbacken will, einigen wir uns - seit sie ausgezogen ist - immer auf einen Tag im Advent, an dem die Weihnachtsbäckerei "erledigt" wird....
Gebacken wurden die üblichen, bewährten Kekse:
-
Butterkekse nach Rezept von Mutti und Oma als einfache Austecherle,
- dieselben, abgewandelt mit Lebkuchengewürz , Marmelade und Schokoglasur, die dann als
Gewürzkekse ihr kurzfristiges Dasein fristen,
-
Ischler nach Rezept von der Oma,
-
Vanillekipferl, auch Rezept von der Oma
- Tzoings himmlischer
Karottenlebkuchen, um den ist auch jedes Jahr ein G'riss, seit ich ihn zum ersten mal ausprobiert habe.
Mit den geriebenen Nüssen wars heuer so eine Sache.
Die, die ich immer nehme (bereits gerieben, ich hab weder Zeit noch Muße zum Nüsse rösten, Schale entfernen und reiben, abgesehen davon, dass mir die nötige Reibegrätschaft fehlt.....) waren heuer vergriffen, hab beim Discounter andere genommen - schmecken schon irgendwie anders.
Keine Ahnung warum, man sollte meinen, Hasel- oder Walnüsse sind eben Hasel- oder Walnüsse.
2. Wahl? Andere Sorte? Ablaufdatum war in Ordnung, darauf achte ich grundsätzlich.
Ebenso war Lebkuchengewürz Mangelware...das übliche, das ich gewohnt bin, war ebenfalls vergriffen.
Der "Ersatz" war nur in Margen zu je 15g (etwa die Hälfte an Gewicht) zu haben.
Im nächsten Jahr werden diese Zutaten schon im Oktober gekauft, zu dieser Zeit interessiert sich kein Mensch dafür.....
Schön ists nach so einem Großkampftag, wenn alles erledigt und in Keksdosen verpackt ist, die Küche aufgeräumt und gesäubert ist, der Geschirrspüler sanft vor sich hinspült, die Keksformen gesäubert und zum Trocknen auf einem Geschirrhandtuch liegen und von der Keksbackschlacht schlussendlich nur noch die Keksdosenstapel, der Probierteller und der unvergleichliche Weihnachtsduft nach Keksen, der die ganze Wohnung erfüllt, übrig bleiben
Das hat was - und dann weiß ich, warum ich das so liebe und auf mich nehme, anstatt 08/15 Kekse zu kaufen!
RE: Lieblingsplätzchen -
susima - 08.12.22
(04.12.22, 23:43)Acinos Arvensis schrieb: puh - ich hab ein rezept ausprobiert, das von einer bekannten stammt, das sie noch von der uroma hatte. eine art rumkugeln mit haferflocken. aber das war ein schuss in den ofen, bröselig, zu süß und der zucker knirscht beim reinbeißen. ich weiß gar nicht was ich mit denen anfange, damit der doofe zucker sich auflöst. so mag ich die nicht essen.
warm machen? oder etwas sahne unterkneten? beides?
stand nix von im rezept, aber irgendwas muss ich damit tun.. beim nächsten versuch nehm ich puderzucker... mal sehen was das dann wird.
Helgas Vorschlag ist eine gute Option und durch das nochmalige Kneten wird der Zucker sicher mehr gelöst.
Eventuell etwas Rum oder Orangensaft daruntermengen?
Fürs nächste Mal würde ich auch einfach Puderzucker/Staubzucker verwenden, dann knirschts nicht, kann mir auch nicht vorstellen, dass das große Auswirkungen auf die Konsistenz hat.
Vielleicht ist der Kristallzucker im ursprünglichen Rezept auch Absicht, weil Viele mögens ja einfach so knirschig.....ich persönlich muss das aber auch nicht haben.
RE: Lieblingsplätzchen -
Kugel - 13.12.22
Sodele.
Hier ein paar Eindrücke von den Plätzchen heuer
Bin ja schon ein bisschen stolz, dass ich mich meinem EDV-technischen Unverstand ne App gefunden hab, diese auch bedienen kann und dass auch noch funktioniert
[attachment=6370][attachment=6371][attachment=6372][attachment=6373][attachment=6374][attachment=6375]
RE: Lieblingsplätzchen -
greta - 13.12.22
Da warst Du sehr fleißig, Kugel, und hast schönes Weihnachtsplätzchenallerlei gebacken.
RE: Lieblingsplätzchen -
Acinos Arvensis - 13.12.22
so, ich hab gestern nochmal meine hafer-rumkugeln gemacht. mit puderzucker, was auch eine verringerte zuckermenge bedeutet.. und gut war´s.. nix knirscht, nix is zu süß und sie haben sich schöner kneten und formen lassen wie der erste versuch. allerdings ist beim kaltstellen schon eine starke verdunstung festzustellen gewesen... lach.
was mir zu den nüssen einfällt die einen ungewohnten geschmack geben.. mir ist mal vor jahren passiert, dass mir die gebackenen mandelplätzchen so gar nicht geschmeckt haben. und beim öffnen einer weiteren tüte gemahlener mandeln bin ich dahinter gekommen. optisch und auch geruchlich... da waren sehr viele gelbliche bröckelchen dabei die ich rausgepickt und probiert habe - es war mit erdnüssen gestreckt gewesen. und das nicht zu knapp. ich war so sauer, dass ich meine restlichen beutelchen wieder in den laden getragen habe.. hab da auch mein geld wiederbekommen. ich glaub ich war nicht die einzige, die reklamiert hatte. hab dann nochmal neu gebacken mit selber gemahlenen mandeln. war halt mehr aufwand mit brühen schälen und durch die maschine drehen, aber hat dann halt wirklich so geschmeckt wie ichs wollte.