Rezept Kräutersalz - Taques - 28.05.12
also so richtig einen reinen Strang für Kräutersalz habe ich nicht gefunden, deshalb fange ich neu an, sollte es doch einen geben, bitte zusammenfügen
Ich habe vorgestern angefangen meine Unmengen an Kräutern zu ernten und zu trocknen, danach habe ich sie fein zerblöselt (in traditioneller Handarbeit

) und abgefüllt. Ich sammle das ganze Jahr hindurch Kräuter und Wildkräuter und bis zum Winter ist das "Werk" dann fertig.
Momentan habe ich getrocknet:
Ysop
Olivenkraut
Bergbohnenkraut
Zitroniges Bergbohnenkraut
Dill
Petersilie
Liebstöckl
Salbei
Oregano
pfeffriger Oregano
diverse Sorten Salbei
Zitronenthymian
Orangenthymian
Thymian
Estragon
Rosmarin
Gundermann
Pimpinelle
Majoran
und bald folgen noch Brennessel (Blätter und Fruchtstände), Bohnenkraut, Quendel, Lavendel, Basilikum und was mir sonst noch zwischen die Finger kommt.
Danach wird es noch mit feinem Meersalz vermischt einem Teil werde ich noch getrocknete Zitronen- bzw. Orangenschale und Safran vermengen.
LG
Tanja
RE: Rezept Kräutersalz -
CarpeDiem - 28.05.12
Ich mische dir frischen Käuter unter das Salz, dann ist es intensiver.
Kräuter hacken, Salz über die gehackten Kräuter, dann wird auch der Kräutersaft aufgenommen, in einen Teller und einige Tage trocknen lassen, abfüllen.
Hab grad von Rocambole und Weingartenknoblauch "Knoofisalz" gemacht.
Wenn das Salz in einem hellen Glasbehälter 7 Wochen Sonne bekommt, lädt es sich energetisch auf, daher steht mein Salz auf der Fensterbank....
RE: Rezept Kräutersalz -
Gudrun - 28.05.12
(28.05.12, 11:47)CarpeDiem schrieb: Ich mische die frischen Käuter unter das Salz, dann ist es intensiver
So mach ich das auch nach bewährtem "Moorhexe- Rezept"
Zitat: Wenn das Salz in einem hellen Glasbehälter 7 Wochen Sonne bekommt, lädt es sich energetisch auf, daher steht mein Salz auf der Fensterbank
Danke - schon wieder was zum Nachmachen

Ganz besonders intensiv finde ich darin die Blütchen vom Basilikum "Afrikan Blue", die krümel ich später einfach nach - ins Kräutersalz
RE: Rezept Kräutersalz - Moorhase - 29.05.12
(28.05.12, 11:47)CarpeDiem schrieb: Wenn das Salz in einem hellen Glasbehälter 7 Wochen Sonne bekommt, lädt es sich energetisch auf, daher steht mein Salz auf der Fensterbank....
Mit oder ohne Kräuter in die Sonne?
Würde jetzt mal denken du meinst vorher?
RE: Rezept Kräutersalz -
gelala - 29.05.12
Wird das Kräutersalz nicht hart mit frischen Kräutern? Oder rührt Ihr immer mal darin rum?
Müßte doch auch gut mit frischen Blüten gehen, denn das mit getrockneten Blüten hat mir immre so wenig Aroma.
gelala
RE: Rezept Kräutersalz - Unkrautaufesserin - 29.05.12
(28.05.12, 13:47)Gudrun schrieb: Ganz besonders intensiv finde ich darin die Blütchen vom Basilikum "Afrikan Blue", die krümel ich später einfach nach - ins Kräutersalz 
Ich hab noch reichlich African-Blue-Blütchen an der Überwinterungstopfpflanze. Aber fürs Kräutersalz sind die doch fast zu schade, ich nasch immer ein paar beim Blumengießen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rezept Kräutersalz -
CarpeDiem - 29.05.12
vorher Sonne, dafür bewahre ich es in einem großen Weckglas auf.. Ich nenne es dann "magisches Kreuthersalz"
Das Salz ist mit den frischgehackten recht grob, aber kein großer Brocken oder so. Geht prima in eine Salzmühle, wenn man möchte. Allerdings habe ich in der Tat auch eine Gabel dort zu liegen, um es die ersten Tage auch mal umzurühren, damit es gleichmäßig trocknen.
Ich habe auch gerade irgendwo gelesen, dass man es mit etwas Wasser in einem Topf auflösen und die Kräuter dann pürieren kann, es aber noch nicht getestet.
Mit Blüten habe ich es noch nicht probiert, ausser Oreganoblüten, die aber mit untergehackt werden.
RE: Rezept Kräutersalz -
Gudrun - 29.05.12
(29.05.12, 20:09)Unkrautaufesserin schrieb: Aber fürs Kräutersalz sind die doch fast zu schade
Meine drei überwinterten Stecklinge vom letzten Jahr sind jetzt draußen und werden hoffentlich wieder Superbüsche ... und denne sindse nicht mehr zu schade. Dieses Basilikum war für mich so eine tolle Entdeckung in mehrfacher Hinsicht: Die nackten Schleimer mögen es
nicht , es entwickelt sich zu einer wunderschönen Blühpflanze, über Stecklinge wunderbar zu vermehren, i-Tüpfelchen im Kräutersalz ...was will frau mehr?
RE: Rezept Kräutersalz - Unkrautaufesserin - 30.05.12
Nicht zu vergessen: Die Hummeln liiieben es, und es DUFTET
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rezept Kräutersalz -
gelala - 31.05.12
Ich hatte Kräutersalz mit getrocknetem, zerkleinertem Rosmarien gemacht. Würde ich immer wieder getrocknet verwenden, es war trozdem sehr stark.
Dann hatte ich Zitroniges Salz und auch Zucker mit getrocknetem Zitronenbohnenkraut und Verbenenblättern (auch getrocknet) gemacht. Paßte ebenfalls so, aber das Rosenblütensalz und der Rosenblütenzucker haben mir mit getrockneten Blüten nicht aromatisch genug geschmeckt. Das werde ich dann mal mit frischen Blüten versuchen.
Und ich werde erstmals bissel Lavendelblütenzucker machen.
gelala