Rote Bete und Meerrettich - Yarrow - 18.06.12
Am Wochenende bekam ich bei einer Veranstaltung eine Scheibe saftiges Vollkornbrot mit veganem Aufstrich angeboten. Der sah merkwürdig dunkelrosa aus. Hab schon Rote Bete befürchtet, die mag ich nämlich nicht. Und als ich dann aus Höflichkeit hineinbiss, bemerkte ich zu meinem Schrecken, dass da auch jede Menge Meerrettich drin war - den mag ich eigentlich auch nicht besonders.
Und was soll ich sagen - das Zeug schmeckte mir bei näherer Kontemplation so gut, dass ich nicht nur drei Scheiben Brot damit verdrückt, sondern mir anschließend im Naturkostladen auch noch ein Glas davon gekauft habe! Mein Arzt will ja immer, dass ich Rote Bete esse, wegen meines chronischen Eisenmangels. Und bei dieser Mixtur überdeckt der Meerrettich den faulig-dumpfen Eigengeschmack der Roten Bete, während diese die Schärfe des Meerrettichs so weit mildert, dass er nur noch pikant schmeckt.
Jetzt meine Frage: hat jemand von euch ein Rezept für einen solchen Aufstrich? Er scheint auch zu etwa 1/3 aus Sonnenblumenkernen zu bestehen.
Ersatzweise die Frage: in welcher Form sollte ich wohl bei eigenen Experimenten die Rote Bete und den Meerrettich kaufen bzw. zubereiten? Habe mit beidem keinerlei Erfahrung!
RE: Rote Bete und Meerrettich -
uetsch - 18.06.12
(18.06.12, 12:47)Yarrow schrieb: Jetzt meine Frage: hat jemand von euch ein Rezept für einen solchen Aufstrich? Er scheint auch zu etwa 1/3 aus Sonnenblumenkernen zu bestehen.
Ersatzweise die Frage: in welcher Form sollte ich wohl bei eigenen Experimenten die Rote Bete und den Meerrettich kaufen bzw. zubereiten? Habe mit beidem keinerlei Erfahrung!
Hallo Yarrow,
Rote Beete kannst du in der Gemüseabteilung im Supermarkt schon gegart in Folie eingeschweißt kaufen (auch bei Lidl). Oder du kaufst frische und kochst sie selbst ab, anschließend schälen. Meerrettich entweder auch frisch und selbst reiben oder geriebenen im Glas.
Als Hauptbestandteil würde ich Rote Beete vorschlagen, Meerrettich zuerst nur wenig und abschmecken. Wenn dir der Geschmack noch du erdig ist, dann vorsichtig mehr Meerrettich. Du schreibst, dass der Aufstrich rosa war, dann ist auf jeden Fall Creme fraiche o.ä. mit drin. Man kann auch mehlige gekochte Kartoffeln als Bindemittel benutzen, oder auch Couscous, wie man mag. Waren die Sonnenblumenkerne als ganzes sichtbar oder auch pürriert? Zu Roter Beete schmecken auch Walnüsse super. Aber 1/3 Walnüsse halte ich für zu viel. Eher mehr Sonnenblumenkerne und etwas Walnuss.
Ein Rezept kann ich dir nicht anbieten, aber einen Vorschlag. Nimm als Basis zuerst die Rote Beete und gib ein wenig Meerrettich dazu, pürrieren und probieren. Wenn du das Verhältnis gut heißt, dann gib Creme fraiche oder Kartoffel oder Couscous dazu, eher weniger als Rote Beete, weil es als Bindemittel dient. Die Sonnenblumen schmecken geröstet nussiger. Alles nochmal pürrieren und dann würzen. Beim Würzen kannst du dich nach deinem Geschmack austoben, aber zu ein wenig weißem Balsamico-Essig würde ich dir auf jeden Fall raten. Wenn Balsamico, dann mag ich persönlich auch einen Hauch französischen Estragon dazu, aber wirklich nur einen Hauch, sonst schmeckt er unangenehm durch.
PS: und beim Hantieren mit Roter Beete die Handschuhe nicht vergessen oder gefärbte Hände in Kauf nehmen ;-)
Viel Spaß beim Probieren und viel Erfolg wünscht dir Ute
PS: ein leckeres Rote-Beete-Salat-Rezept
Rote Beete, gewürfelt
Mozzarella, gewürfelt
Sonnenblumenkerne, reröstet oder Walnüsse, gehackt und geröstet
Sonnenblumenöl
Weißer Balsamico
Salz
nicht zu wenig Zucker
Pfeffer
ganz wenig Estragon, getrocknet und in der Handfläche fein gerebelt
etwas Oregano
etwas Basilikum, beides getrocknet und gerebelt
alles mischen und ca. 10 min. durchziehen lassen - und sich reinsetzen!
