Kraut und Rosen
Rose inermis Morletti - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rose inermis Morletti (/Thread-Rose-inermis-Morletti)

Seiten: 1 2


Rose inermis Morletti - Veilchen - 10.04.12

Hallo miteinander, nachdem ich so viele tolle Bilder dieser Rose gesehen habe,
konnte ich gestern auf einem Gartenmarkt nicht widerstehen und habe diese Rose
mit nach Hause gebracht.
Ich möchte sie an einem Rosenbogen leiten, geht das überhaupt?
Sehr glücklich wäre ich auch über Infos, wie breit die Rose wird und wie und wann sie geschnitten wird.

Vielen Dank im voraus!

Veilchen




RE: Rose inermis Morletti - Raphaela - 10.04.12

Das ist eine tolle Rose: Unglaublich frosthart, mit wunderbarer Herbstfärbung, schönem Duft (darüber steht nie irgendwo was), stachellos (besonders sympathisch ;-)), sehr früh sehr üppig blühend und dann noch bis zum Frost remontierend.
- Vielleicht tut sie letzteres aber auch, weil ich ständig an ihr herumschnippele, um sie zu bändigen ;-)

Im Rosenpark wächst sie mit anderen Kletter Rosen und Clematis an einem (Moniereisen-) Gitter. Mit regelmäßigem Schnitt halte ich sie auf ca. 3m Breite, 3,5 m Höhe und (mehr geht da nicht) ca. 1,5 m "Tiefe".
Wenn man die jungen Triebe gleich vorsichtig (sie sind etwas bruchgefährdet) aufbindet, eignet sie sich bestimmt auch für einen größeren Bogen - besonders auch wegen der Stachellosigkeit. Wenn man Überstehendes wegschneidet nimmt sie das nicht übel. - Viel Freude mit dem tollen Teil! :-)


RE: Rose inermis Morletti - Brigitte - 10.04.12

.........


RE: Rose inermis Morletti - Raphaela - 10.04.12

5 m kann sie m. E. schaffen wenn man nicht ständig dran rumschnippelt. Und halbschattenverträglich soll sie auch sein (wozu ich aber keine Erfahrungen habe: Das Rosenpark-Exemplar steht sonnig).


RE: Rose inermis Morletti - Brigitte - 10.04.12

.........


RE: Rose inermis Morletti - Raphaela - 10.04.12

Das ist eine gute Entscheidung :-) Vor allem auch, weil die Blüten in natura viel schöner sind als auf den meisten Fotos (da fand ich sie früher nur kreischig und flatterig ;-))


RE: Rose inermis Morletti - Veilchen - 10.04.12

Hallo Raphaela, wie alt ist dein Exemplar? 3m Breite - 1,50 m tief, schluck, wohl
doch nicht ganz das Richtige für Mini-Gärtchen.
Meine ist wurzelecht, macht die dann noch Ausläufer?

Liebe Grüsse

Veichen


RE: Rose inermis Morletti - Raphaela - 10.04.12

Die Morlettii im l´âge bleu Rosenpark kam im Frühling 2008 als ca. zweijährige ("geerbte") Pflanze an wenn ich mich recht entsinne...Dann ist sie jetzt ca. sechsjährig und "erwachsen" (weiß es aber irgendwie nicht ;-)).
Wurzelecht ist sie bestimmt schon (das passiert bei tiefer Pflanzung meist innerhalb von 2 Jahren), macht aber (leider!) keine Ausläufer bisher.[/u]


RE: Rose inermis Morletti - Veilchen - 10.04.12

Hallo Raphaela, wie alt ist Deine Rose?
Meine ist wurzelecht, muss ich da mit Ausläufern rechnen?
Für die Höhe hatte ich als Angabe 3 m herausgefunden, aber die Breite von 3 m
haut mich leicht um.

Liebe Grüsse

Veilchen


RE: Rose inermis Morletti - Raphaela - 10.04.12

Sie ist so breit, weil sie mangels Platz nach hinten und vorne breit aufgebunden bzw. durchs Gitter gefädelt ist.

Ausläufer gibt´s bisher (leider) nicht,