RE: Rote Bete und Meerrettich -
Naschkatze - 18.06.12
(18.06.12, 12:47)Yarrow schrieb: Jetzt meine Frage: hat jemand von euch ein Rezept für einen solchen Aufstrich? Er scheint auch zu etwa 1/3 aus Sonnenblumenkernen zu bestehen.
Ersatzweise die Frage: in welcher Form sollte ich wohl bei eigenen Experimenten die Rote Bete und den Meerrettich kaufen bzw. zubereiten? Habe mit beidem keinerlei Erfahrung!
Für Meerrettich ist glaube ich grade nicht die Jahreszeit, würde ich also aus dem Glas nehmen. Und rote Beete entweder selber kochen oder auch eine sauer eingelegte aus dem Glas (Saison ist da auch eher im Herbst).
Rezept habe ich leider keines, aber ich liebe diese Kombination. In meinem Naturkostladen haben sie ab und an einen pinkfarbenen Frischkäse mit rote Beete und Meerrettich - da könnte ich mich reinlegen

!
Aber gockel doch mal, da findest Du sicher einiges, z.B.
dieses hier.
RE: Rote Bete und Meerrettich - Yarrow - 18.06.12
Danke für die Antworten, da suche ich mal nach der vorgekochten Bete (übrigens nicht "Beete"; Bete ist ein altes norddeutsches Wort für Rüben). Und nach Meerettich aus dem Glas.
Crème fraîche war in der veganen Version bestimmt nicht drin, aber ich habe ja die Zutatenliste auf dem Glas. Da kann ich mal versuchen, eine eigene Version zu zaubern. Ich habe ja auch mehrere Veganer und Vegetarier in der Familie, da findet das Zeug bestimmt Absatz.
P.S. Jetzt habe ich schon ein Rezept zum Reinsetzen und eins zum Reinlegen. Da fehlt nur noch eins zum Niederknien!
RE: Rote Bete und Meerrettich -
Naschkatze - 19.06.12
(18.06.12, 15:45)Yarrow schrieb: P.S. Jetzt habe ich schon ein Rezept zum Reinsetzen und eins zum Reinlegen. Da fehlt nur noch eins zum Niederknien! 
Das kreierst Du dann
RE: Rote Bete und Meerrettich - Lisl - 21.03.13
Yarrow, wenn Dir frisch geriebener Meerrettich zu scharf ist, streue ein paar Körnchen Salz darüber. Nach kurzer Zeit kannst Du ihn löffelweise futtern, ohne dass dir die Tränen kommen oder Du nach Luft japsen musst!
RE: Rote Bete und Meerrettich - elise - 21.03.13
(18.06.12, 15:45)Yarrow schrieb: P.S. Jetzt habe ich schon ein Rezept zum Reinsetzen und eins zum Reinlegen. Da fehlt nur noch eins zum Niederknien! 
Wenn es (besonders) für dich so gut ist, Rote Bete zu essen, säe sie doch im Garten und pflanze Meerrettich: beides wächst unkompliziert. Wenn du keine Lust dazu hast (Zeit brauchst du nicht dafür), kaufe Rote Bete am besten in Bioqualität oder vom Bauern deines Vertrauens, denn sie bindet Blei aus den Böden. Ich koche sie in Weckgläsern ein, und sie waren immer gut. Meerrettich ernte ich im Herbst, er hält im kalten Keller.
elise
RE: Rote Bete und Meerrettich -
susima - 22.03.13
Wenn Du die roten Rüben (so heissen die bei uns) nicht magst, versuch einmal folgendes, ganz einfache Rezept:
- rote Rübe raspeln
- eine Orange schälen und die Filets in Stücke schneiden
- beides mischen
- fertig.
Super fruchtig und lecker!
Hat meine Tochter als Kind auch gern gegessen.
Mittlerweile verträgt sie leider die rote Rübe nicht mehr so gut, obwohl sie ihr auch ganz gut täte, wegen dem Eisen.
RE: Rote Bete und Meerrettich - Luna - 22.03.13
---------------------
RE: Rote Bete und Meerrettich - Ranunkel - 22.03.13
oh lecker

- die Kombination Rote Bete mit Avocado klingt ja vorzüglich, das probiere ich mal aus mit meiner im TK wartenden Rote Bete Ernte... danke Luna! (im übrigen finde ich Deine Rezepte und Bilder immer eine tolle Inspirationsquelle, da sind ganz oft für mich neue Kombinationen dabei!)